News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 958055 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Wahnsinns tolle Fotos hier, vom Lord und auch allen anderen <3
Hier gabs heute kurz Schnee, jetzt ist er schon wieder weg.
Persicum im Schnee :D
Hier gabs heute kurz Schnee, jetzt ist er schon wieder weg.
Persicum im Schnee :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
- oile
- Beiträge: 32104
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Schöne Pflanzen in schönen Töpfen. :)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
ja, genau, solche töpfe stehn hier auch rum
nur schnee kann man das bissl puderzucker nicht nennen, ich habe den balkon vor 2 std abgeschaufelt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Danke :)
Ja, nur Zucker ;)
Ja, nur Zucker ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
die pflanzen sehn recht groß aus,die linken haben schöne farbe
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Ja, gell :D Die habe ich im letzten Jahr gekauft, sie haben im Sommer alle Blätter behalten.
My favorite season is the fall of the patriarchy
-
- Beiträge: 1017
- Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
- Kontaktdaten:
-
nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Habe mir gestern zum ersten Mal welche angeschafft, günstige 08/15-Baumarkt-Ware (angegeben als C. persicum), 6€ für 3 Stück, damit was im tristen schneearmen Winter blüht. Habe sie in einer Pflanzschale, und das Etikett sagt "vor starken Frösten schützen" - was bedeutet das genauer, kurzzeitig einräumen wenn's unter -5 geht, oder schon vorher? Und wie sieht's mit leichten Dauerfrösten aus, die hier auch mal vorkommen können? (Tage mit z.B. max. -1°C, min -3°C)
Netzangaben sind mal wieder sehr widersprüchlich (manche sagen sie brauchen es absolut frostfrei und sogar über 10°C, manche sagen Zone 9a und wärmer, andere wiederum 6b und wärmer)
Netzangaben sind mal wieder sehr widersprüchlich (manche sagen sie brauchen es absolut frostfrei und sogar über 10°C, manche sagen Zone 9a und wärmer, andere wiederum 6b und wärmer)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Mit der moderat kälteverträglichen Persicumzuchtform habe ich noch keine Erfahrung gemacht. ...aber die ausgepflanzt völlig frostharten coum, hederifolium und purpurascens überleben leichten Dauerfrost im Topf keine 5 Tage. 5 Grad unter Null hat mir auch schon nach kurzer Zeit leere Töpfe bereitet.
Viele Grüße
Kai
Kai
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Bei uns "Biebermarkt" gab es tatsächlich coums. Kosteten 2,49 oder 2,99. Ich war enorm überrascht die dort zu sehen.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
minus 15 macht meinen nix ausKai hat geschrieben: ↑22. Nov 2018, 07:23
purpurascens überleben leichten Dauerfrost im Topf keine 5 Tage. 5 Grad unter Null hat mir auch schon nach kurzer Zeit leere Töpfe bereitet.
persicum fühlen sich bei plus 5 grad schon unwohl, vorallem nass, da es bei kühlem wetter auch ewig nicht abtrocknet
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Kommt natürlich auch auf die Topfgröße an. Bei mir leben Ameisenpurpur auch schon jahrelang in einer Zinkwanne. Aber im 9er Töpfchen sind die bei Frost schnell kaputt
Viele Grüße
Kai
Kai
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
ja, ich habe große töpfe, da ist es auch egal ob ton oder plaste
aber mein lieblingscoum ging im vorjahr zu brei, weil ich es ja unbedingt gießen musste im februar, weil es blühte und dann wurds richtig kalt
aber mein lieblingscoum ging im vorjahr zu brei, weil ich es ja unbedingt gießen musste im februar, weil es blühte und dann wurds richtig kalt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Meine Persicum stehen noch draußen. Meiner Erfahrung nach macht ihnen ein Nachtfrost von -1 Grad nichts aus. Erst wenn es darunter geht oder die Temperatur dauerhaft negativ wird, stelle ich sie ins kalte Stiegenhaus.
My favorite season is the fall of the patriarchy
-
- Beiträge: 1017
- Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
- Kontaktdaten:
-
nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Die Pflanzschale ist ca. 35cm Durchmesser. OK dann werde ich sie wohl immer dann kurzfristig in die Garage räumen wenn's unter -1 bis -2 gehen soll - ist ja kein Problem, da kaum 2 Meter entfernt. Und nachdem sie im April/Mai(?) eingezogen haben, vielleicht irgendwo geschützt auspflanzen
Haben jetzt zwei kühle Tage mit 0-4° hinter sich, noch sehen sie frisch aus

Haben jetzt zwei kühle Tage mit 0-4° hinter sich, noch sehen sie frisch aus

- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
meine ziehen kaum ein
gießen wirklich nur wenn sie durstig sind
gießen wirklich nur wenn sie durstig sind
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter