News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Palmöl, wo ist es überall drin (Gelesen 6813 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Palmöl, wo ist es überall drin

Roeschen1 »

Immer mehr Produkte werden mit Palmöl hergestellt, weil es so billig ist und der schwindende Regenwald weit weg ist.
Wie geht ihr damit um?
Eine bekannte Nußschokocrem ist voll damit.
Kekse, Waffeln....

Es landet selbst im Biodiesel.
Grün ist die Hoffnung
Bristlecone

Re: Palmöl, wo ist es überall drin

Bristlecone » Antwort #1 am:

Bevor es jetzt ein undifferenziertes Palmölbashing gibt, wäre ein Blick in diese WWF-Quelle hilfreich:

"ein unkritischer Austausch von Palmöl durch andere Pflanzenöle löst die Probleme nicht, sondern verlagert und verschlimmert sie nur. Denn auch andere Pflanzenöle benötigen Fläche – und zwar mehr als Palmöl."

Der WWF steht da allerdings selbst auch in der Kritik, und zwar ausgerechnet durch Nestle:

"Der Nestlé-Konzern ist überraschend aus dem Runden Tisch für nachhaltiges Palmöl, kurz RSPO, geflogen.
Erst auf den zweiten Blick zeigt sich: Der viel kritisierte Konzern ist hier nicht der Böse in diesem Konflikt - ihm sind die RSPO-Regeln sogar zu lasch." (Quelle: Die Süddeutsche)

Autorin des Süddeutsche-Berichts ist übrigens Silvia Liebrich, die zu den schärfsten Kritikern der Verwendung von Glyphosat zählt. Sie dürfte demnach der Industriefreundlichkeit eher unverdächtig sein.
Es sei denn, sie pflegt Kontakte zu Nestle. Wer weiß das schon? 8)

Im Ernst: Man sieht, dass derartige "Kriterien" auch hier nicht greifen. Selbst ein Bild machen ist mal wieder mühsam, aber unerlässlich.
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re: Palmöl, wo ist es überall drin

Effi-B » Antwort #2 am:

Interessant, danke Bristle, das schau ich mir mal näher an, kein Tiefenstudium zum Thema, nur für die Eckpfeiler.
Keine Signatur.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Palmöl, wo ist es überall drin

Roeschen1 » Antwort #3 am:

Glücklicherweise müssen Lebensmittelhersteller jetzt das Öl ausweisen, so kann, wer möchte, es einfach nicht kaufen.
Grün ist die Hoffnung
polluxverde
Beiträge: 4997
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Palmöl, wo ist es überall drin

polluxverde » Antwort #5 am:

Wir verspeisen auch einen Haselnussaufstrich namens n....si ( mit Sonnenblumenöl ), anstatt n....la ( mit Palmöl ) -- aber bristlecones
WWF link gibt natürlich zu denken bzw zu folgern : nur noch Apfel- / Quitten- / Kürbisgelee und andere Produkte aus dem eigenen Garten
( aber wer hat den noch -- wir hier bei garten-pur sind ja schon ein privilegiertes Grüppchen ).

Und überhaupt . wo anfangen beim umweltbewußten und nachhaltigen Konsum ?? Strom, Auto, Smartphone, Fleisch, Urlaub, Verpackung -
Aussteigen aus dem westlichen Konsumhamsterrad? -- für Ottonormalbürger unmöglich.

Klingt vielleicht ein bißchen überspitzt - fatalistisch, aber unser aktueller Lifestyle ist mit Sicherheit fatal.
Rus amato silvasque
Bristlecone

Re: Palmöl, wo ist es überall drin

Bristlecone » Antwort #6 am:

Ich will den Anbau von Ölpalmen und das damit zusammenhängende Verschwinden des tropischen Regenwaldes und die damit drohende Ausrottung des Orang-Utans - der auch nur legitimes stellvertretendes Maskottchen ist - wirklich nicht verteidigen.
Ein Hauptproblem: Die Hauptanbauländer Indonesien und Malaysia tun nichts Anderes als das, was die USA, Kanada, Skandinavien, Brasilien, Chile, Australien etc. etc. und auch Deutschland tun: Sie nutzen den vorherigen Wald durch Umwandeln in Forst.
In Skandinavien wird so aus dem Urwald Fichtenwald, in Kanada ähnlich, dazu Douglasien, und in USA sind es andere noch weitere Nadelholzarten, in Chile oder in Spanien Eucalyptus.

Die Alternative kann ja nicht sein, gar kein Holz und kein Papier mehr zu verwenden, sondern Produkte, die aus möglichst ressourcenschonender Produktion stammen. Und das in möglichst geringer Menge.



Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Palmöl, wo ist es überall drin

Roeschen1 » Antwort #7 am:

Ja, nachhaltige Bewirtschaftung ist der einzige Weg.
Beim Regenwaldholz sind oft die Zertifikate das Papier nicht wert, deshalb kaufe ich nichts aus Tropenholz.
Es gibt sogar Alternativen bei Holzkohle.
Man sollte regionale Produkte wählen, da kann man sich selbst ein Bild machen.
Ohne Kaffee und Tee möchte ich nicht leben, da muß ich auf Organisationen vertrauen.
Grün ist die Hoffnung
polluxverde
Beiträge: 4997
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Palmöl, wo ist es überall drin

polluxverde » Antwort #8 am:

Muß meinen Beitrag #5 etwas relativieren, denn in Gelierzucker (zB für Quittengelee) ist mE auch Palmöl drin....

Und der Quintessenz aus Bristlecones #6 - nämlch daß wir uns in Europa und speziell in Germany immer schnell über Regenwaldrodung in Indonesien und Brasilien oder über Staudammprojekte in China usw aufregen, aber vor der eigenen Haustür weiter Wälder für Kohle roden
oder täglich eine Fläche von ca 70 Fußballfeldern in Deutschland für Straßen, Häuser,Gewerbe usw versiegeln - kann ich nur zustimmen.
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Palmöl, wo ist es überall drin

Roeschen1 » Antwort #9 am:

polluxverde hat geschrieben: 22. Nov 2018, 21:52
Muß meinen Beitrag #5 etwas relativieren, denn in Gelierzucker (zB für Quittengelee) ist mE auch Palmöl drin....

Aber nicht bei allen Herstellern,
Dr. Ö macht das um die Oberflächenspannung herabzusetzen, damit es nicht mehr so schäumt.
Vollkommen verzichtbar, es reicht schon einen großen Topf zu verwenden. Dr.Ö will es durch andere Öle ersetzen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Palmöl, wo ist es überall drin

dmks » Antwort #10 am:

polluxverde hat geschrieben: 22. Nov 2018, 21:52

oder täglich eine Fläche von ca 70 Fußballfeldern in Deutschland für Straßen, Häuser,Gewerbe usw versiegeln - kann ich nur zustimmen.


So ist es. Etwa 75 Hektar, jeden Tag, auch Sonntags. Das sind (bei 400m² als Berechnungsgröße Kleingarten) etwa 1875 Kleingärten jeden Tag zubetoniert!
Es gibt in meiner Geburtsstadt eine Inschrift an einem alten Haus: "Erst schau auf dich - dann schelte mich!" 8)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Palmöl, wo ist es überall drin

Roeschen1 » Antwort #11 am:

Der Verbraucher hat großen Einfluß...
aber wie erreiche ich Menschen, die sich keine Gedanken machen, was sie konsumieren.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Palmöl, wo ist es überall drin

dmks » Antwort #12 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 22. Nov 2018, 22:10
aber wie erreiche ich Menschen, die sich keine Gedanken machen, was sie konsumieren.
Jetzt wird es interessant! :)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Palmöl, wo ist es überall drin

Rieke » Antwort #13 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 22. Nov 2018, 21:50
Es gibt sogar Alternativen bei Holzkohle.

Wir haben einen Gasgrill :D.

Ich vermeide bei konventionellen Lebensmitteln Produkte mit Palmöl. Bei Süßigkeiten fällt mir das nicht schwer, die sind mir meistens sowieso zu süß, die bekannte Nußschokocreme z.B. Bioprodukte mit Palmöl kaufe ich gelegentlich und hoffe darauf, daß die Kontrolle funktioniert.

Quitten enthalten viel Pektin, zumindest die Marmelade geliert bei mir problemlos ohne Gelierzucker. Quittengelée mache ich nie.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Palmöl, wo ist es überall drin

dmks » Antwort #14 am:

Rieke hat geschrieben: 22. Nov 2018, 22:14

Wir haben einen Gasgrill :D.


Und der läuft mit Solarstrom aus dem Hamsterrad? ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Antworten