News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018 (Gelesen 149599 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Tolle Farbe! Hab ich so dunkel noch nicht gesehen. Wann ist eigentlich mit Laub zu rechnen? Habe keine Ahnung von Colchicum.
Viele Grüße
Kai
Kai
- Gartenplaner
- Beiträge: 21055
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Im Frühjahr, ähnlich wie das Herbstkrokus-Laub.
Allerdings kriegen Colchicum sehr wuchtige Laubhorste.
Allerdings kriegen Colchicum sehr wuchtige Laubhorste.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Na ich bin ja mal gespannt, ob das bei mir diesmal funktioniert. Ich habe letztes Jahr im Spätherbst eine Kiste voll geschenkt bekommen. Die waren mit der Blüte durch, sind ausgegraben worden und haben dann 3 Wochen bei Raumtemperatur rumgelegen. Dann habe ich sie bekommen, bestimmt 30 Zwiebeln, fest waren die noch alle. Habe gleich die Wiese aufgebuddelt und die Dinger 15cm tief versenkt. Im Frühjahr kein Austrieb, im Herbst keine Blüte. Jetzt habe ich noch einen Schwung bekommen, waren frisch ausgegraben und am Blühen...Wurzeln wollten auch schon wie weiße Bärte wachsen. Habe die auch wieder in der Wiese vergraben...die haben brav weitergeblüht. Der erste Versuch ist vermutlich missglückt, hoffentlich hat es diesmal funktioniert.
Viele Grüße
Kai
Kai
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Gartenplaner hat geschrieben: ↑16. Nov 2018, 12:24
Im Frühjahr, ähnlich wie das Herbstkrokus-Laub.
Allerdings kriegen Colchicum sehr wuchtige Laubhorste.
Ja, das ist das Problem. Im Herbst liebe ich sie, im Frühjahr....... :P
If you want to keep a plant, give it away
- Gartenplaner
- Beiträge: 21055
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
@Kai W.:
Richtige „Wiesen“-Herbstzeitlose?
Richtige „Wiesen“-Herbstzeitlose?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Die riesigen Laubhorste stören mich auch. Und es dauert immer so lange bis dürr sind und man sie entfernen muss.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21055
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Ich frage, weil Colchicum autumnale minor im Handel wohl kaum mal echt zu bekommen ist.
Da sie früher hier um das Dorf in den Wiesen wild wuchsen, inzwischen aber völlig ausgerottet sind, hatte ich versucht, die einheimische Form für meine Wiese zu bekommen.
In der Wiese macht das Laub auch keine Probleme (wenn man das Heu nicht verfüttern will....)
Inzwischen hab ich aus dem Forum eine kleine Starterpopulation - Danke nochmals dafür - und hoffe, dass die sich etablieren und dann auch irgendwann aussäen.
Ich hab den Eindruck, bei der Wiesenherbstzeitlose ist das Laub auch nicht ganz so wuchtig....vielleicht liegt das aber auch daran, dass sie bei mir erst seit 2017 stehen...
Da sie früher hier um das Dorf in den Wiesen wild wuchsen, inzwischen aber völlig ausgerottet sind, hatte ich versucht, die einheimische Form für meine Wiese zu bekommen.
In der Wiese macht das Laub auch keine Probleme (wenn man das Heu nicht verfüttern will....)
Inzwischen hab ich aus dem Forum eine kleine Starterpopulation - Danke nochmals dafür - und hoffe, dass die sich etablieren und dann auch irgendwann aussäen.
Ich hab den Eindruck, bei der Wiesenherbstzeitlose ist das Laub auch nicht ganz so wuchtig....vielleicht liegt das aber auch daran, dass sie bei mir erst seit 2017 stehen...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
dein eindruck stimmt, laub blüten und zwiebel sind kleiner
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Gartenplaner
- Beiträge: 21055
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Ah, danke, so kann ich das richtig einordnen :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Von heute Morgen: eine gefrostete 'Water Lilly'...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
lord hat geschrieben: ↑17. Nov 2018, 09:11
dein eindruck stimmt, laub blüten und zwiebel sind kleiner
Sie brauchen aber auch mehr Feuchtigkeit als die nicht einheimischen Arten und sind für trockenere Wiesen, je nach Herkunft, nicht so geeignet. Wild wachsend habe ich sie häufig in Gewässernähe gefunden; wo sie an solche Standorte angepasst sind, taugen sie für andere Verhältnisse oft nicht.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
hier stehen sie zu tausenden in den lehmigen wiesen und strassengräben, da ists durchaus nicht trocken
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 2327
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Bei mir wachsen sie in der Wiese wild, an einem Südosthang. Viel Regen hat es hier nicht, aber der Boden ist tonig und hält die Feuchtigkeit lang, wenn es mal regnet ;).
Wenn sie keine Trockenzeiten überstehen würden, gäbe es sie nicht mehr.
Wenn sie keine Trockenzeiten überstehen würden, gäbe es sie nicht mehr.