News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hilfe mit neue Motorhacke (Gelesen 3790 mal)
Hilfe mit neue Motorhacke
Guten tag, liebe freunde!
Ich hoffe, ich bin hier richtig :P
Ich möchte neue motorhacke kaufen und brauche dabei eure hilfe. Ich habe bis jetzt Einhell GC-MT 3036 benutzt. Ist super ding, aber da ich mein garten größer machen will, brauche ich was größeres für den nächsten jahr.
Ich überlege mir Motorhacke Weima WM1100A-6 DIFF zu kaufen. Das ding hat alles von niedrigen Gängen bis der möglichkeit die Halbachsen zu sperren. Ich würdde gerne ein paar ideen und meinungen über dieses modell hören.
Dankeschön! ;D
Ich hoffe, ich bin hier richtig :P
Ich möchte neue motorhacke kaufen und brauche dabei eure hilfe. Ich habe bis jetzt Einhell GC-MT 3036 benutzt. Ist super ding, aber da ich mein garten größer machen will, brauche ich was größeres für den nächsten jahr.
Ich überlege mir Motorhacke Weima WM1100A-6 DIFF zu kaufen. Das ding hat alles von niedrigen Gängen bis der möglichkeit die Halbachsen zu sperren. Ich würdde gerne ein paar ideen und meinungen über dieses modell hören.
Dankeschön! ;D
Re: Hilfe mit neue Motorhacke - Spam
evgen hat geschrieben: ↑20. Nov 2018, 11:23
Guten tag, liebe freunde!
Ich hoffe, ich bin hier richtig :P
ich glaube eher nicht :P
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- mavi
- Beiträge: 2954
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hilfe mit neue Motorhacke
Vielleicht ist es ja überhaupt kein Spam?!? Die obligatorischen L...s fehlen (mit Pünktchen, damit evgen.opa sie nicht noch aus Unwissenheit nachliefert).
Ich benutze keine Motorhacke, nicht einmal eine ohne Motor, kann daher nichts dazu sagen.
Ich benutze keine Motorhacke, nicht einmal eine ohne Motor, kann daher nichts dazu sagen.
Re: Hilfe mit neue Motorhacke
Herzlich willkommen. Lasse Dich nicht irre machen. Wie groß ist denn der vergrößerte Garten überhaupt? Und wieviel Fläche möchtest Du bewirtschaften? Und was willst Du anbauen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Hilfe mit neue Motorhacke
1 Ha habe ich. Also ich werde mich schon wegen eine grössere maschine freuen. Habe mir gestern ein paar von Brast angeguckt. Gefallen hat mir alles, ausser preise ;D
Re: Hilfe mit neue Motorhacke
Von einem Hektar Fläche können die meisten hier im Forum nur träumen, wobei es für viele ein Albtraum wäre.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hilfe mit neue Motorhacke
Da würde ich nicht über eine Motorhacke nachdenken, sondern eher über eine Gartenfräse. Die haben zusätzlich Räder, das macht die Führung einfacher und weniger anstrengend.
Einachser wären aber auch hier die bessere Wahl, da kann man auch mal nen Grubber oder ein Pflug dranhängen. Das ist deutlich Bodenschonender als die Fräse.
Einachser gibts ältere, unverwüstliche Modelle meist für recht wenig Geld.
Bewährte Marken: Agria, Irus, Holder.
Einachser wären aber auch hier die bessere Wahl, da kann man auch mal nen Grubber oder ein Pflug dranhängen. Das ist deutlich Bodenschonender als die Fräse.
Einachser gibts ältere, unverwüstliche Modelle meist für recht wenig Geld.
Bewährte Marken: Agria, Irus, Holder.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Hilfe mit neue Motorhacke
Da haben sie recht!
Ich glaube ich entscheide mich für WM1100A. Es hat 2 räder und fräsen. Theoretisch alles was ich brauche.
Hatte schon jemand erfahrung damit oder meinung?
Motor: Weima WM178F
Hubraum: 296 cm³
Max. Motorleistung: 4.4 kW / 6 PS / 3600 U/min
Arbeitsbreite / -tiefe: 800-1200 mm / 150-300 mm
Gangschaltung: 2-Vorwärts, 1-Rückwärts
Antriebsmodell: Getriebe
Hackmesser: 4 x (3+1) St.
Startsystem: Seilzugstarter
Getriebeölkapazität: 1.8 L
Kraftstoffvolumen: 3.5 L
Abmessungen (L x H x B): 1750 x 940 x 1100 mm
Nettogewicht: 115 kg
Ich glaube ich entscheide mich für WM1100A. Es hat 2 räder und fräsen. Theoretisch alles was ich brauche.
Hatte schon jemand erfahrung damit oder meinung?
Motor: Weima WM178F
Hubraum: 296 cm³
Max. Motorleistung: 4.4 kW / 6 PS / 3600 U/min
Arbeitsbreite / -tiefe: 800-1200 mm / 150-300 mm
Gangschaltung: 2-Vorwärts, 1-Rückwärts
Antriebsmodell: Getriebe
Hackmesser: 4 x (3+1) St.
Startsystem: Seilzugstarter
Getriebeölkapazität: 1.8 L
Kraftstoffvolumen: 3.5 L
Abmessungen (L x H x B): 1750 x 940 x 1100 mm
Nettogewicht: 115 kg
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hilfe mit neue Motorhacke
Chinaschrott.
Und wie gesagt, Fräsmesser tun den Böden nicht gut. Hier gibts viele Gärten die totgefräst sind.
Und wie gesagt, Fräsmesser tun den Böden nicht gut. Hier gibts viele Gärten die totgefräst sind.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Hilfe mit neue Motorhacke
evgen hat geschrieben: ↑21. Nov 2018, 09:34
1 Ha habe ich. Also ich werde mich schon wegen eine grössere maschine freuen.
Es kommt noch drauf an, was Du mit der kompletten Fläche vor hast und, dementsprechend, wie oft der ganze Hektar auf links gedreht wird.
Wenn es grundsätzlich nur bei der einmaligen Vergrößerung nötig wird und sonst nur partiell nötig, dann braucht es kein non-plus-ultra sein. Für die einmalige Aktion käme event. ein Verleih in Frage?
Aster!
Re: Hilfe mit neue Motorhacke
Der plan ist einmal im jahr alles auf links zu drehen. es auszuleihen ist auch eine möglichkeit(ist auch sinnvoller). aber hätten sie eine kaufen müssen, welche hättet ihr ausgewählt?
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hilfe mit neue Motorhacke
Bei schwerem Boden würde ich mir ein Holder ED2 und bei leichtem einen Holder E6 kaufen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Hilfe mit neue Motorhacke
Danke für eure Hilfe! Ich schicke euch ein Foto, falls ich mir was holle ;D
Aber ich habe jetzt noch mehr fragen, als am Anfang.
Aber ich habe jetzt noch mehr fragen, als am Anfang.
Re: Hilfe mit neue Motorhacke
Kann jonsered und Husqvarna empfehlen, beide sehr gut.
- mavi
- Beiträge: 2954
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hilfe mit neue Motorhacke
Das passiert hier häufiger.