News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Obst und Gemüse aufbewahren (Gelesen 10086 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Obst und Gemüse aufbewahren

Gülisar »

Guten Tag, welche Möglichkeiten verwendet ihr, um Obst und Gemüse aufzubewahren / zu lagern? Ich meine damit nicht einkochen, entsaften, tiefkühlen, milchsauer vergären, trocknen etc., sondern z. B. einlagern in Sand, im Apfelkeller auf Stiegen etc. Optimal ist es natürlich, wenn das Gemüse über den Winter auf dem Beet verbleiiben kann.Zugegebenermaßen ist das Thema noch etwas früh dran, aber ich finde es interessant genug, Erfahrungen zusammenzutragen. Ich suche Verfahren, die arbeits- und geräteextensiv sind und das Erntegut möglichst lange möglichst unverarbeitet aufbewahren lassen.neugierig, gülisar
Eva

Re:Obst und Gemüse aufbewahren

Eva » Antwort #1 am:

Äpfel und Kartoffeln kommen in den Keller (bei meinen Eltern - mein Keller ist zu warm). Manches Gemüse im Garten wird vor dem Schneefall so abgedeckt, dass man es auch im Winter ausgraben kann, wenn es grad mal frostfrei ist. Meine Tante stellt Weißkraut, Blaukraut und Rosenkohl in Kübeln in den Fahrradschuppen, wo sie frostfrei stehen und den ganzen Winter über geerntet werden können.Wo bewahrt ihr eigentlich im Sommer das Gemüse auf? Was nicht im Garten wächst, kommt vom Markt - und der ist nur einmal in der Woche. Im Gemüsefach vom Kühlschrank ist einerseits zu wenig Platz, andererseits verlieren viele Gemüse ihren Geschmack, wenn man sie kühlt. Im Treppenhaus ist es so warm, dass die Sachen keine ganze Woche halten....
Benutzeravatar
Kräuterhexe
Beiträge: 63
Registriert: 28. Mai 2006, 14:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Obst und Gemüse aufbewahren

Kräuterhexe » Antwort #2 am:

Wo bewahrt ihr eigentlich im Sommer das Gemüse auf? Was nicht im Garten wächst, kommt vom Markt - und der ist nur einmal in der Woche. Im Gemüsefach vom Kühlschrank ist einerseits zu wenig Platz, andererseits verlieren viele Gemüse ihren Geschmack, wenn man sie kühlt. Im Treppenhaus ist es so warm, dass die Sachen keine ganze Woche halten...Ich habe mir vor 3 Jahren extra einen Kühlschrank gekauft, der auf gut 60 cm spezielle Fächer für Obst und Gemüse hat. Das ist mit dem normalen Gemüsefach nicht zu vergleichen. Es gibt auch sogenannte Klimaschränke, das ist was ganz feines, aber sehr teuer.In meinem hält sich alles supergut, nur muss man empfindliches wie z.B. Tomaten 2-3 Stunden vor Verzehr aus dem Kühlschrank nehmen, damit es wieder Aroma entwickelt. Aber das geht auch. Nur Kartoffeln funkionieren so nicht und ich weiß nicht, wie ich die lagern kann, da selbst der Keller zu warm ist. Vielleicht hat ja jemand noch eine Tipp. ???Schönen Sonntag noch! 8)
Mit Grüßen aus Weiler i. d. Ebene, Kräuterhexe
Solanin
Beiträge: 390
Registriert: 17. Aug 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Mach das Beste draus!

Re:Obst und Gemüse aufbewahren

Solanin » Antwort #3 am:

Unsere Bekannten haben unseren alten ausgediehnten Kühlschrank in ihrem Garten eingegraben und bewahren dort über den Winter ihr Gemüse auf. Es muss aber bei Frost gut abgedeckt werden und vor "Fressfeinden" gesichert sein. Das klappt sehr gut. Die Tür haben sie grün gestrichen, das sieht nicht so auffällig aus und im Sommer werden die Getränke hier gekühlt.
Gruß Solanin
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Obst und Gemüse aufbewahren

Thisbe » Antwort #4 am:

Ich habe mir vor 3 Jahren extra einen Kühlschrank gekauft, der auf gut 60 cm spezielle Fächer für Obst und Gemüse hat. Das ist mit dem normalen Gemüsefach nicht zu vergleichen. Es gibt auch sogenannte Klimaschränke, das ist was ganz feines, aber sehr teuer.
Hallo Kräuterhexe,das klingt ja schon sehr professionell. Bist Du etwa Rohköstlerin oder so?Gemüse hebt meine Mum in einer großen Tupperbox mit Siebeinsatz im Kühlschrank auf. Da kann das Wasser nach unten abtropfen, bleibt aber "im System". Funktioniert recht gut.Unsere eigenen Kartoffeln hatte ich einfach in einer Holzkiste in der Küche, waren aber auch nicht so viele. Allerdings haben die sich deutlich besser gehalten, als gekaufte. Die werden da eher mal runzlig, matschig, oder keimen :( Viele Grüße, Thisbe
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:Obst und Gemüse aufbewahren

Gülisar » Antwort #5 am:

Das Problem bei allen Kühlgeräten ist, dass sie nicht nur kühlen (Aromaverlust), sondern auch austrocknen, weil kühle Luft weniger Feuchtigkeit aufnehmen kann als warme. Gemüse und Obst sind aber "feuchter" als Kühlschrankluft und werden daher von dieser ausgetrocknet. Heute ist das nicht mehr so augenfällig wie früher, da man immer mal Eiskrusten aus dem K. schabte, da die Kühlschränke so eine kleine Wasserfangrinne hinten innen haben... aber trotzdem bääh, ich finde Kühlschränke einfach eklig. Und wer macht sie schon, wie es uns damals auf der Hauswirtschaftschule eingetrichtert wurde, jede Woche richtig (!) sauber?Kleine Minisysteme mit höherer Luftfeuchte zu schaffen wie die genannten T*pp*rbox, ist ein Lösungsversuch. Ich persönlich finde aber alles ungelüftete unsympathisch. Eine andere Lösung wäre das Herstellen von Verdunstungskälte, indem man Gemüse in Papier einschlägt und um dieses noch eine Lage angefeuchtetes Papier legt. Das ganze an einem luftigen Ort aufbewahren..... . Aber auch dies dürfte nur von einem Markttag bis zum nächsten reichen.Eigentlich ging es mir bei diesem Thread gar nicht um Lagerungs-Notlösungen für den modernen Wohnungsbau sondern um das Schaffen von möglichst lang reichenden Wintervorräten in einem vollunterkellerten Altbau. Nix für ungut!gülisar
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Obst und Gemüse aufbewahren

Thisbe » Antwort #6 am:

Eigentlich ging es mir bei diesem Thread gar nicht um Lagerungs-Notlösungen für den modernen Wohnungsbau sondern um das Schaffen von möglichst lang reichenden Wintervorräten in einem vollunterkellerten Altbau. Nix für ungut!
Ich habe leider nicht nur keinen vollunterkellerten Altbau, sondern gar keinen Keller :'( . Lagerung über Winter interessiert mich trotzdem.Genauso interessant finde ich aber auch, wie ich Erntemassen möglichst schonend aufbewahren kann. Auch wenn es dabei nicht um viele Wochen, sondern um einige Tage geht.Wie meine Rettiche zum Beispiel... Oder wären die auch was für eine Einkellerung?Als modernes Kind, mit Kühlschrank und jedem Gemüse zu jeder Jahreszeit aus dem Supermarkt aufgewachsen, habe ich leider keine Ahnung vom Anlegen von Wintervorräten :( Etwas ratlose Grüße, Thisbe
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:Obst und Gemüse aufbewahren

Gülisar » Antwort #7 am:

Thisbe, wenn du gar keinen Keller, aber einen Garten hast, dann musst du dir unbedingt einen Keller bauen!! Wäre ja schade um die Ernte!Wie baut man einen Keller? Man schachtet ein Loch aus, quaderförmig, füttert es dicht mit Maschendraht aus, der oben an einem Rahmen befestigt ist. Dazu fertigt man einen Deckel, der dicht auf dem Rahmen aufliegt - alles mäusesicher. In diese Undergroundkiste schichtet man sein Gemüse, legt den Deckel und dann noch eine dicke Schicht aus LAub, Stroh, Erdsoden drauf. Diese Art mäusesichere Erdemiete ist sicher eine hervorragend konservierende, aber arbeitsintensive Lagermethode. Der oben beschriebene eingegrabene Kühlschrank funktioniert ähnlich, nur ohne den Erdverbund. Und persönlich - auch wenn sich der Gärtner zum Allesverwender eignet - mag ich keinen Sperrmüll im Garten.Wir versuchen es dies Jahr mit etlichem Gemüse, welches draußen bleiben kann - Rosenkohl, Porree, Winterblumenkohl. Nicht, weil wir nicht lagern oder einfrieren könnten, sondern weil die Beschäftigung mit chinesischer Diätetik mich auf diesen Ansatz gebracht hat. Man kann auch Möhren, Schwarzwurzeln, Rote Rüben einfach in der Erde belassen und dick mit Stroh abdecken als Frostschutz und dann bei Bedarf ernten. Ist aber nicht risikolos, da (a) Mäuse und (b) unerwartet starker Frost einem dazwischen kommen können. Bei wochenlangem Regenwetter ist die Ernte dann auch keine Freude.Deine frühen Rettiche, Thisbe, sind meines Wissens nicht sehr lagerfähig. Um sie möglichst lange aufzubewahren würde ich sie auch "einschlagen", ohne Laub in eine Kiste mit feuchtem Sand legen. Vorher nicht waschen!gülisar, die keinem kellerlosen User auf die Füße zu treten beabsichtigte
Benutzeravatar
zephyr
Beiträge: 140
Registriert: 26. Jun 2006, 19:17
Kontaktdaten:

Re:Obst und Gemüse aufbewahren

zephyr » Antwort #8 am:

auch eine interessante Lösung eine Erdmiete zu bauen, habe ich in einem Buch (Bauen mit Recycling-Materialien im Garten ... sehr empfehlenswert übrigens) gesehen:da wurde einfach eine alte Waschtrommel vom Toplader eingegraben, so, daß die Einfüllöffnung oben war, das ganze gut in Styroporkügelchen (ob das allerdings so optimal ist, weiss ich nicht, ich könnte mir vorstellen, daß die sich prima im Garten verteilen, und so richtig umweltfreundlich finde ich das auch nicht) verpackt und mit Brettern abgedeckt.Ist dann auf jeden Fall mäusesicher, und den Deckel gibts schon fertig dazu.
hans-de

Re:Obst und Gemüse aufbewahren

hans-de » Antwort #9 am:

Alle Achtung vor euren konstruktiven Höhenflügen, aber alles, was eh gekocht werden soll, lagert dann doch am besten in der Tiefkühltruhe.
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:Obst und Gemüse aufbewahren

Gülisar » Antwort #10 am:

Hans, das ist Geschmackssache. Voriges Jahr habe ich auch "ganz dringend" eine Tiefkühltruhe angeschafft. Glücklicherweise via ebay für 8 Euro ;) .Nun steht sie seit einigen Wochen still und das Essen schmeckt wieder. Ich hatte, da ich alle Backwaren selber herstelle, immer große Menge Brot, Brötchen und Kuchen tiefgefroren. Seit ich das nicht mehr tue.........muss ich zwar öfter mal kleinere Mengen backen, aber frisch schmeckt besser. Und Geschmack geht mir beim Essen über alles.gülisar
hans-de

Re:Obst und Gemüse aufbewahren

hans-de » Antwort #11 am:

Diese Erfahrung des Geschmacksverlusts kann ich nicht bestätigen. Wenn ich einfriere, dann sofort nach der Ernte und ohne das allseits propagierte Blanchieren. Ausserdem stelle ich dann die Taste "Powerfreeze" ein, die die Temperatur kurzfristig unter -20 Grad senkt, um neu eingelagerte Ware rasch und damit schonend einzufrieren. Solche Ware ist imho deutlich geschmackvoller als endlos etwa im Humidor oder einem alterwürdigen feuchtkühlen Bauernhauskeller frisch gehaltene Gemüse. Das Problem kommt allerdings bei roh zu geniessenden Pflanzenteilen wie Äpfeln. So richtig frisch bleiben die in keinem privaten Lagerraum, weshalb ich mich lieber auf die "Industrie" mit ihren "Gaskammern" verlasse.
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:Obst und Gemüse aufbewahren

Gülisar » Antwort #12 am:

Das schnelle Senken der Temperatur ist sicherlich genauso wichtig wie das langsame Auftauen, wenn man TK-Ware herstellt und verzehren will.Das Blanchieren hat den Zweck, pflanzeneigene Enzyme, welche sonst - durch die Temperatur des TK verlangsamt, aber nicht verhindert - im TK-Gut Geschmacksstoffe abbauen, abzutöten und damit den Abbauprozess im Tiefkühler herabzusetzen.Der Bauernhauskeller hat es immerhin geschafft, rote Rüben bis in den Juni in einer Qualität wie frisch geerntet vorzuhalten - eingeschlagen in feuchtem Sand. Gezielte Klimaführung und Gasanwendung verschaffen das ganze Jahr über knackiges (schmackhaftes?) Obst und Gemüse, das ist zutreffend. Dass die Äpfel aus dem Keller im Laufe des Jahres immer unleckerer werden, bestätige ich. Trotzdem kaufe ich keine - diese genügen einfach nicht meinen Anforderungen. Sondern verwende vorrangig, was regional und jahreszeitlich verfügbar ist, hoffentlich zunehmend aus eigenem Garten. Wir fahren gut ohne Gurken im Januar und Birnen im Mai.......noch immer interessiert an speziellen Tipps zur Lagerung ...gülisar
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Obst und Gemüse aufbewahren

Raphanus » Antwort #13 am:

... aber trotzdem bääh, ich finde Kühlschränke einfach eklig.
Du hast doch aber sicher auch einen.... ::)
Gülisar hat geschrieben:Nicht, weil wir nicht lagern oder einfrieren könnten, sondern weil die Beschäftigung mit chinesischer Diätetik mich auf diesen Ansatz gebracht hat.
Meinst Du Hr. Ma.-Fu.? ;D
Viele Grüße - Radisanne
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Obst und Gemüse aufbewahren

max. » Antwort #14 am:

@gülisar,hierin#34 habe ich mein erdsilo beschrieben.
Antworten