News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 958527 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

*Falk* » Antwort #4335 am:

Vermutlich C.coum.
Bin im Garten.
Falk
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

polluxverde » Antwort #4336 am:

hat geschrieben: 17. Nov 2018, 19:28
Vermutlich C.coum.


Hatte auf kleine Überraschung gehofft, aber Coum ist immer willkommen. Vielen Dank, Falk!
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #4337 am:

sicher coum
in der tat gibts viele solche purpurascens und doch sehen sie ganz anders aus ;D
da muss ich noch drann arbeiten dass meine hederi und coum so aussehn wie deine
ist bei deinem 1. bild die größere pflanze ein coum?, die kleine dazwischen ist hederi!
beim 2. bild das eine junge blatt ist zum dahinschmelzen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #4338 am:

Eckhard hat geschrieben: 17. Nov 2018, 18:44
Lord, geniale Fotos vom Wildstandort! Ich bin auch begeistert über die Vielfalt der Blattzeichnungen, die da nebeneinander stehen!
Ich habe bislang ja nur diesen Mix von Jan B. gesät, aber bei Dir ist die Wildnis noch viel variantenreicher!
jan hatte aber noch mehr verschiedene als hier, hier gibts kein einziges rein silbernes
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

rocambole » Antwort #4339 am:

lord hat geschrieben: 17. Nov 2018, 21:19
jan hatte aber noch mehr verschiedene als hier, hier gibts kein einziges rein silbernes
hast Du nur noch nicht gefunden ;D
Die Vielfalt bei Dir ist einfach nur irre! Danke fürs Zeigen - vielleicht kommen meine purpur ja nächstes Jahr mal aus den Puschen, dann könnte ich meinen Bestand ausbauen ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

rocambole » Antwort #4340 am:

[quote author=Kai W. link=topic=60315.msg3198091#msg3198091 date=1542476915]
Die (Plastik)Töpfchen frieren durch und beim Auftauen bleibt das Substrat im oberen Bereich sehr lange nass. Unten macht das Eis dicht und durch die Topfwände zieht das Wasser nicht ab. Das Ergebnis ist Cyclamenmus...zumindest bei mir.
[/Quote]Guter Punkt, dann werde ich meine beiden Galanthus-Neuzugänge wohl auch besser noch auspflanzen. Auch wenn es dann nicht der endgültige Standort ist, da ich jetzt nicht im Beet mit den Frühjahrsblühern buddeln mag.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

zwerggarten » Antwort #4341 am:

heute im baumarkt musste ich dieses fastgammlige coum retten – mal sehen, ob es überleben mag...
Dateianhänge
066EA083-36EE-4F47-83FC-8ED6154CDC61.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

rocambole » Antwort #4342 am:

wunderbar - Grabbelkisten sind was feines, hätte ich auch mitgenommen!
Ungewöhnliche Zeit für coum im Baumarkt ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #4343 am:

noch nie hats hier im baumarkt coum oder hederis gegeben
dieses hätte ich auch mitgenommen, superschön
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

rocambole » Antwort #4344 am:

Vielleicht, weil es bei Euch so viele purpurs gibt? Geht dann eventuell nicht so gut bei Otto Normalbürger 8).
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #4345 am:

glaub nicht
hier ist alles voll mit den persicums
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

rocambole » Antwort #4346 am:

ja, die kennt aber auch jeder ... ich muss glatt noch mal gucken, ob ich irgendwo ein Pettycoat finden kann, das vom letzten Jahr ist leider hinüber ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19083
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

partisanengärtner » Antwort #4347 am:

Irm hat schon recht Frühbeetkasten wäre OK alles andere ist Hasard. Deine Sämlinge sind ja frisch vereinzelt da haben sie im Topf eingesenkt oder nicht nur in einem sehr milden trockenen Winter eine Chance.

Wenn es ums gießen geht nehme größere Töpfe da musst Du vielleicht bei 5-10 Grad alle 14 Tage mal gießen. Selbst wenn sie mal ein wenig schlappen ist das besser als jetzt bei einem nassen Winter draußen. Bei großen Schalen kann man den Zeitraum noch um ein bis zwei Wochen strecken so lange musst Du doch nicht weg bleiben?

Im Frühbeetkasten hast Du noch viel mehr Zeit solltes aber schattieren. Da kann es sonst schon mal richtig zu warm werden.
Ein paar Mal um mahr als 30 Grad rauf und runter ist nicht das Gelbe vom Ei.


@Zwerggarten da entdecke ich in Uwes Garten ein geisterhaft schönes coum und Du findest so eins im Baumarkt. ::) :o :o
Wenn es nicht faul ist sondern nur schlappt und Du nach dem Gießen die Erde wechselst wird das ein wunderschönes Teil sein.
Wenn mir noch Neid zur Verfügung stünde wäre das eine Gelegenheit sich zu zeigen. Dir sei es gegönnt nachdem Du so viele Zurückweisungen einstecken musstest ;)



Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19083
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

partisanengärtner » Antwort #4348 am:

Vielleicht sind da sogar zwei Knollen drin lieber Zwerggarten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32112
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

oile » Antwort #4349 am:

Heute habe ich mit Freuden festgestellt, dass sich im Zweitgarten ein paar coum etabliert haben. Ich war mir dessen nicht sicher, weil es dort reichlich DMR gibt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten