News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 958748 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Kai W. » Antwort #4395 am:

So, noch geschwind 100 Löcher graben für 2 vergessene Aussaattöpfe....
Dateianhänge
DSC_0044.JPG
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Kai W. » Antwort #4396 am:

Upps, 100 Löcher wird nicht einfach....
Dateianhänge
DSC_0045.JPG
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #4397 am:

pflügen und reinlegen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Irm » Antwort #4398 am:

Kai hat geschrieben: 23. Nov 2018, 18:31
Upps, 100 Löcher wird nicht einfach....


Hast du nicht aktuell wieder Samen bekommen ???



;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Kai W. » Antwort #4399 am:

lord hat geschrieben: 23. Nov 2018, 18:44
pflügen und reinlegen


Ich mich...oder die Pflanzen? ;D
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #4400 am:

bei dir warten wir noch, wäre schad drum
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Kai W. » Antwort #4401 am:

bin gerührt ;)
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Kai W. » Antwort #4402 am:

Irm hat geschrieben: 23. Nov 2018, 18:59
Kai hat geschrieben: 23. Nov 2018, 18:31
Upps, 100 Löcher wird nicht einfach....


Hast du nicht aktuell wieder Samen bekommen ???




;D


Ja, reichlich und auch noch selbst gesammelte. Die meisten schmeiße ich nur noch unter die Büsche und in die Wiese...da sollen die Ameisen sich drum kümmern.
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

candy47 » Antwort #4403 am:

:o :o
Kai ,
Wahnsinn, so viele !!
Ein Traum , die Cyclamenfläche!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Wühlmaus » Antwort #4404 am:

Kai :o
Das ist ja unglaublich! Und diese Vielfalt :D
Seit wann dürfen die denn bei dir so herum wuchern?
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Kai W. » Antwort #4405 am:

candy47 hat geschrieben: 23. Nov 2018, 22:24
:o :o
Kai ,
Wahnsinn, so viele !!
Ein Traum , die Cyclamenfläche!


Danke dir, jetzt ist das hübsch....ohne Laub und Blüten kämpfen da verschiedene Unkräuter um's Überleben.
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Kai W. » Antwort #4406 am:

W hat geschrieben: 23. Nov 2018, 22:45
Kai :o
Das ist ja unglaublich! Und diese Vielfalt :D
Seit wann dürfen die denn bei dir so herum wuchern?


Ich habe etwas abseits eine Mutterpflanze stehen. Der Laubkranz hat inzwischen fast 50 cm Durchmesser und die Pflanze habe ich vor fast 20 Jahren zwischen ein paar Hosta gepflanzt. Auf dem Bild sind nur Nachkommen von dieser, einen Pflanze. Das kriegt aber viel schneller hin. Eine etwas größere Aussaatschale, Saatgut von der Society (z.B.) kann man vermutlich auch als Nichtmitglied günstig kaufen. Die Körner mit etwas Abstand aussäen, vielleicht 3 Jahre in der Schale kultivieren, dann sind die haselnussgroß. Im dritten Jahr, im laublosen Zustand im Sommer vereinzeln und ins Beet oder die Wiese setzen, gern in einen eher trockenen Bereich. Ca. 3 cm Erde über der Knolle sollte passen. Nach weiteren zwei Jahren ist die Fläche komplett voll (wenn der Abstand nicht zu groß gewählt wurde)
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

tomir » Antwort #4407 am:

Sehr schön Kai! Ziemlich variabel für eine Mutterpflanze!
Diese hier habe ich mal isoliert von anderen ausgepflanzt - sie scheint ziemlich „echt“ zu fallen.
Dateianhänge
333F0030-7318-427C-A48E-FC7B3D75E39B.jpeg
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Kai W. » Antwort #4408 am:

Die ist auch sehr hübsch! In weiter abgelegenen Beeten waren noch andere hederifolium. Die Hummeln sind da munter hin und her geflogen, daher vermutlich die Vielfalt. Die anderen Pflanzen waren aber mehr als 30 m entfernt, die Sämlinge werden daher nur von der Ursprungspflanze stammen.
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #4409 am:

heute wollte ich die saat von jan rausstellen, dachte da wird nix, nun sehe ich einige rosa stiele :)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten