Nova hat geschrieben: ↑20. Nov 2018, 17:10 Bei diesen Topfrosen handelt es sich meist um bunte Zwergrosen einer Serie von Poulsen Roser,die unter dem Namen Patio Hit gern in Baumärkten und Gartencentern als Saisonware angeboten werden.Meist sind sie stecklingsvermehrt und deshalb recht empfindlich gegenüber Frost.Stecklingsvermehrte Topfrosen werden in kleinen handlichen Töpfchen angeboten und man erkennt sie daran,dass die dünnen Triebe an mehreren Stellen aus der Erde kommen und nicht wie bei veredelten Rosen aus der Triebverdickung in der Mitte. Eine langfristige Kultur ist schwierig,sowohl im Zimmer wie auch im Freiland.Am ehesten könnte man versuchen sie im Gewächshaus oder kühlem Wintergarten über die kalte Jahreszeit zu bekommen.
BlueOpal hat geschrieben: ↑20. Nov 2018, 16:38 Hat jemand Erfahrungen mit ob* Topfrosen aus der Zimmerabteilung? Kann man die auch aupflanzen? Handelt sich und 'Regina dark pink'. ::)
Ich habe auch mal so eine Rose gekauft, die war klasse. Sie hieß "Patiorose orange" aus dem Baumarkt "Bauhaus". Die hab ich dann in einen größeren Topf umgepflanzt und wie alle meine anderen Rosen behandelt. Sie war so toll, das ich sie wieder gekauft habe, als sie mal in einem ganz schlimmen Winter eingegangen ist. In dem Winter sind aber viele eingegangen. Die zweite hab ich dann auf einem Grab ausgesetzt, weil sie immer in Blüte und so blattgesund und hübsch war. Aber dort bekam sie SRT und fing etwas an zu mickern. Hab dann ein Loch in der Nähe vom Haupttrieb gesehen, wahrscheinlich Wühlmausschaden...
Mein Baumarktröschen 'Nadia' stand zwar nicht in der Zimmerabteilung, sondern draußen, aber es waren ebenfalls diese kleinen Töpfchen mit mehreren Trieben. Jedenfalls habe ich schnell (bzw. ein jahr danach) noch welche nachgekauft, weil sie nicht nur schön, bei mir (!) winterhart (natürlich mit Schutz, wie alle Modernen, aber immerhin) und gesund ist, sondern sogar fein duftet:
Übrigens hab ich erst gestern eine Blüte der Heritage von # 957 weggegeben, die anderen sind noch immer schön und frisch. Sowas habe ich noch nicht erlebt, am Samstag war es eine Woche, daß ich sie bekommen habe! Hatte sie zwischen die Doppelfenster gestellt, in der geheizten Wohnung wären sie wohl längst hinüber.
freiburgbalkon hat geschrieben: ↑21. Nov 2018, 15:36
BlueOpal hat geschrieben: ↑20. Nov 2018, 16:38 Hat jemand Erfahrungen mit ob* Topfrosen aus der Zimmerabteilung? Kann man die auch aupflanzen? Handelt sich und 'Regina dark pink'. ::)
Ich habe auch mal so eine Rose gekauft, die war klasse. Sie hieß "Patiorose orange" aus dem Baumarkt "Bauhaus". Die hab ich dann in einen größeren Topf umgepflanzt und wie alle meine anderen Rosen behandelt. Sie war so toll, das ich sie wieder gekauft habe, als sie mal in einem ganz schlimmen Winter eingegangen ist. In dem Winter sind aber viele eingegangen. Die zweite hab ich dann auf einem Grab ausgesetzt, weil sie immer in Blüte und so blattgesund und hübsch war. Aber dort bekam sie SRT und fing etwas an zu mickern. Hab dann ein Loch in der Nähe vom Haupttrieb gesehen, wahrscheinlich Wühlmausschaden...
Ja genau so ungefähr. Ich finde das Rosapink ist etwas neutraler. Weder rot- noch wirklich blaustichig. Auf der Internetseite von poulsen sieht es etwas rötlicher aus, als es ist.
Nach meiner Erfahrung kann man Topfröschen mit mittelgroßen Blüten versuchsweise in den Garten pflanzen. Diese Pflanzen sind mit einem Stauchemittel behandelt, damit sie niedrig bleiben und schnell Knospen ansetzen.
Ich bekam vor Jahren eine solche Pflanze geschenkt und habe sie in den Garten gepflanzt. Dort wuchs sie schön buschig, wurde ca. 60 cm hoch und blühte reich. Die Farbe; ein ganz zartes Pfirsichrose' und ein feiner Duft begeisterte nicht nur mich sondern auch Gartenbesucher. Leider erlag sie im Februar 2012 dem harten Frost. Derzeitig habe ich eine rote, gut gefüllte ehemalige Topf- Rose mit sehr haltbaren Blüten im Garten. Der Habitus lässt leider zu wünschen übrig, steif aufrecht. Als Einzelpflanze sieht sie nicht gut aus im Beet.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere! Rosige Grüße von Hero49
Vor kurzem habe ich meinen Gartenteich zugeschüttet und jetzt zusätzliche Pflanzplätze für Rosen bekommen. Gestern gepflanzt: Lupo und Freifrau Caroline von Kordes; White Grandma, ein weißer Sport der Rose Granny von Poulsen. Diesen Sport hat Rosen-Hammer gefunden und benannt. Eine Freundin von mir hat mehrere White Grandma auf Hochstamm und ist begeistert von der reichen Blüte.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere! Rosige Grüße von Hero49
Übrigens hab ich erst gestern eine Blüte der Heritage von # 957 weggegeben, die anderen sind noch immer schön und frisch. Sowas habe ich noch nicht erlebt, am Samstag war es eine Woche, daß ich sie bekommen habe! Hatte sie zwischen die Doppelfenster gestellt, in der geheizten Wohnung wären sie wohl längst hinüber.
Meine "Heritage" sieht vollkommen anders aus. Ich habe 2 Sträucher davon. Sie halten auch nur kurz in der Vase, weil die Blütenblätter schnell abfallen. Sie duften sehr stark, haben gelbe Staubgefäße. Bei dir eine andere Sorte?
Baumärkte bieten eine ganze Reihe von Rosenklassen an,nicht nur die angefragten Miniaturrosen(Topf/Zimmerrosen). Die von martina 2 ist 'Nadia Meilland' und dabei handelt es sich um eine Strauchrose.Das man die auch wurzelecht gut im Freiland halten kann,ist nachvollziehbar und bei dem schönen Teil hätte ich das auch so gemacht.
Gerade habe ich noch so ein stecklingsvermehrtes Zwergröschen gefunden.Ich hatte es im Sommer geschenkt bekommen und als es blühte,war es champagnerfarben und blühte üppig. Auf dem Foto sieht man die Stecklinge aus vier Stellen im Topf kommen.Es ist richtig gut durchwurzelt und deshalb stelle ich es probeweise doch noch mit ins Gewächshaus.