News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
geplatzter Kirschstamm - Frage (Gelesen 3003 mal)
Moderator: cydorian
geplatzter Kirschstamm - Frage
Hallo liebe Gartenprofis,
habe mich hier angemeldet um evtl. eine Empfehlung für mein Problem zu erhalten.
Leider kann ich nicht viel zu diesem Forum beitragen, da ich ehrlich gesagt nicht so den "grünen Daumen" habe (aber evtl. wirds ja noch).
Bin in einigen anderen Foren unterwegs und gebe da auch gerne mein Wissen weiter. ;)
Kurze Vorgeschichte...
Wir haben vor 4 Jahren ein Eigenheim gebaut. Auf dem Bauplatz stand eine Süßkirsche (Halbstamm), welche gefällt werden sollte.
Irgendwie tat mir das Bäumchen leid, weshalb ich es kurzerhand mit dem zum Erdaushub vorhandenem Radlader umgesetzt habe.
Alle Nachbarn und Bekannten haben mir erklärt das der Baum eh eingeht, da es viel zu heiß und trocken für so eine Aktion sei.
Scheinbar zum Trotz ist der Baum geworden und hat die letzten Jahre guten Ertrag gebracht.
Aus unvorhersehbaren Gründen muß der Baum nun ein zweites und letztes Mal weichen. :'(
Ein schöner sonniger Platz mit gutem Boden steht schon bereit, jedoch macht mir der Zustand des Stammes sorgen.
Er ist im unteren Bereich geplatzt und im Verlauf nach oben hat er auch schon Risse bekommen (siehe Fotos).
Eine Verletzung des Stammes bei der Verpflanzung ist ausgeschlossen, da war ich sehr vorsichtig.
Mir kommt es so vor, als hätte der Baum nach dem verpflanzen einen extremen Wachstumsschub bekommen, da der Stammumfang in der kurzen Zeit ordentlich zugelegt hat.
Macht es überhaupt Sinn diesen Baum nochmal umzusetzen, oder sollte ich gleich einen neuen pflanzen?
Über Eure Erfahrungen und Hinweise würde ich mich sehr freuen.
Grüße
Steffen
habe mich hier angemeldet um evtl. eine Empfehlung für mein Problem zu erhalten.
Leider kann ich nicht viel zu diesem Forum beitragen, da ich ehrlich gesagt nicht so den "grünen Daumen" habe (aber evtl. wirds ja noch).
Bin in einigen anderen Foren unterwegs und gebe da auch gerne mein Wissen weiter. ;)
Kurze Vorgeschichte...
Wir haben vor 4 Jahren ein Eigenheim gebaut. Auf dem Bauplatz stand eine Süßkirsche (Halbstamm), welche gefällt werden sollte.
Irgendwie tat mir das Bäumchen leid, weshalb ich es kurzerhand mit dem zum Erdaushub vorhandenem Radlader umgesetzt habe.
Alle Nachbarn und Bekannten haben mir erklärt das der Baum eh eingeht, da es viel zu heiß und trocken für so eine Aktion sei.
Scheinbar zum Trotz ist der Baum geworden und hat die letzten Jahre guten Ertrag gebracht.
Aus unvorhersehbaren Gründen muß der Baum nun ein zweites und letztes Mal weichen. :'(
Ein schöner sonniger Platz mit gutem Boden steht schon bereit, jedoch macht mir der Zustand des Stammes sorgen.
Er ist im unteren Bereich geplatzt und im Verlauf nach oben hat er auch schon Risse bekommen (siehe Fotos).
Eine Verletzung des Stammes bei der Verpflanzung ist ausgeschlossen, da war ich sehr vorsichtig.
Mir kommt es so vor, als hätte der Baum nach dem verpflanzen einen extremen Wachstumsschub bekommen, da der Stammumfang in der kurzen Zeit ordentlich zugelegt hat.
Macht es überhaupt Sinn diesen Baum nochmal umzusetzen, oder sollte ich gleich einen neuen pflanzen?
Über Eure Erfahrungen und Hinweise würde ich mich sehr freuen.
Grüße
Steffen
Re: geplatzter Kirschstamm - Frage
Willkommen bei Pur!
Für mich sieht es so aus, als wäre dr Baum zu tief gepflanzt worden.
Das mögen die Wurzeln nicht, von daher kann das ein Schaden, sein, der unter der Oberfläche seinen Anfang nahm.
Für mich sieht es so aus, als wäre dr Baum zu tief gepflanzt worden.
Das mögen die Wurzeln nicht, von daher kann das ein Schaden, sein, der unter der Oberfläche seinen Anfang nahm.
- thuja thujon
- Beiträge: 21471
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: geplatzter Kirschstamm - Frage
Wobei solche Faulstellen am Stammfuss nicht übermäßig selten sind. Mikrorisse hat man schneller als man denkt als Eintrittspforten.
Um die Gesundheit vom Baum beurteilen zu können, wäre mindestens noch ein Foto von der Krone nötig, um den Triebzuwachs beurteilen zu können.
Wenn der Baum dann noch an eine Stelle wo er praktisch keinem auf den Kopf fallen kann hingepflanzt wird, kann man das verpflanzen immerhin probieren.
Das sage ich jetzt als Baumfreund, Fan von Totholz und für Experimente immer offener Mensch. Unabhängig von der Geschichte dieses Baumes würde ich trotzdem einen neuen Baum pflanzen.
Um die Gesundheit vom Baum beurteilen zu können, wäre mindestens noch ein Foto von der Krone nötig, um den Triebzuwachs beurteilen zu können.
Wenn der Baum dann noch an eine Stelle wo er praktisch keinem auf den Kopf fallen kann hingepflanzt wird, kann man das verpflanzen immerhin probieren.
Das sage ich jetzt als Baumfreund, Fan von Totholz und für Experimente immer offener Mensch. Unabhängig von der Geschichte dieses Baumes würde ich trotzdem einen neuen Baum pflanzen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 4818
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: geplatzter Kirschstamm - Frage
Hallo!
Guck doch erstmal, wie weit diese Fäule in die Stammmitte geht.
Ich behandele Wunden an Bäumen immer wie auch Wunden in der Haut. Herumlappende tote Rinde entfernen und morsches Totholz auskratzen. Also säubern und trockenlegen. :)
Wenn die Fäule noch nicht so tief geht und der Kern fest ist, kann er noch einige Jahre machen. Solche Rindenschäden kommen an Strassenbäumen oft vor und die werden auch nicht gefällt.
Guck doch erstmal, wie weit diese Fäule in die Stammmitte geht.
Ich behandele Wunden an Bäumen immer wie auch Wunden in der Haut. Herumlappende tote Rinde entfernen und morsches Totholz auskratzen. Also säubern und trockenlegen. :)
Wenn die Fäule noch nicht so tief geht und der Kern fest ist, kann er noch einige Jahre machen. Solche Rindenschäden kommen an Strassenbäumen oft vor und die werden auch nicht gefällt.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
-
- Beiträge: 8577
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: geplatzter Kirschstamm - Frage
Die Strassenbäume werden aber auch keine Kirschen sein.
Und deren Holz hat keine große Widerstandsfähigkeit gegen Pilze.
Fast jede größere Wunde führt bei denen zu Fäulnis.
Und das ist halt an der Stelle äusserst ungünstig.
Trägt sie wenigstens wirklich gute Früchte?
Ansonsten eine junge neu einpflanzen.
Und deren Holz hat keine große Widerstandsfähigkeit gegen Pilze.
Fast jede größere Wunde führt bei denen zu Fäulnis.
Und das ist halt an der Stelle äusserst ungünstig.
Trägt sie wenigstens wirklich gute Früchte?
Ansonsten eine junge neu einpflanzen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: geplatzter Kirschstamm - Frage
ich würde auch einen jungen pflanzen und den noch etwas stehn lassen, wenns geht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Secret Garden
- Beiträge: 4632
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: geplatzter Kirschstamm - Frage
SteffenUp hat geschrieben: ↑19. Nov 2018, 20:41
Aus unvorhersehbaren Gründen muß der Baum nun ein zweites und letztes Mal weichen.
Die Mühe diesen angeschlagenen Baum noch einmal zu versetzen würde ich mir nicht machen. Je eher ein neuer junger Baum gepflanzt wird, umso früher gibt es eine leckere Ernte. :)
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12194
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: geplatzter Kirschstamm - Frage
Bäume sind keine Möbelstücke, die man einfach wegräumen kann. Letztlich verlieren sie immer, die unbändige Sucht der Menschen nach zubauen, zupflastern, drüberfahren, aufschütten, umpflügen, umwerfen, versiegeln, zerstören übertönt alles.
Eine Kirsche mit so einem Stammschaden kann noch einige Jahre leben, aber sie hat ein Verfallsdatum und wird lange vor der Zeit sterben, die Kirschen erreichen können. Die Mühe des Umpflanzen lohnt sich nicht.
Eine Kirsche mit so einem Stammschaden kann noch einige Jahre leben, aber sie hat ein Verfallsdatum und wird lange vor der Zeit sterben, die Kirschen erreichen können. Die Mühe des Umpflanzen lohnt sich nicht.
Re: geplatzter Kirschstamm - Frage
Erstmal vielen Dank für die vielen Rückmeldungen.
@cydorian,
wir besitzen ein kleines Waldstückchen voller riesiger Eichen (ca. 130-150 Jahre alt).
Laut Forstdienstleistern alle schlagreif mit einem sehr guten Ertrag. Solange ich lebe, rühre ich keinen einzigen Baum an, weil ich es nicht übers Herz bringe!
Soviel zum Thema Möbelstücke und umwerfen...
@all,
Eigentlich hatte ich heimlich gehofft ihr ratet mir zum umpflanzen :-\
Habe mit einem Bekannten über das Thema gesprochen und er hat mich ermutigt es zu versuchen.
Er ist Inhaber eines Landwirtschaftsbetriebes und auf seinen Feldwegen stehen viele alte Kirschbäume, teilweise mit extrem gerissenen Stämmen. Einige sind auf einer Länge von über 2m richtig gespalten (man kann durchsehen)
Von seinen Bäumen ist noch kein einziger eingegangen und alle tragen reichlich Früchte. die Bäume sind locker 40 Jahre alt und einige davon noch ein ganzes Stück älter.
Er hat ein paar neue dazu gepflanzt, lässt die alten aber so lange es geht am leben.
Die Optik des Stammes ist mir egal. Der Baum muß nicht aussehen wie aus einem Lehrbuch.
Grüße
Steffen
@cydorian,
wir besitzen ein kleines Waldstückchen voller riesiger Eichen (ca. 130-150 Jahre alt).
Laut Forstdienstleistern alle schlagreif mit einem sehr guten Ertrag. Solange ich lebe, rühre ich keinen einzigen Baum an, weil ich es nicht übers Herz bringe!
Soviel zum Thema Möbelstücke und umwerfen...
@all,
Eigentlich hatte ich heimlich gehofft ihr ratet mir zum umpflanzen :-\
Habe mit einem Bekannten über das Thema gesprochen und er hat mich ermutigt es zu versuchen.
Er ist Inhaber eines Landwirtschaftsbetriebes und auf seinen Feldwegen stehen viele alte Kirschbäume, teilweise mit extrem gerissenen Stämmen. Einige sind auf einer Länge von über 2m richtig gespalten (man kann durchsehen)
Von seinen Bäumen ist noch kein einziger eingegangen und alle tragen reichlich Früchte. die Bäume sind locker 40 Jahre alt und einige davon noch ein ganzes Stück älter.
Er hat ein paar neue dazu gepflanzt, lässt die alten aber so lange es geht am leben.
Die Optik des Stammes ist mir egal. Der Baum muß nicht aussehen wie aus einem Lehrbuch.
Grüße
Steffen
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: geplatzter Kirschstamm - Frage
In dem Zustand sollte man ihn aber nicht umpflanzen dann kann er noch länger Freude machen. Vielleicht umplanen?
Wenn er dann abgängig ist kann man ja noch immer, oder auch nicht.
Wenn er dann abgängig ist kann man ja noch immer, oder auch nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: geplatzter Kirschstamm - Frage
Hallo,
auch wenn es schon etwas länger her ist, wollte ich nochmal Rückmeldung geben und damit das Thema abschließen.
Habe die Kirsche Anfang März mit dem Minibagger freigelegt und umgesetzt.
Habe sie schön eingeschlämmt und oft ausgiebig gewässert.
Sie steht da wie eine Eins! Wir hatten sogar eine sehr gute Ernte, obwohl ich damit überhaupt nicht gerechnet hätte ;)
Meine Nachbarn (Obstbaum Liebhaber) haben sich sehr über die Aktion gefreut und mir einen “grünen Daumen“ diagnostiziert :)
Viele Grüße
Steffen
auch wenn es schon etwas länger her ist, wollte ich nochmal Rückmeldung geben und damit das Thema abschließen.
Habe die Kirsche Anfang März mit dem Minibagger freigelegt und umgesetzt.
Habe sie schön eingeschlämmt und oft ausgiebig gewässert.
Sie steht da wie eine Eins! Wir hatten sogar eine sehr gute Ernte, obwohl ich damit überhaupt nicht gerechnet hätte ;)
Meine Nachbarn (Obstbaum Liebhaber) haben sich sehr über die Aktion gefreut und mir einen “grünen Daumen“ diagnostiziert :)
Viele Grüße
Steffen
-
- Beiträge: 4818
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: geplatzter Kirschstamm - Frage
Schön, daß sie noch lebt. :)
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12194
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: geplatzter Kirschstamm - Frage
Gut, aber freu dich nicht zu früh. Solche Stammschäden an Kirschen schliessen sich nicht mehr, unten am Boden wird dem Holz nicht guttun.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: geplatzter Kirschstamm - Frage
Salü StefenUp
:) Schön das der Kirschbaum gestartet ist nach dem Umpflanzen, inkl. Ernte.
Jetzt kommt das Aber.
Der Baum hatte ja schon 2018 die Knospen angelegt und "musste diese nur noch austreiben".
Ist somit nicht zwingend ein Kriterium wenn er gut getragen hat 2019.
Das wird sich erst 2020 und 2021 zeigen ob es der Kirschbaum schafft.
Nichts destotrotz, schmälert es nicht deinen Einsatz für den Kirschbaum.
Drücke dir und dem Baum die Daumen.
Danke für die Berichterstattung. :D
Grüsse Natternkopf
:) Schön das der Kirschbaum gestartet ist nach dem Umpflanzen, inkl. Ernte.
Jetzt kommt das Aber.
Der Baum hatte ja schon 2018 die Knospen angelegt und "musste diese nur noch austreiben".
Ist somit nicht zwingend ein Kriterium wenn er gut getragen hat 2019.
Das wird sich erst 2020 und 2021 zeigen ob es der Kirschbaum schafft.
Nichts destotrotz, schmälert es nicht deinen Einsatz für den Kirschbaum.
Drücke dir und dem Baum die Daumen.
Danke für die Berichterstattung. :D
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌