News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schwacher Leitast bei Jungbaum - Frage zum Schnitt (Gelesen 6551 mal)
Moderator: cydorian
Schwacher Leitast bei Jungbaum - Frage zum Schnitt
Guten Morgen zusammen,
für folgende Frage habe ich mich hier angemeldet:
die junge Süßkirsche Stella habe ich von einer Baumschule stark verbilligt bekommen. Leider ist ein Leitast schwach (siehe Bild). Meine Frage ist, wie ich diesen zu einem starken Ast formieren/schneiden kann. Um die Saftwaage herzustellen müsste ich die zwei starken Leitäste unverhältnismäßig weit zurückschneiden und den schwachen Leitast gar nicht.
Habt ihr eine Idee wie ich vorgehen könnte? ggf. den schwachen Ast jetzt schon auf eine außenstehende Knospe schneiden um ihm einen Wuchsvorsprung zu geben?
Bin für Ideen sehr dankbar
Viele Grüße
für folgende Frage habe ich mich hier angemeldet:
die junge Süßkirsche Stella habe ich von einer Baumschule stark verbilligt bekommen. Leider ist ein Leitast schwach (siehe Bild). Meine Frage ist, wie ich diesen zu einem starken Ast formieren/schneiden kann. Um die Saftwaage herzustellen müsste ich die zwei starken Leitäste unverhältnismäßig weit zurückschneiden und den schwachen Leitast gar nicht.
Habt ihr eine Idee wie ich vorgehen könnte? ggf. den schwachen Ast jetzt schon auf eine außenstehende Knospe schneiden um ihm einen Wuchsvorsprung zu geben?
Bin für Ideen sehr dankbar
Viele Grüße
Wer Bäume setzt, obwohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen den Sinn des Lebens zu verstehen (Tagore)
- Bruno3120
- Beiträge: 214
- Registriert: 5. Mär 2010, 18:33
- Region: mittlerer Oberrhein
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Schwacher Leitast bei Jungbaum - Frage zum Schnitt
Der "Leitast" rechts oben ist ein Konkurrenztrieb und müßte ganz entfernt werden. Steht auch viel zu steil.
Re: Schwacher Leitast bei Jungbaum - Frage zum Schnitt
Bist du sicher? Ich habe nur drei Äste am Baum.
Wer Bäume setzt, obwohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen den Sinn des Lebens zu verstehen (Tagore)
Re: Schwacher Leitast bei Jungbaum - Frage zum Schnitt
Ich würde den obersten Trieb schwach einkürzen, den ersten rechts stark, den zweiten rechts schwach und den linken mittel.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 4814
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Schwacher Leitast bei Jungbaum - Frage zum Schnitt
Hallo!
Was ist denn das zur Zeit für eine Wuchsform? Halbstamm oder ist die Veredelung noch höher?
Und weißt du die Unterlage? Stark oder schwach wachsend ist schon ein Unterschied. :)
Und vor allem wo möchtest du mal hin? Soll er als normaler Hochstamm wachsen?
Was ist denn das zur Zeit für eine Wuchsform? Halbstamm oder ist die Veredelung noch höher?
Und weißt du die Unterlage? Stark oder schwach wachsend ist schon ein Unterschied. :)
Und vor allem wo möchtest du mal hin? Soll er als normaler Hochstamm wachsen?
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Schwacher Leitast bei Jungbaum - Frage zum Schnitt
Hi!
Danke für die Fragen,
es ist ein Hochstamm 200 cm 8-10 StU
Unterlage GiSelA 3
Geplant ist der Oeschberg/Palmer Schnitt
doch was mache ich mit dem schwachen Leitast?
Danke für die Fragen,
es ist ein Hochstamm 200 cm 8-10 StU
Unterlage GiSelA 3
Geplant ist der Oeschberg/Palmer Schnitt
doch was mache ich mit dem schwachen Leitast?
Wer Bäume setzt, obwohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen den Sinn des Lebens zu verstehen (Tagore)
- thuja thujon
- Beiträge: 21466
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Schwacher Leitast bei Jungbaum - Frage zum Schnitt
GiSeLa 3 ist mit die schwächste Unterlage für Süßkirschen. Eigentlich die Unterlage für Spindeln.
Auf GiSeLa 5 (etwas stärker) habe ich ein Bäumchen, das bleibt mit 4 steilen Leitästen bei knapp über 3m stehen, bei rund 3m Breite.
Ich fürchte das geplante wird so nix.
Wenns mein Bäumchen wäre, ich kanns nicht einschätzen ob die 2 kräftigeren Seitenäste nur auf eine Hälfte vom Baum zeigen, würde ich den obersten Trieb wegschneiden und den Konkurrenztrieb mit Augen ausbrechen behandeln um viele flache Äste zu bekommen. An der Spitze ne Schnittwunde tut dem Baum weniger weh als den Konkurrenztrieb wegschneiden.
Bleiben beide starken Äste oben stehen würde ich sie beide als Leitast anschneiden und in 1-2 Jahren einen neuen Mitteltrieb nachziehen. Das wird eher irgendwann mal eine echte Baumkrone, aber da fehlt nach der stürmischen Jugendentwicklung bei den schwachen Unterlagen dann oft sehr schnell der Zug dahinter. Jedenfalls darf man sie im dritten Jahr auf keinen Fall mit zuviel Ertrag überfordern.
PS: gabs einen Topfballen? Ist der richtig auseinandergedröselt worden so dass die 4mal um den Topf gewachsenen Wurzeln beim pflanzen frei runterhängen konnten?
Auf GiSeLa 5 (etwas stärker) habe ich ein Bäumchen, das bleibt mit 4 steilen Leitästen bei knapp über 3m stehen, bei rund 3m Breite.
Ich fürchte das geplante wird so nix.
Wenns mein Bäumchen wäre, ich kanns nicht einschätzen ob die 2 kräftigeren Seitenäste nur auf eine Hälfte vom Baum zeigen, würde ich den obersten Trieb wegschneiden und den Konkurrenztrieb mit Augen ausbrechen behandeln um viele flache Äste zu bekommen. An der Spitze ne Schnittwunde tut dem Baum weniger weh als den Konkurrenztrieb wegschneiden.
Bleiben beide starken Äste oben stehen würde ich sie beide als Leitast anschneiden und in 1-2 Jahren einen neuen Mitteltrieb nachziehen. Das wird eher irgendwann mal eine echte Baumkrone, aber da fehlt nach der stürmischen Jugendentwicklung bei den schwachen Unterlagen dann oft sehr schnell der Zug dahinter. Jedenfalls darf man sie im dritten Jahr auf keinen Fall mit zuviel Ertrag überfordern.
PS: gabs einen Topfballen? Ist der richtig auseinandergedröselt worden so dass die 4mal um den Topf gewachsenen Wurzeln beim pflanzen frei runterhängen konnten?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Schwacher Leitast bei Jungbaum - Frage zum Schnitt
Danke, interessante Aspekte dabei. Die zwei kräftigeren Äste zeigen in entgegengesetzte Richtungen, daraus ließe sich also grundsätzlich schon was machen.
Der Baum war im Grosscontainer und gut durchwurzelt. Gebröselt ist nichts, ich musste eher lockern.
Vielleicht muss ich halt eine Saison testen. Hab noch Hoffnung dass ich durch starken Rückschnitt den schwachen Ast „mitziehen“ kann.
Der Baum war im Grosscontainer und gut durchwurzelt. Gebröselt ist nichts, ich musste eher lockern.
Vielleicht muss ich halt eine Saison testen. Hab noch Hoffnung dass ich durch starken Rückschnitt den schwachen Ast „mitziehen“ kann.
Wer Bäume setzt, obwohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen den Sinn des Lebens zu verstehen (Tagore)
- dmks
- Beiträge: 4328
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Schwacher Leitast bei Jungbaum - Frage zum Schnitt
Als Baumschuler bin ich vielleicht etwas radikal ;) (rote Schnitte) und entsprechend Nachsorge im Sommer...für etwas sanftere Gemüter der gelbe Schnitt ;)
Definitiv muß der Konkurrenztrieb raus und mit dem Rest ist die Überlegung ob man lieber die nächste Ebene aufbaut und später auf den kleinen Trieb verzichtet - oder ab dort in die Breite geht.
Definitiv muß der Konkurrenztrieb raus und mit dem Rest ist die Überlegung ob man lieber die nächste Ebene aufbaut und später auf den kleinen Trieb verzichtet - oder ab dort in die Breite geht.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Schwacher Leitast bei Jungbaum - Frage zum Schnitt
ok das hieße nur zwei Leitäste und warten, dass was neues aus der Mitte entspringt?
Wer Bäume setzt, obwohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen den Sinn des Lebens zu verstehen (Tagore)
- dmks
- Beiträge: 4328
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Schwacher Leitast bei Jungbaum - Frage zum Schnitt
Jo, wenn der Baum okay und vital ist - dann 'entspringt' da einiges! ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Schwacher Leitast bei Jungbaum - Frage zum Schnitt
Vielen Dank für die Hilfe an alle!
Wer Bäume setzt, obwohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen den Sinn des Lebens zu verstehen (Tagore)
Re: Schwacher Leitast bei Jungbaum - Frage zum Schnitt
Was passiert bei dem Baum ohne Schnitt und ich spreize die 2 Triebe durch eine Astgabel auseinander?
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 4814
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Schwacher Leitast bei Jungbaum - Frage zum Schnitt
Das ergibt eine breitere Krone. Man muß ihn nicht mal spreizen. Die Äste gehen mit der Zeit von alleine auseinander.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- dmks
- Beiträge: 4328
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Schwacher Leitast bei Jungbaum - Frage zum Schnitt
Dornroeschen hat geschrieben: ↑26. Nov 2018, 20:18
Was passiert bei dem Baum ohne Schnitt und ich spreize die 2 Triebe durch eine Astgabel auseinander?
Ohne Rückschnitt nach der Pflanzung gibt es meist kaum oder gar keinen richtigen Austrieb.
Ansonsten wird der untere rechte Trieb verkümmern, das Problem der Gabelung bleibt und es bedarf einer Menge an Fummelei um diesen Baum irgendwie hinzubekommen. Wenn nicht ebenfalls gespreizt kann sich der linke Trieb zum Konkurrenten entwickeln.
Klar kann man ein Problem lange Zeit pflegen - oder es kurz und unauffällig beheben ;)
So ein Jungbaum ist kein fertig Ding - es bedarf letztendlich etwas Erziehung und da hat jeder seinen eigenen Weg. "Falsch" muß es deswegen noch lange nicht sein! ;)
Nur wer das einfacher haben möchte kauft sich ein IKEA-Regal und legt Obst hinein. ;D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.