News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Durchschnittswerte von Japanischen Ahörnern? (Gelesen 5250 mal)
Moderator: AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 21044
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Durchschnittswerte von Japanischen Ahörnern?
Oh, das war wirklich sehr schade!!!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re: Durchschnittswerte von Japanischen Ahörnern?
Ein traumhaftes Teil, der helle Wahnsinn, zum Daniederknien. Rotz und Wasser hätte ich geheult....
Ja, eure Schilderungen von allen Seiten sind angekommen, ich beuge mich, wir werden den Kübel einbuddeln. :P :-X
Dieser Garten ist nämlich nicht nur elendig sonnenexponiert, der hat noch einen weiteren Wermutstropfen: er ist auch allen fiesen Winden ausgesetzt, dem eisigen Ost- und ebenso den Westwinden, volle Breitseite. Kaum möglich irgendwo eine geschützte Stelle zu finden. Momentan steht der Kübel an der einzig wenigsten einigermaßen geschützten Hauswand, dort pfeift "nur" der Westwind drauf.
Dieses sonnen- und windexponierte ist Grund, dass wir Gehölze pflanzen wollen und werden, als Schattenspender, als Windbrecher, fürs Klima und überhaupt. (Wir begärtnern dieses Fleckchen Erde noch nicht allzu lange.)
Ja, eure Schilderungen von allen Seiten sind angekommen, ich beuge mich, wir werden den Kübel einbuddeln. :P :-X
Dieser Garten ist nämlich nicht nur elendig sonnenexponiert, der hat noch einen weiteren Wermutstropfen: er ist auch allen fiesen Winden ausgesetzt, dem eisigen Ost- und ebenso den Westwinden, volle Breitseite. Kaum möglich irgendwo eine geschützte Stelle zu finden. Momentan steht der Kübel an der einzig wenigsten einigermaßen geschützten Hauswand, dort pfeift "nur" der Westwind drauf.
Dieses sonnen- und windexponierte ist Grund, dass wir Gehölze pflanzen wollen und werden, als Schattenspender, als Windbrecher, fürs Klima und überhaupt. (Wir begärtnern dieses Fleckchen Erde noch nicht allzu lange.)
Keine Signatur.