News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fundstücke und Schätze aus der Erde (Gelesen 320772 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18265
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Fundstücke und Schätze aus der Erde
Ich fange mal einen Thread zu diesem Thema an, weil bestimmt nicht nur ich schon mal das eine oder andere interessante Stück im Garten gefunden hat.Dies sind die Fundstücke aus meinem neuen Garten.Nr 8 scheint ein Zahn zu sein und Nr 9 ein Knochenstück.Wie alt die Scherben sind weiß ich nicht. Hat von euch jemand eine Ahnung?
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Nina , wäre es nicht eine Idee , die Scherbenfundstücke in's Völkerkundemuseum zu bringen, vielleicht schickt dir dann irgend so ein zerstreuter Professor eine Trupp Studenten, dann hätte sich das Umgraben des neuen Grundstücks schon mal ohne deinen Schweiss erledigt?





Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Tolle Scherben, Nina.die Scherben, welche ich finde sammle ich alle und lege sie farblich sortiert an einen bestimmten Platz im Garten.Auch Knochen und Zähne hebe ich auf und lege sie zwischen den Seperviven ab. Verostete Eisenteile, wie Scheren, Schlüssel, Kugellager sind mir besonderes willkommene Stücke.LG Lilo
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Leider habe ich auch keine Ahnung, sieht mir als Laie aber nach spätmittelalterlicher (eher 19. Jhd.) einfacher Gebrauchskeramik aus.Bei mir mußte leider erst der Minensuchtrupp vor Jahren durchs Gelände. In der Nähe tobte die Schlacht um Hürtgenwald im WK II und zwei Bombentrichter wurden vor 40 Jahren noch verfüllt. Bombensplitter und Patronenhülsen finde ich beim Buddeln jede Woche. Glücklicherweise keine Skelette. Pistolen und Minen/Granaten konnten vor dem Ausbaggern entsorgt werden.Viel Spaß beim Buddeln! :DLG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18265
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Irisfool, Du hast ja Ideen! ;DAber generell ist es in Köln so, daß wenn in der Innenstadt (wir wohnen nicht in der Innenstadt) ein Loch gebuddelt wird es in kürzester Zeit einen Baustop gibt, weil man auf was Römisches gestoßen ist...Lilo zeige doch unbedingt mal Deine Schätze!
Ich mag Rostiges auch sehr gerne. In Kombination mit den Semperviven sieht es bestimmt toll aus. Ja Frank, es wird wahrscheinlich nichts "Rares" sein aber Spaß macht es auch so.
Mach doch auch mal Bilder von den Patronenhülsen. Ich finde es einfach spannend, was da in der Erde so alles schlummert.


Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Oh - solche Fundstücke wären ja wirklich mal was ...Ich finde nur ungeliebtes ... wundere mich darüber, nicht tiefer als 30 cm in die Erde stechen zu können, bis ich nach endlosem Buddeln den "Übeltäter" nicht als (vielleicht hübschen) Feldstein enttarnen, sondern als einst unter der Aufschüttung gezogene Pflasterzeile.Dann wäre da noch die von meinem Großvater in typisch deutsch-solider Bauweise erstellte 10cm dicke Betonbodenblatte unter einer Fläche, auf der einst Zierkiesel den Weg zur Haustür rahmten ... :PHübsch waren allerdings die kleinen Glasmurmeln, die ich als Kind aus den Fugen unserer Einfahrt "auszugraben" pflegte - meine ältere Schwester muß diese beim Bau dort in großen?? Mengen verloren haben.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- Gartenlady
- Beiträge: 22231
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
toll, was ihr so alles findet
ich finde nur Scherben der Bierflaschen, die die Bauarbeiter beim Bau des Hauses zertrümmert hatten
und manchmal, beim Umsetzen des Kompostes, die Rosenschere die 1 Jahr zuvor plötzlich verschwunden war



Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Das Wertvollste, was wir auf unserem Grundstück ausgegraben haben (aus unerfindlichen Gründen hatte einer der Vorbesitzer sie dort verbuddelt) waren 4 Basalttröge.Sie werden jetzt als Mini-Steingarten oder für Blumenarrangements genutzt.
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Interessant finde ich auch das Zuggewicht, dass früher wohl dazu diente, eine Stalltüre zu schließen. Man erkennt noch Reste der Metallöse, die mit Blei eingegossen wurde. Material: Basalt
-
- Beiträge: 384
- Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
- Kontaktdaten:
-
Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Wunderschön und tatsächlich wertvoll. Kauf mal solche Dinger. Du verarmstDas Wertvollste (...) waren 4 Basalttröge.

[color=green]Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?![/color]
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Sehr alt ist auch diese beim Umgraben gefundene Scherbe. Die Datierung fällt aber sehr schwer. Ein Archäologe wollte sich nach dem Augenschein nicht festlegen. Die Scherbe könne sowohl vorgeschichtlichen Ursprungs sein als auch aus dem frühen Mittelalter.
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Gleiches gilt auch für diesen Ausguss (oder Mundstück?) eines Gefäßes.
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Deutlich praktischer zur Verwendung im Garten waren die zahlreichen handgeschmiedeten Nägel und Haken, die überall beim Tieferschürfen auch heute noch auftauchen.An diesem Haken hängt ein Kupferkesselchen mit Begonien.
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Dieser recht derbe Nagel dient als Fixpunkt für einen Kupferdraht, an dem sich eine Clematis hochrankt.
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Des Aufhebens wert (ließ sich aber kaum aufheben
) war mir auch diese Basaltbombe (weniger martialisch: Basalttropfen), der vor Urzeiten von dem Vogelsberg-Vulkan in meinen Garten geschleudert worden war.
