News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kürbis-Sortensuche: Hokkaidoqualität in Butternutform o. länglich (Gelesen 5158 mal)
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Kürbis-Sortensuche: Hokkaidoqualität in Butternutform o. länglich
:D ja sind wir hier bei "WünschDirWas"? ;D
Ich hätt' so gerne den Hokkaidogeschmack in Butternutform, ........na ja..............länglich/oval - das ginge ja auch :)
Der Hokkaido 1. schmeckt einfach super, 2. dieses kurzfaserige Fleisch, 3. das ich ihn nicht schälen muss, gefällt mir auch sehr und 4. orange (innen u. aussen) soll er sein.
..................aber den Butternutkürbis finde ich in der Handhabung einfach unschlagbar praktisch. Ich finde das Schneiden des Butternut so viel einfacher. Einfach fingerdicke Scheiben herunterschneiden bis das Kerngehäuse anfängt - das ist schon toll :D
Habt Ihr eine Sortentip für mich, der meinem Kürbisideal nahe kommt?
fragt Nemi
Ich hätt' so gerne den Hokkaidogeschmack in Butternutform, ........na ja..............länglich/oval - das ginge ja auch :)
Der Hokkaido 1. schmeckt einfach super, 2. dieses kurzfaserige Fleisch, 3. das ich ihn nicht schälen muss, gefällt mir auch sehr und 4. orange (innen u. aussen) soll er sein.
..................aber den Butternutkürbis finde ich in der Handhabung einfach unschlagbar praktisch. Ich finde das Schneiden des Butternut so viel einfacher. Einfach fingerdicke Scheiben herunterschneiden bis das Kerngehäuse anfängt - das ist schon toll :D
Habt Ihr eine Sortentip für mich, der meinem Kürbisideal nahe kommt?
fragt Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Kürbis-Sortensuche: Hokkaidoqualität in Butternutform o. länglich
Nemi:)
Bei KCB Samen haben die einen ungarischen Butternutkürbis mit toller Beschreibung. Vielleicht kommt der dem Hokkaido nahe?
LG von July
Bei KCB Samen haben die einen ungarischen Butternutkürbis mit toller Beschreibung. Vielleicht kommt der dem Hokkaido nahe?
LG von July
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Kürbis-Sortensuche: Hokkaidoqualität in Butternutform o. länglich
Hokkaido und Butternut gehören 2 verschiedenen Arten an, ob die ohne weiteres kreuzbar sind? Mit etwas Aufwand geht es bestimmt, hab schon von solchen Kreuzungen gelesen, war aber komplizierter.
Falls sie kreuzbar sind, würde ich eine F1 Generation ziehen, und die butternutförmigen Sämlinge mit Hokkaido rückkreuzen oder hokkaidofleischige mit Butternut (da muß man sie vorher aber erst essen um die richtigen zu finden ;) )
das dauert aber.... wenn es so etwas schon gibt, dann bestimmt in Amerika.
Lüneburg, Niedersachsen
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Kürbis-Sortensuche: Hokkaidoqualität in Butternutform o. länglich
tatsächlich eine schwere Kombination
Google sagt...
https://link.springer.com/article/10.1007/BF00735804
Artkreuzungen zwischenC. maxima undC. pepo gelangen nur in dieser Richtung. Die erzielten F1-Bastarde ließen sich mit den Eltern rückkreuzen. Jedoch konnte nur aus der Rückkreuzung mitC. maxima eine größere Nachkommenschaft erzielt werden. In der zweiten Rückkreuzungsgeneration mitC. maxima ließen sich in größerem Umfang erfolgreiche Selbstungen durchführen. — Der Erfolg der Kreuzungen war bei Verwendung verschiedener Herkünfte der beiden Arten unterschiedlich.
also Hokkaidopollen auf Butternut, die F1 mit den gewünschten Fruchtformen als Pollenspender auf Hokkaido.
klingt nach Arbeit :)
Lüneburg, Niedersachsen
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Kürbis-Sortensuche: Hokkaidoqualität in Butternutform o. länglich
Google listet Butternut auch als moschatasorte, dann wäre es weniger schwierig
https://link.springer.com/article/10.1007/BF00735804
Artkreuzungen zwischenC. maxima undC. moschata erwiesen sich zum Teil als sehr ergiebig. Die Fertilität der F1-Bastarde wurde nicht weiter geprüft.
https://link.springer.com/article/10.1007/BF00735804
Artkreuzungen zwischenC. maxima undC. moschata erwiesen sich zum Teil als sehr ergiebig. Die Fertilität der F1-Bastarde wurde nicht weiter geprüft.
Lüneburg, Niedersachsen
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Kürbis-Sortensuche: Hokkaidoqualität in Butternutform o. länglich
@July: Vielen Dank für den tollen link! Hab auf Anhieb 13 interessante Sorten im Warenkorb.........................
aber dank Michael, brauche ich die gar nicht alle
@ Michael: Danke für Dein Mitdenken und Deine Informationen! Du hast mir ja Jahre an Arbeit gespart!!!!
Jetzt lese ich mir das erst mal in Ruhe ein weiteres Mal durch!
Danke Ihr Beiden!
:)
Nemi
aber dank Michael, brauche ich die gar nicht alle
@ Michael: Danke für Dein Mitdenken und Deine Informationen! Du hast mir ja Jahre an Arbeit gespart!!!!
Jetzt lese ich mir das erst mal in Ruhe ein weiteres Mal durch!
Danke Ihr Beiden!
:)
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Kürbis-Sortensuche: Hokkaidoqualität in Butternutform o. länglich
July, ich bin auch sehr dankbar für den Link.
Ich bin auch Fan von Butternut und hatte in diesem Jahr die Sorte Waltham. Sie war mir zu groß und die meisten sind nicht ganz ausgereift, trotz des superlangen Sommers. Erst in diesem Jahr dämmerte es mir, daß es da auch unterschiedliche Sorten gibt, bisher dachte ich Butternut ist Butternut ;D
Ich bin auch Fan von Butternut und hatte in diesem Jahr die Sorte Waltham. Sie war mir zu groß und die meisten sind nicht ganz ausgereift, trotz des superlangen Sommers. Erst in diesem Jahr dämmerte es mir, daß es da auch unterschiedliche Sorten gibt, bisher dachte ich Butternut ist Butternut ;D
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Kürbis-Sortensuche: Hokkaidoqualität in Butternutform o. länglich
guck mal hier in dieser pdf . Da sind die unterschiedlichen Formen der Sorten im Anschnitt abgebildet (Seite 3) und auch sonst ist der Sortenvergleich der Butternut recht erhellend :DChristina hat geschrieben: ↑25. Nov 2018, 19:46
in diesem Jahr dämmerte es mir, daß es da auch unterschiedliche Sorten gibt, bisher dachte ich Butternut ist Butternut ;D
Wir haben nur dieses eine Leben.
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Kürbis-Sortensuche: Hokkaidoqualität in Butternutform o. länglich
Ha, ich wußte es... Joseph Lofthouse hat schon so eine Kreuzung gemacht. Hier ist ein Forumseintrag von ihm.
Maximoss Winter Squash
Er hat sogar die gleiche Idee wie Du : What if someone finds a squash that combines the taste of a maxima with the long-necked traits of moschata?
Er gibt auch Samen ab.
Maximoss Winter Squash
Er hat sogar die gleiche Idee wie Du : What if someone finds a squash that combines the taste of a maxima with the long-necked traits of moschata?
Er gibt auch Samen ab.
Lüneburg, Niedersachsen
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Kürbis-Sortensuche: Hokkaidoqualität in Butternutform o. länglich
michaelbasso hat geschrieben: ↑25. Nov 2018, 18:39
also Hokkaidopollen auf Butternut, die F1 mit den gewünschten Fruchtformen als Pollenspender auf Hokkaido.
der Hokkaido "Boston Marrow" (samenfest, kein F1) hat schon sortentypisch eine Tropfenform. Ob das für mein Vorhaben von Vorteil ist, oder macht es das eher schwieriger, die vererbten Eigenschaften zu erkennen?
Ich würde gerne mit einem besonders länglichem Butternut verpaaren, auch hier lieber eine samenfeste Sorte. Da suche ich aber noch, evtl. wird's der "Violina, Rugosa"
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Kürbis-Sortensuche: Hokkaidoqualität in Butternutform o. länglich
ich bin nicht alleine mit meinem Wunsch? :o :o :o :D :D :Dmichaelbasso hat geschrieben: ↑25. Nov 2018, 21:39
Ha, ich wußte es... Joseph Lofthouse hat schon so eine Kreuzung gemacht. Hier ist ein Forumseintrag von ihm.
Maximoss Winter Squash
Er hat sogar die gleiche Idee wie Du : What if someone finds a squash that combines the taste of a maxima with the long-necked traits of moschata?
Er gibt auch Samen ab.
und DAS mit Joseph's Kürbis hattest Du Dir gemerkt - Hut ab!!! :D
Wir haben nur dieses eine Leben.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12066
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kürbis-Sortensuche: Hokkaidoqualität in Butternutform o. länglich
Klar gibts Hybriden. Man kann auch Sorten kaufen, z.B. Tetsukabuto oder Armor. Hatte beide schon. Die sind gewöhnlich steril, so dass Weiterzüchtung nicht so einfach läuft. Und es gibt jede Menge Artikel darüber, mal nach Hybride Cucurbita maxima moschata suchen.
Aber keine der Hybriden hat die Eigenschaften, die du suchst.
Aber keine der Hybriden hat die Eigenschaften, die du suchst.
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Kürbis-Sortensuche: Hokkaidoqualität in Butternutform o. länglich
bei den butternüssen ist es vielleicht besser eine Sorte zu nehmen die expilzit als frühreif (short season, wie heißt das denn nochmal auf deutsch?) genannt wird. Nicht, das die dann nicht ausreift.
Joseph Lofthouse hat auch Butternüsse verkreuzt und auf Frühreife ausgelesen, evtl auch ne Möglichkeit.
Joseph Lofthouse hat auch Butternüsse verkreuzt und auf Frühreife ausgelesen, evtl auch ne Möglichkeit.
Lüneburg, Niedersachsen
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Kürbis-Sortensuche: Hokkaidoqualität in Butternutform o. länglich
(auf der Seite ganz unten)michaelbasso hat geschrieben: ↑25. Nov 2018, 22:49
bei den butternüssen ist es vielleicht besser eine Sorte zu nehmen die expilzit als (short season, wie heißt das denn nochmal auf deutsch?) [/quote]short season = kurze saison = Sorten, die früh reif werden - Danke Michael, an den Aspekt hatte ich noch gar nicht gedacht.
Ich gärtner ja in 7b, da ist es bestimmt wichtig, darauf zu achten, dass die Kürbisse schnell reif werden.
Christina schrieb ja weiter oben auch davon:Christina hat geschrieben: ↑25. Nov 2018, 19:46
Ich bin auch Fan von Butternut und hatte in diesem Jahr die Sorte Waltham. Sie war mir zu groß und die meisten sind nicht ganz ausgereift, trotz des superlangen Sommers. [/quote]
[quote]Joseph Lofthouse hat auch Butternüsse verkreuzt und auf Frühreife ausgelesen, evtl auch ne Möglichkeit.
Auf jeden Fall werde ich Joseph kontaktieren. Allerdings wünscht er sich eine Verschlüsselung:
[quote]If sending eMail I'd really like it if you used encryption. Here is my public key.
I have found GnuPG easy to use.
Da muss ich mal schauen, wie das geht.
Joseph gärtnert in Cache Valley, zone 4b, Utah - noch habe ich keine Vorstellung davon, welche Wetterbedingungen ihn begleiten.
Bei KCB fand ich »Burpee's Butterbush« (eine amerikanische Züchtung), der scheint mit einer Reifezeit von 85 Tage sehr schnellwüchsig.
Wir haben nur dieses eine Leben.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12066
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kürbis-Sortensuche: Hokkaidoqualität in Butternutform o. länglich
Die kleineren birnenförmigen Butternutkürbisse reifen in Deutschland alle zuverlässig aus. Schwierig sind nur die schweren italienischen Sorten, oft violinenförmig. Aber gerade die sind auch oft etwas faseriger und das willst du sowieso vermeiden.
Eine kräftigere Schale hat auch Vorteile, diese Sorten sind oft besser haltbar. Unter den Moschatas gibt es wahre Lagerkönige. Aufgrund der glatten und regelmässigen Aussenstruktur ist das schälen auch recht einfach. Aussen leuchtend orange gibts da aber nicht, zugegeben. "Terrakotta" ist das Maximum.
Eine kräftigere Schale hat auch Vorteile, diese Sorten sind oft besser haltbar. Unter den Moschatas gibt es wahre Lagerkönige. Aufgrund der glatten und regelmässigen Aussenstruktur ist das schälen auch recht einfach. Aussen leuchtend orange gibts da aber nicht, zugegeben. "Terrakotta" ist das Maximum.