Such mal 'Marillenspalier Foto' - In Österreich dürften nach wie vor 100.000de solcher
Wandspaliere stehen. Denn die Marillen (Aprikosen) brauchen dort Schutz vor Spätfrösten, während später im Jahr das Klima genug Wärme bringt. Zudem sorgt die Lage an der Hauswand für schnelleres Abtrocknen nach den - in Bergregionen häufigeren - Regenfällen und beugt damit dem bei Aprikosen verbreiteten Moniliabefall vor.
In der hiesigen Gegend gedeihen auch Aprikosen, aber Pfirsiche "aus dem Kern" (wurzelecht, robuste Gartensorte) sind einfacher. Das würde ich mir an Deiner Stelle überlegen. Wenn Du aber den Aufwand eines Spaliers betreiben willst, eignen sich Aprikosen besser.
Links, die ich als
Anleitung zu Marillenspalier (Fächerspalier) und Spalierbau gefunden habe, können auch für freistehende Spaliere helfen:
Ein Fächerspalier für Marillen von Eva-Maria Mayr ("Garten + Haus", Zeitschrift, Austria)
[url=
https://www.inforama.vol.be.ch/inforama_vol/de/index/beratung/beratung
/beratungsgebiete/obst_beeren/gartenobstbau.assetref/dam/documents
/VOL/Inforama/de/Dokumente/Beratung/Obst_Beeren/Gartenobstbau
/broschuere-spalierobst.pdf]
Beispiel: Drahtgerüst mit Holzstäbchen von Jürg Maurer (Broschüre Spalierobst /
Inforama Oeschberg, Fachstelle für Obst und Beeren, Kanton Bern 2018)[/url]
Obstspaliere, Hofschmuck mit Erntesegen von Hubert Siegler (Bayer. Landesanstalt in Veitshöchheim, hier in top agrar Zeitschrift)
Wand-Spalier für Obstbäume selber bauen - Alex Linke stellt seine gelungene Kleingärtner-Selbstbau-Anleitung online (use-strit.de)
Wie wird ein Wandspalier gebaut? -> scrolle bis zu dieser Überschrift! - Roswitha & David Fuchs beschreiben die bewährte Praxis in Österreich, für Marillen/Aprikosen als "Schräge Palmette" (wildfind.com, Hobbywebsite aus Tirol)
Übrigens ist bei Wandspalieren ein größerer Wandabstand (als die Anleitungen von Fassadengrün erlauben) zu empfehlen, da sonst die Sommerhitze (Klimawandel!) die Bäume zu sehr stresst. Hier liegen die "traditionellen" Anleitungen (mit Holz und Holzklötzchen-Abstandhaltern statt Drahtseilen) besser.
Und da im Internet viele "Rankhilfen" angeboten werden: Gehölze ranken nicht!