News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im November (Gelesen 20952 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Gartenarbeiten im November
Gestern Fallobst aufgelesen, Blätter geharkt und in den Beeten verteilt, dann eine Hydrangea ausgebuddelt und an einer anderen Stelle wieder eingegraben. Gestern hatte ich noch genug Wasser zum angießen, danach habe ich das Wasserfaß geleert, denn auch hier ists jetzt frostig.
Bei der Hydrangea ist die Erde quasi aus den Wurzeln gerieselt, obwohl sie regelmäßig mitgegossen wurde :-\ :-\ hoffe, sie überlebt das umpflanzen.
Bei der Hydrangea ist die Erde quasi aus den Wurzeln gerieselt, obwohl sie regelmäßig mitgegossen wurde :-\ :-\ hoffe, sie überlebt das umpflanzen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeiten im November
Ich Angsthase würde sie sicher zusätzlich schützen :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Gartenarbeiten im November
Gestern noch einige riesige ilex, bei uns Hülskrabben genannt, aufgeschlichtet. Die sind wohl bis zu 8 Meter hoch. Ich
denke die müssten noch geköpft werden. Des Weiteren noch winterlager kontrolliert.
denke die müssten noch geköpft werden. Des Weiteren noch winterlager kontrolliert.
Re: Gartenarbeiten im November
Hätte ich gewußt, das die Ecke Ausstellungsstück wird, hätte ich die Fläche noch ordentlich geharkt. ;)
Links ist das Beet jetzt wenigstens weitgehend "entwurzelt" und hinten rechts das Hügelbeet für die Kürbisse bald fertig. :D
Re: Gartenarbeiten im November
Ich hätte hier auch noch ein paar Baustellen. :D ;D
Ich habe heute die Tomatensaison endgültig beendet (gut, im Freiland hat's mir der Frost abgenommen). Das Gewächshaus ist geleert, nur noch die Lotos-Kübel müssen bei Gelegenheit in den Stall umziehen.
Weil ich in den letzten Wochen wenig Zeit und Muße für die Tomaten hatte, war jetzt ganz deutlich sichtbar, welche Tomatensorten ich nächstes Jahr nicht mehr anbauen brauche. :P
Kennt ihr diesen Schreckmoment, wenn man nach etwas greift und sich dessen Konsistenz als völlig anders als erwartet darstellt? Da denkste, da liegt ein Stein, aber in dem Moment gleitet bereits eine pelzig verkleidete Fleischtomate durch die Finger... :-X :o ;D
Der große Kübel an der Straße ist von der erforenen Saisobepflanzung befreit und mit einer kleinen Nordmanntanne aufgehübscht.
Ich habe heute die Tomatensaison endgültig beendet (gut, im Freiland hat's mir der Frost abgenommen). Das Gewächshaus ist geleert, nur noch die Lotos-Kübel müssen bei Gelegenheit in den Stall umziehen.
Weil ich in den letzten Wochen wenig Zeit und Muße für die Tomaten hatte, war jetzt ganz deutlich sichtbar, welche Tomatensorten ich nächstes Jahr nicht mehr anbauen brauche. :P
Kennt ihr diesen Schreckmoment, wenn man nach etwas greift und sich dessen Konsistenz als völlig anders als erwartet darstellt? Da denkste, da liegt ein Stein, aber in dem Moment gleitet bereits eine pelzig verkleidete Fleischtomate durch die Finger... :-X :o ;D
Der große Kübel an der Straße ist von der erforenen Saisobepflanzung befreit und mit einer kleinen Nordmanntanne aufgehübscht.
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gartenarbeiten im November
Habe heute ein paar störende tiefhängende Äste der Tanne im Vorgarten abgesägt. Das Grünzeug daran nutzte ich gleich, um ein paar Empfindlichkeiten im Garten abzudecken.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im November
6 Stunden lang Rosen angehäufelt. :P ::)
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im November
Ich habe die beiden Yacons ausgebuddelt. Jetzt habe ich einen Eimer voll mit Knollen und zu überwinternden Strunkstücken. Danach habe ich das Gemüsebeet weiter aufgeräumt, die Bohnenstangen abgebaut, die erfrorenen Tomatillos kleingeschnitten, die Amaranthsamenstände mit soviel Samen mit hoffentlich möglichst viel Samen dran ins Kürbishochbeet geschafft. Das Kürbisbeet nutze ich als Spezialkomposter für samentragende Unkräuter.
Mein Mann hat von einem der alten, kranken Apfelbäume einen Großteil der Krone abgeschnitten. Vielleicht können wir von dem Rest noch 1-2 Jahre lang was ernten.
Mein Mann hat von einem der alten, kranken Apfelbäume einen Großteil der Krone abgeschnitten. Vielleicht können wir von dem Rest noch 1-2 Jahre lang was ernten.
Chlorophyllsüchtig
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16772
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im November
@Zausel: Wo gehobelt wird, da fallen Späne - schön geharkte Flächen findet man eher in einer Hochglanz-Gartenzeitschrift. ;) Jedenfalls scheint im Moment allenthalben "Endspurt" angesagt zu sein, jetzt sinken die Temperturen leider doch auf Werte, die den Aufenthalt im Freien unangenehm machen...
Jedenfalls bin ich froh, dass meine Terrasse vor dem Gartenhaus endlich fertig ist, heute habe ich noch die Fugen eingesandet und das neu entstandene Eck am kleinen Fächerahorn mit ein paar niedrigen Stauden sowie jeweils 10 weißen Tulpen und Narzissen sowie 180 Krokussen ("botanische Mischung") bestückt. Hier noch ein paar Fotos:




Bilder anklicken zum Vergrößern!
Gekostet hat mich das Ganze neben der Arbeit und ein paar Litern Benzin letztendlich 15 EUR für den Zement, um die Randsteine einzubetonieren; selbige hatte mein Vater noch im Garten liegen, die Schieferplatten lagen hier schon vorher (allerdings völlig überwuchert), und Schotter und Splitt hatte mein Bruder noch vom Pflastern übrig. Und wer wissen will, wie's vor zwei Jahren aussah, kann es wagen, auf diesen Link zu klicken... ;)
Jedenfalls bin ich froh, dass meine Terrasse vor dem Gartenhaus endlich fertig ist, heute habe ich noch die Fugen eingesandet und das neu entstandene Eck am kleinen Fächerahorn mit ein paar niedrigen Stauden sowie jeweils 10 weißen Tulpen und Narzissen sowie 180 Krokussen ("botanische Mischung") bestückt. Hier noch ein paar Fotos:




Bilder anklicken zum Vergrößern!
Gekostet hat mich das Ganze neben der Arbeit und ein paar Litern Benzin letztendlich 15 EUR für den Zement, um die Randsteine einzubetonieren; selbige hatte mein Vater noch im Garten liegen, die Schieferplatten lagen hier schon vorher (allerdings völlig überwuchert), und Schotter und Splitt hatte mein Bruder noch vom Pflastern übrig. Und wer wissen will, wie's vor zwei Jahren aussah, kann es wagen, auf diesen Link zu klicken... ;)
Re: Gartenarbeiten im November
da gibts nix zu schützen, die ist fast so groß wie ich ;) entweder sie wächst weiter oder sie hat Pech gehabt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Gartenarbeiten im November
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeiten im November
@Andreas
Gratulation :D
Aus diversen Gründen musste ein dickeres Kabel aus dem Haus unter dem Spritzschutzstreifen um ein Beet herum und unter einem gepflasterten Weg in die Garage verlegt werden.
Das Grabengraben haben wir vor zwei Wochen erledigt, letzte Woche war der Elektriker da und gestern haben wir wieder alles zugemacht, incl. der Pflasterarbeiten. Den Erdaushub wieder in Eimer zu schaufel und auf zu füllen war der harmlosere Teil. Anschließend musste noch eine gefühlte Tonne grober Kies (der seit dem Umbau neben der Garage lag) gesiebt und an verschiedenen Stellen zum Ausgleich des Spritzschutzstreifen verteilt werden. Glücklicherweise waren wir zu Viert :P
Aber nun sind drei Beete mit einem Stahlband sauber vom Kies getrennt :D Alle oberirdischen Wasserbehälter sind jetzt geleert.
Heute war's nur eine kleinere Sache: das Kletter- und Haltegestell der Tomaten abgebaut, Kübel sind ausgeleert und verräumt.
Gratulation :D
Aus diversen Gründen musste ein dickeres Kabel aus dem Haus unter dem Spritzschutzstreifen um ein Beet herum und unter einem gepflasterten Weg in die Garage verlegt werden.
Das Grabengraben haben wir vor zwei Wochen erledigt, letzte Woche war der Elektriker da und gestern haben wir wieder alles zugemacht, incl. der Pflasterarbeiten. Den Erdaushub wieder in Eimer zu schaufel und auf zu füllen war der harmlosere Teil. Anschließend musste noch eine gefühlte Tonne grober Kies (der seit dem Umbau neben der Garage lag) gesiebt und an verschiedenen Stellen zum Ausgleich des Spritzschutzstreifen verteilt werden. Glücklicherweise waren wir zu Viert :P
Aber nun sind drei Beete mit einem Stahlband sauber vom Kies getrennt :D Alle oberirdischen Wasserbehälter sind jetzt geleert.
Heute war's nur eine kleinere Sache: das Kletter- und Haltegestell der Tomaten abgebaut, Kübel sind ausgeleert und verräumt.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Gartenarbeiten im November
Habe Eicheln gesammelt. ::)
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeiten im November
AndreasR:
Prima! Was für ein Unterschied... :D
Prima! Was für ein Unterschied... :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.