News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Problembeet - Ideen gesucht (Gelesen 15807 mal)
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Problembeet - Ideen gesucht
Meintest du Post #407?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Mata Haari
- Beiträge: 1529
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Problembeet - Ideen gesucht
Ich schließe mich Gartenplaner und Markus an und würde nur Hakonechloa setzen bzw auch das Stipa entfernen.
Hakonechloa wächst bei mir sehr schön unter ähnlichen Bedingungen.
Hakonechloa wächst bei mir sehr schön unter ähnlichen Bedingungen.
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
Re: Problembeet - Ideen gesucht
Danke Staudo, dann wäre meine Wahl eindeutig Hakonechloa macra, die grüne Version!
Gießen statt Genießen!
Re: Problembeet - Ideen gesucht
Gartenplaner hat geschrieben: ↑26. Nov 2018, 09:57enaira hat geschrieben: ↑25. Nov 2018, 14:49
...
Südwestseite des Hauses, im Sommer knallt etwa ab 14 Uhr die Sonne drauf.
...
Hm, aber bis 14:00 ist es im Schatten des Hauses....ich hab Hakonechloa bisher nur schattig stehen, meine aber, hier schon häufiger gelesen zu haben, dass sie wesentlich mehr Sonne und Trockenheit vertragen, als man meint?
Ansonsten wär ich für ein anderes niedriges Gras, das grazil, elegant ist.
Ich hab einen Hakonechloa sonnig stehen, in diesem Ausnahmesommer war er erstmal sehr beleidigt - und ich bin nicht ganz sicher, ob er noch lebt :-[
Wäre aber auch für eine ruhige Fläche mit einheitlicher Bepflanzung ... (obwohl ich als Pflanzensammler mangels Platz das auch niemals so mache ;) ;) )
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16763
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Problembeet - Ideen gesucht
Flächig Hakonechloa wäre in der Tat sehr schön, und es würde gut mit den dunklen Steinen kontrastieren. Falls das nicht klappt, bliebe immer noch flächendeckend Lavendel, eine robuste Sorte wie die, welche hier bei mir im Halbschatten auf der Nordseite steht, packt das auf jeden Fall. Der von thuja thujon gezeigte Steingarten sieht toll aus, aber wenn's da im Winter so schattig ist, wäre das vielleicht nicht so gut für die Sukkulenten.
Re: Problembeet - Ideen gesucht
Und wie wärs mit diesem Gras, von dem mir ums Verr...en nicht mehr der Name einfällt ??? das ist hier irgendwie unkaputtbar und sieht auch im Winter gut aus. Könnte man auch mit einer zweiten Pflanze oder Frühjahrsblüher ein wenig kombinieren ???
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Problembeet - Ideen gesucht
Eine Möglichkeit aus dem Bereich der Kleingehölze fällt mir noch ein: Nandina domestica 'Firepower'.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Problembeet - Ideen gesucht
@Irm:
Carex oshimensis 'Evergold'?
Carex oshimensis 'Evergold'?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Problembeet - Ideen gesucht
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Problembeet - Ideen gesucht
Irm hat geschrieben: ↑26. Nov 2018, 10:56
Und wie wärs mit diesem Gras, von dem mir ums Verr...en nicht mehr der Name einfällt ??? das ist hier irgendwie unkaputtbar und sieht auch im Winter gut aus. Könnte man auch mit einer zweiten Pflanze oder Frühjahrsblüher ein wenig kombinieren ???
Hallo Irm,
ist das "Evergold"? Wenn ja: Evergold ist sicherlich ein schönes Gras, aber es ist buntlaubig und das fördert die Unruhe dieser Pflanzfläche eher noch. Schau Dir mal die Stelle an: Da gibt es mehrere Baumaterialien nebeneinander. Daher finde ich persönlich das Japangras besser, es würde viel davon bedecken. Evergold schafft das nicht.
Markus
Gießen statt Genießen!
Re: Problembeet - Ideen gesucht
ja, da hast du vermutlich recht. Bin als Pflanzensammler eh kein guter Berater ;) Hab immer Mühe, meine Lieblinge so halbwegs passend unterzubringen :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Mata Haari
- Beiträge: 1529
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Problembeet - Ideen gesucht
Bei mir steht Aureola unter ähnlicher Sonneneinstrahlung, allerdings habe ich Lehmboden.
Das Grüne würde mir dort auch sehr gefallen.
Das Grüne würde mir dort auch sehr gefallen.
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16763
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Problembeet - Ideen gesucht
Apropos Baumaterialien: Man könnte zumindest versuchen, die Rasenkantenplatten entlang des Kiesstreifens durch die Pflastersteine, welche auch an der Hausecke als Stufen zu sehen sind, zu ersetzen, dann wäre es etwas einheitlicher. :) Falls die 8 cm breit sind, würde sich ggf. auch ein farblich passendes Tiefbord anbieten.
- Mata Haari
- Beiträge: 1529
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Problembeet - Ideen gesucht
AndreasR hat geschrieben: ↑26. Nov 2018, 11:09
Apropos Baumaterialien: Man könnte zumindest versuchen, die Rasenkantenplatten entlang des Kiesstreifens durch die Pflastersteine, welche auch an der Hausecke als Stufen zu sehen sind, zu ersetzen, dann wäre es etwas einheitlicher. :) Falls die 8 cm breit sind, würde sich ggf. auch ein farblich passendes Tiefbord anbieten.
Die Platten wären doch vom Hakonechloa sehr schnell verdeckt ??? (falls es das werden sollte ..)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)