News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen 2018 (Gelesen 116476 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Rosen 2018

BlueOpal » Antwort #990 am:

Nova hat geschrieben: 20. Nov 2018, 17:10
Bei diesen Topfrosen handelt es sich meist um bunte Zwergrosen einer Serie von Poulsen Roser,die unter dem Namen Patio Hit gern in Baumärkten und Gartencentern als Saisonware angeboten werden.Meist sind sie stecklingsvermehrt und deshalb recht empfindlich gegenüber Frost.Stecklingsvermehrte Topfrosen werden in kleinen handlichen Töpfchen angeboten und man erkennt sie daran,dass die dünnen Triebe an mehreren Stellen aus der Erde kommen und nicht wie bei veredelten Rosen aus der Triebverdickung in der Mitte.
Eine langfristige Kultur ist schwierig,sowohl im Zimmer wie auch im Freiland.Am ehesten könnte man versuchen sie im Gewächshaus oder kühlem Wintergarten über die kalte Jahreszeit zu bekommen.


Danke dir NovaLiz ;D Wieder was neues gelernt :)
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Rosen 2018

freiburgbalkon † » Antwort #991 am:

BlueOpal hat geschrieben: 20. Nov 2018, 16:38
Hat jemand Erfahrungen mit ob* Topfrosen aus der Zimmerabteilung? Kann man die auch aupflanzen? Handelt sich und 'Regina dark pink'. ::)


Sieht sie so aus?

Ich habe auch mal so eine Rose gekauft, die war klasse. Sie hieß "Patiorose orange" aus dem Baumarkt "Bauhaus". Die hab ich dann in einen größeren Topf umgepflanzt und wie alle meine anderen Rosen behandelt. Sie war so toll, das ich sie wieder gekauft habe, als sie mal in einem ganz schlimmen Winter eingegangen ist. In dem Winter sind aber viele eingegangen. Die zweite hab ich dann auf einem Grab ausgesetzt, weil sie immer in Blüte und so blattgesund und hübsch war. Aber dort bekam sie SRT und fing etwas an zu mickern. Hab dann ein Loch in der Nähe vom Haupttrieb gesehen, wahrscheinlich Wühlmausschaden...
martina 2
Beiträge: 13801
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosen 2018

martina 2 » Antwort #992 am:

Mein Baumarktröschen 'Nadia' stand zwar nicht in der Zimmerabteilung, sondern draußen, aber es waren ebenfalls diese kleinen Töpfchen mit mehreren Trieben. Jedenfalls habe ich schnell (bzw. ein jahr danach) noch welche nachgekauft, weil sie nicht nur schön, bei mir (!) winterhart (natürlich mit Schutz, wie alle Modernen, aber immerhin) und gesund ist, sondern sogar fein duftet:
Dateianhänge
nadia180.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13801
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosen 2018

martina 2 » Antwort #993 am:

...mit weißer Schwester:

Übrigens hab ich erst gestern eine Blüte der Heritage von # 957 weggegeben, die anderen sind noch immer schön und frisch. Sowas habe ich noch nicht erlebt, am Samstag war es eine Woche, daß ich sie bekommen habe! Hatte sie zwischen die Doppelfenster gestellt, in der geheizten Wohnung wären sie wohl längst hinüber.
Dateianhänge
nadiaweiss0,img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Rosen 2018

BlueOpal » Antwort #994 am:

freiburgbalkon hat geschrieben: 21. Nov 2018, 15:36
BlueOpal hat geschrieben: 20. Nov 2018, 16:38
Hat jemand Erfahrungen mit ob* Topfrosen aus der Zimmerabteilung? Kann man die auch aupflanzen? Handelt sich und 'Regina dark pink'. ::)


Sieht sie so aus?

Ich habe auch mal so eine Rose gekauft, die war klasse. Sie hieß "Patiorose orange" aus dem Baumarkt "Bauhaus". Die hab ich dann in einen größeren Topf umgepflanzt und wie alle meine anderen Rosen behandelt. Sie war so toll, das ich sie wieder gekauft habe, als sie mal in einem ganz schlimmen Winter eingegangen ist. In dem Winter sind aber viele eingegangen. Die zweite hab ich dann auf einem Grab ausgesetzt, weil sie immer in Blüte und so blattgesund und hübsch war. Aber dort bekam sie SRT und fing etwas an zu mickern. Hab dann ein Loch in der Nähe vom Haupttrieb gesehen, wahrscheinlich Wühlmausschaden...


Ja genau so ungefähr. Ich finde das Rosapink ist etwas neutraler. Weder rot- noch wirklich blaustichig. Auf der Internetseite von poulsen sieht es etwas rötlicher aus, als es ist.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2985
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosen 2018

Hero49 » Antwort #995 am:

Nach meiner Erfahrung kann man Topfröschen mit mittelgroßen Blüten versuchsweise in den Garten pflanzen.
Diese Pflanzen sind mit einem Stauchemittel behandelt, damit sie niedrig bleiben und schnell Knospen ansetzen.

Ich bekam vor Jahren eine solche Pflanze geschenkt und habe sie in den Garten gepflanzt. Dort wuchs sie schön buschig, wurde ca. 60 cm hoch und blühte reich. Die Farbe; ein ganz zartes Pfirsichrose' und ein feiner Duft begeisterte nicht nur mich sondern auch Gartenbesucher.
Leider erlag sie im Februar 2012 dem harten Frost.
Derzeitig habe ich eine rote, gut gefüllte ehemalige Topf- Rose mit sehr haltbaren Blüten im Garten.
Der Habitus lässt leider zu wünschen übrig, steif aufrecht. Als Einzelpflanze sieht sie nicht gut aus im Beet.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2985
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosen 2018

Hero49 » Antwort #996 am:

Vor kurzem habe ich meinen Gartenteich zugeschüttet und jetzt zusätzliche Pflanzplätze für Rosen bekommen.
Gestern gepflanzt: Lupo und Freifrau Caroline von Kordes; White Grandma, ein weißer Sport der Rose Granny von Poulsen.
Diesen Sport hat Rosen-Hammer gefunden und benannt.
Eine Freundin von mir hat mehrere White Grandma auf Hochstamm und ist begeistert von der reichen Blüte.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13850
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Rosen 2018

Roeschen1 » Antwort #997 am:

martina hat geschrieben: 21. Nov 2018, 16:01

Übrigens hab ich erst gestern eine Blüte der Heritage von # 957 weggegeben, die anderen sind noch immer schön und frisch. Sowas habe ich noch nicht erlebt, am Samstag war es eine Woche, daß ich sie bekommen habe! Hatte sie zwischen die Doppelfenster gestellt, in der geheizten Wohnung wären sie wohl längst hinüber.

Meine "Heritage" sieht vollkommen anders aus.
Ich habe 2 Sträucher davon.
Sie halten auch nur kurz in der Vase, weil die Blütenblätter schnell abfallen.
Sie duften sehr stark, haben gelbe Staubgefäße.
Bei dir eine andere Sorte?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13850
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Rosen 2018

Roeschen1 » Antwort #998 am:

Heritage mit rötlichem Austrieb
Dateianhänge
P4181277.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13850
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Rosen 2018

Roeschen1 » Antwort #999 am:

Und die schalenförmige Blüte sieht so aus.
Dateianhänge
Astern, Rosen 005.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11490
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Rosen 2018

Starking007 » Antwort #1000 am:

Unser Baumarktröschen steht jetzt seit 25 Jahren in Nordostbayern,
nie Winterschutz, magerer Boden, ans Düngen kann ich mich nicht erinnern!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Rosen 2018

Nova Liz † » Antwort #1001 am:

Baumärkte bieten eine ganze Reihe von Rosenklassen an,nicht nur die angefragten Miniaturrosen(Topf/Zimmerrosen).
Die von martina 2 ist 'Nadia Meilland' und dabei handelt es sich um eine Strauchrose.Das man die auch wurzelecht gut im Freiland halten kann,ist nachvollziehbar und bei dem schönen Teil hätte ich das auch so gemacht.

Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Rosen 2018

Nova Liz † » Antwort #1002 am:

@Dornröschen,ich glaube martina 2 meint ihren post #957 und dort ist eine Vase mit 'Heritage' zu sehen. ;)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Rosen 2018

Nova Liz † » Antwort #1003 am:

Gerade habe ich noch so ein stecklingsvermehrtes Zwergröschen gefunden.Ich hatte es im Sommer geschenkt bekommen und als es blühte,war es champagnerfarben und blühte üppig.
Auf dem Foto sieht man die Stecklinge aus vier Stellen im Topf kommen.Es ist richtig gut durchwurzelt und deshalb stelle ich es probeweise doch noch mit ins Gewächshaus.
Dateianhänge
24.11.2018 11-11-15_7879.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13850
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Rosen 2018

Roeschen1 » Antwort #1004 am:

martina hat geschrieben: 12. Nov 2018, 14:17
Ohne irgendwelche Maßnahmen vollkommen blattgesund:

Die gewellten Blütenblätter, die Blütenform, die Haltbarkeit der Blüten, ist bei mir anders. Gibt es Staubgefäße?
Grün ist die Hoffnung
Antworten