News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Inken, warum hast Du die Angaben zur Züchtung von 'Emperor of China' wieder gelöscht? (Das war wichtig - auch, wenn Du mir damit jede romantische Idee einer uralten ostasiatischen Herkunft austreibst. 8) - Bzw. erwächst daraus die Frage, welches die Eltern einer so vollendet wirkenden Sorte waren.)
bei uns ist alles schon krass verfroren >:( und heute habe ich drei mal drei sorten in den trockenen mäusegrund gestopft. :P
und lebend noname gelb, wenn auch nicht blühend, von blommorvan dabei entdeckt. :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
@blommorvan, 'Gartenmeister Vegelahn' gab es in Bornim. Sie haben dort ein schönes breites Sortiment.
@lerchenzorn, ich war nicht sicher, ob diese Information hier richtig aufgehoben ist. Wenn es stimmt, dann ist 'Emperor of China' von John Salter 1869. Danach hat er aufgehört. Er hatte die Pflanzen von Fortune nach Algier geschickt um neue Sorten zu gewinnen. Alexander Steffen schreibt, dass alle Fortune-Chrysanthemen aus Japan stammen. Aber Du hattest so recht - es ist ein zu weites Feld.
Eure Fotos sind alle klasse! Hier ist nur wenig noch ansehnlich.