News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im November (Gelesen 21016 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re: Gartenarbeiten im November
Gestertern hab ich mein Sesleria-Rondell im Vorgarten aufgehübscht.
Erstmal alle möglichen Stiele von Lilien, Allium, Verben und Liatris abgeschnitten (von Letzteren Samen hier und dahin geschmissen) Matschige Irisblätter kurzgeschnitten.
Dann die Sesleria frisiert, so dass sie über Winter schön standfeste Halbkugeln bilden. = Ordnungshelden.
Heute Unmengen von Nadeln aus dem Efeu unter meiner riesigen Pinus strobus rausgeharkt. Wobei harken es nicht ganz trifft, musste ganz schön reinhauen wg. der langen Ranken. Nur aus dem Efeu, reicht für 3-4 große Biotonnen. Rasenfläche war schon vorher abgeharkt (da bringt es Spaß ) Angrenzende Beete müssen noch entnadelt werden bevor ich da Kompost verteile, aber das hat noch Zeit.
Erstmal alle möglichen Stiele von Lilien, Allium, Verben und Liatris abgeschnitten (von Letzteren Samen hier und dahin geschmissen) Matschige Irisblätter kurzgeschnitten.
Dann die Sesleria frisiert, so dass sie über Winter schön standfeste Halbkugeln bilden. = Ordnungshelden.
Heute Unmengen von Nadeln aus dem Efeu unter meiner riesigen Pinus strobus rausgeharkt. Wobei harken es nicht ganz trifft, musste ganz schön reinhauen wg. der langen Ranken. Nur aus dem Efeu, reicht für 3-4 große Biotonnen. Rasenfläche war schon vorher abgeharkt (da bringt es Spaß ) Angrenzende Beete müssen noch entnadelt werden bevor ich da Kompost verteile, aber das hat noch Zeit.
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
- Mottischa
- Beiträge: 4040
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeiten im November
Ich werde heute endlich die Dahlien ausgraben, da es ab morgen wirklich dauerhaften Frost geben soll. Dann muss ich noch Blätter harken und den Vorgarten etwas aufhübschen. Ahso, ein paar Pflanzen müssen noch rein und ein paar zum Überwintern noch andernweitig verschafft werden, dann sollte alles gut sein.
Schön dass meine Ranunkeln (gesetzte Zwiebeln) in den Pötten ausgetrieben haben :-\ die müssen auch noch frostsicher verpackt werden.
Schön dass meine Ranunkeln (gesetzte Zwiebeln) in den Pötten ausgetrieben haben :-\ die müssen auch noch frostsicher verpackt werden.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Gartenarbeiten im November
Alle Töpfe sind drin. Die Aurikel draussen und hoffentlich geschützt. Ansonsten Laub rechen bis zum Hexenschuss...Die Beete lass ich noch stehen, ich will, dass das Zeug sich mal richtig versamt.
- Mottischa
- Beiträge: 4040
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeiten im November
Auf den Beeten lasse ich auch alles stehen, vor allem Saat für die Vögel und das kann ich im Frühjahr ebenso gut abschneiden :) Laub rechen will mein Mann auch erst im Frühjahr, unser Rasen ist eh kein Rasen ;)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im November
Ich werde wohl empfindliche Rosen anhäufeln.Dann habe ich noch einige Sträucher zu pflanzen.Bin mir aber nicht sicher,ob ich noch einePhotinia villosa und einen Liquidambur'Slender Silhouette' setzen kann vor den ersten richtigen Frösten?Heute sollen es minus 2 Grad werden,dann eine Woche Ruhe vor dem Dauerfrost.
Re: Gartenarbeiten im November
Meine Slender Silhouetten sind auch erst eine Woche im Boden. ;) Solange der Boden offen ist kann man Sträucher pflanzen meine ich. Kaputtgegangen ist mir jedenfalls noch kein Strauch wegen später Herbstpflanzung.
Ich weiss noch, als der Feldahorn aus der Baumschule von einem Gartenbaubetrieb gepflanzt wurde. Die haben gewartet und gewartet, bis der laublos war. Ich dachte damals, das wird ja Winter, aber irgendwann Ende November hat es dann doch noch geklappt.
Ich bin am Anlauf holen...1, 2, 3....Perückenstrauch schneiden, danach ist der kleine Garten "fertig". 4, 5, 6... ;)
Ich weiss noch, als der Feldahorn aus der Baumschule von einem Gartenbaubetrieb gepflanzt wurde. Die haben gewartet und gewartet, bis der laublos war. Ich dachte damals, das wird ja Winter, aber irgendwann Ende November hat es dann doch noch geklappt.
Ich bin am Anlauf holen...1, 2, 3....Perückenstrauch schneiden, danach ist der kleine Garten "fertig". 4, 5, 6... ;)
Re: Gartenarbeiten im November
Ich stecke jetzt noch in die Erde, was geht. Da ist es allemal besser aufgehoben, als in den Töpfen. Ein Beet wollte ich dieses Jahr umgestalten, nun ist mir die Zeit davongelaufen. Der Altbestand war nur zur Hälfte raus, nun habe ich wenigstens die neu bepflanzt, Danach ging es am Birkenhain weiter. Da ist die Erde nach der letzten Nacht angefroren. :P Ich sehe schon mit Freude den letzten Pflanzenlieferungen entgegen. ::)
Immerhin - 87 leere Töppe sind das Ergebnis des Vormittags.
Immerhin - 87 leere Töppe sind das Ergebnis des Vormittags.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeiten im November
87 Töpfe...Respekt!
Da war das hier ja Kleinkram.
80 Kübel-Kamelien sind verteilt auf GH, Waschküche, Kellervorplatz und Hauseingang, draußen dick eingemummelt..wie immer hoffe ich, obwohl ich die Tage noch anders sprach...dass es nach dem Wintereinbruch wieder milder wird, dann hab ich noch die Gingko-Blätter im Vorgarten weggemacht und dabei fast gebrochen, der Gestank der Früchte ist unerträglich...ach so und nach einigen Jahren mal wieder die Fensterbänke in Büro, Küche und Schlafzimmer vollgestellt...
Schlafzimmerbild..bitte verzeiht die dreckigen Fenster... :-[

Da war das hier ja Kleinkram.
80 Kübel-Kamelien sind verteilt auf GH, Waschküche, Kellervorplatz und Hauseingang, draußen dick eingemummelt..wie immer hoffe ich, obwohl ich die Tage noch anders sprach...dass es nach dem Wintereinbruch wieder milder wird, dann hab ich noch die Gingko-Blätter im Vorgarten weggemacht und dabei fast gebrochen, der Gestank der Früchte ist unerträglich...ach so und nach einigen Jahren mal wieder die Fensterbänke in Büro, Küche und Schlafzimmer vollgestellt...
Schlafzimmerbild..bitte verzeiht die dreckigen Fenster... :-[

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Gartenarbeiten im November
Es kam noch das eine oder andere Dutzend leere Töpfe dazu. ;) Außerdem habe ich, als ich einen Pflanzplatz suchte, kurzerhand eine große 'Annabelle' gerodet. Dann ging es ans Einräumen. Dahlien und Canna vom Stall in den Keller, das ganze andere Kübelgedöns von draußen in den Stall. Die Seerosenbottiche habe auch auch ausgeräumt und die Seerosen zur Überwinterung im Teich versenkt. Das ist wahrlich kein Wetter mehr, um im Wasser zu planschen. :P Ach ja - der Regner lief heute auch noch.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16773
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im November
@Jule: Oha, gammelnde Ginkgofrüchte sind echt eine harte Nummer, ich bin sehr froh, dass ich sowas nicht hier in der Nähe habe.
Ich bin heute endlich, endlich mit meiner Terrasse vor dem Gartenhaus fertig geworden, Schieferplatten verlegen ist doch eine Nummer anspruchsvoller als pflastern. Aber gut, die Platten waren ja vorhanden, also warum nicht verwenden? Fotos mache ich morgen, es war schon zu dunkel, um heute noch welche zu machen. Seit zwei, drei Tagen bin ich auch ein wenig erkältet, zum Glück nicht so schlimm, aber ich hoffe, dass ich mir mit der Arbeit draußen nicht den Tod geholt habe...
Ich bin heute endlich, endlich mit meiner Terrasse vor dem Gartenhaus fertig geworden, Schieferplatten verlegen ist doch eine Nummer anspruchsvoller als pflastern. Aber gut, die Platten waren ja vorhanden, also warum nicht verwenden? Fotos mache ich morgen, es war schon zu dunkel, um heute noch welche zu machen. Seit zwei, drei Tagen bin ich auch ein wenig erkältet, zum Glück nicht so schlimm, aber ich hoffe, dass ich mir mit der Arbeit draußen nicht den Tod geholt habe...
-
- Beiträge: 5004
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Gartenarbeiten im November
War heute als Komponist tätig -- die Noten dafür rieseln zZt massenhaft, aber sehr bedächtig in den Garten
Rus amato silvasque
- oile
- Beiträge: 32223
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenarbeiten im November
Nachtrag von Donnerstag: Zausels Werk :)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32223
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenarbeiten im November
Ich habe derweil ein Giersch Massaker begonnen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32223
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenarbeiten im November
Heute ist zumindest diese Ecke wieder schick und außerdem hat Zausel schnell noch jede Menge Töpfe mit Inhalt versenkt. So kann das, was ich nicht mehr auspflanzen konnte, besser durch den Winter kommen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gartenarbeiten im November
oile hat geschrieben: ↑17. Nov 2018, 20:47
Zausels Werk :)
[/quote]
Das sieht sehr ordentlich aus :D.
[quote author=polluxverde link=topic=64104.msg3198140#msg3198140 date=1542482284]
Komponist
;D
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!