News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im November (Gelesen 20958 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Gartenarbeiten im November
Das wird doch! ;) Ich habe am Wochenende 75 Ophiopogon, etliche junge Koniferen, 35 Arum italicum und 200 Crocus am Birkenhain verbuddelt, einen Cornus versetzt, einen neu gepflanzt und diverse Gehölze zum Überwintern im Gemüsebeet eingeschlagen. Ein paar Töpfe stehen schonmal Probe für die Hakonechloa, die hoffentlich noch vor dem Winter ankommen.
- Alstertalflora
- Beiträge: 2880
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Gartenarbeiten im November
Hausgeist hat geschrieben: ↑26. Nov 2018, 21:47
Ein paar Töpfe stehen schonmal Probe für die Hakonechloa, die hoffentlich noch vor dem Winter ankommen.
"ein paar" ::)! Was wären denn bei Dir "viele" :o?
Ich übernehme jetzt ja einen alten Garten, der von den Vor-Eigentümern doch eher sparsam bewirtschaftet wurde. Dennoch ist die Grundstruktur gut erkennbar. Den ehemaligen Gemüsegarten - jetzt Rasenfläche (ja klar ::)!) - werde ich schon im nächsten Frühjahr reaktivieren hoffe ich zumindest :-X. Bei den Rest-Staudenbeeten wird sich dann ja zeigen, was dort (noch) vorhanden ist, Phloxe und Päonien sind auf jeden Fall dort ansässig. Der Rest sind Ü-Eier. Ich bin aber zu ungeduldig, als dass ich ein ganzes Jahr warten wollt/könnte, um zu sehen, was dort alles wächst und blüht, bevor ich dort selbst tätig werde. Es kann also leicht chaotisch werden ;D.
Re: Gartenarbeiten im November
Das wird richtig schön, HG, und ich freue mich schon darauf, deinen Garten nächstes Jahr irgendwann wieder zu sehen :D
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
Re: Gartenarbeiten im November
Hausgeist hat geschrieben: ↑26. Nov 2018, 21:47
Ein paar Töpfe stehen schonmal Probe für die Hakonechloa, die hoffentlich noch vor dem Winter ankommen.
Und vor der nächsten Windböe. :-X ;) ;D
Sieht vielversprechend aus. Wann war nochmal das nächste Pur-Treffen bei dir? :D
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im November
anubias wow da kannst dich austoben, gestalterisch wird eine neufläche viel schöner, als wie bei mir wo man immer was hineinpferchen muss
hast du fräsen lassen, ich habs nicht weiter verfolgt
hast du fräsen lassen, ich habs nicht weiter verfolgt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Gartenarbeiten im November
Anubias hat geschrieben: ↑26. Nov 2018, 21:28
Und so sah es dann nach dem Fräsen aus.
Hab erst ein paar Gehölze und Blumenzwiebeln gesetzt, davon gibts aber noch kein Foto.
Danke für die Fotos :D spannend. Bitte halte uns auf dem laufenden ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Gartenarbeiten im November
Auch von Dir wären ein paar Fotos nett ;D büttebütte ..
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Gartenarbeiten im November
Hausgeist hat geschrieben: ↑26. Nov 2018, 21:47
Das wird doch! ;) Ich habe am Wochenende 75 Ophiopogon, etliche junge Koniferen, 35 Arum italicum und 200 Crocus am Birkenhain verbuddelt, einen Cornus versetzt, einen neu gepflanzt und diverse Gehölze zum Überwintern im Gemüsebeet eingeschlagen. Ein paar Töpfe stehen schonmal Probe für die Hakonechloa, die hoffentlich noch vor dem Winter ankommen.
Bei Dir siehts (wieder mal) spannend aus !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Gartenarbeiten im November
Das sieht ja schon Klasse aus Hausgeist ! :)
Ich hab heut endlich das letzte Laub weggeputzt und Wildtulpen Zwiebeln versteckt.
LG Borker
Ich hab heut endlich das letzte Laub weggeputzt und Wildtulpen Zwiebeln versteckt.
LG Borker
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16772
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im November
Solche Großaktionen wie bei Anubias und Hausgeist sind hier nicht drin, aber ich habe den regenfreien Nachmittag genutzt, um noch 50 Krokusse im "Rosenrondell" zu versenken (eigentlich hätte ich 75 gebraucht, mal sehen, ob ich die Tage noch eine Packung ergattern kann), und danach habe ich noch den Riesenberg Stauden- und Strauchschnitt gehäckselt. Es wird über den Winter aber noch jede Menge anfallen, wahrscheinlich muss ich mir doch noch ein oder zwei von diesen Kompostgittern holen...
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im November
@ Hausgeist - irgendwie will sich mir nicht erschließen, wo sich diese Gartenteil befindet??
Bei mir wurden inzwischen einige Holunder drastisch runter gesäbelt (die treiben ja wieder) - es wurde Licht!!! Laub habe ich geharkt, um das aufgehübschte Gerätehäuschen herum sauber gemacht, Spargel runtergeschnitten und Mist drauf geschmissen, engl. Rosen und Empfindlinge dick mit Buchenlaub aufgeschüttet.
Tomaten entsorgt aus den Kübeln am Haus, die Hostatöpfe dort zum überwintern draufgestellt (so stehen sie so gut wie trocken), Wasser abgestellt (Notreserve in den Tonnen ist noch drin), die Kirschallee nochmal gründlich gewässert und die Rhodos und die Birken - jawoll - die auch. Alle Kübel eingewintert - leider musste ich nun wieder mit ansehen, wie die Hängegeranien im Frost verschieden sind - die kaufe ich neu im Frühling, die Dahlien sind hinten im Keller verpackt.
7 Tüten Krokeen liegen noch zum Verbuddeln...
Muss ich meine Samthortensie eigentlich schützen - oder wird das erst mit den Kahlfrösten spannend im Frühjahr??
Und meine Piepvögel haben eine sehr kreative neue Futterstelle, weil der Futterbaum weichen musste....
Bei mir wurden inzwischen einige Holunder drastisch runter gesäbelt (die treiben ja wieder) - es wurde Licht!!! Laub habe ich geharkt, um das aufgehübschte Gerätehäuschen herum sauber gemacht, Spargel runtergeschnitten und Mist drauf geschmissen, engl. Rosen und Empfindlinge dick mit Buchenlaub aufgeschüttet.
Tomaten entsorgt aus den Kübeln am Haus, die Hostatöpfe dort zum überwintern draufgestellt (so stehen sie so gut wie trocken), Wasser abgestellt (Notreserve in den Tonnen ist noch drin), die Kirschallee nochmal gründlich gewässert und die Rhodos und die Birken - jawoll - die auch. Alle Kübel eingewintert - leider musste ich nun wieder mit ansehen, wie die Hängegeranien im Frost verschieden sind - die kaufe ich neu im Frühling, die Dahlien sind hinten im Keller verpackt.
7 Tüten Krokeen liegen noch zum Verbuddeln...
Muss ich meine Samthortensie eigentlich schützen - oder wird das erst mit den Kahlfrösten spannend im Frühjahr??
Und meine Piepvögel haben eine sehr kreative neue Futterstelle, weil der Futterbaum weichen musste....
Re: Gartenarbeiten im November
Das sieht ja super aus. Viel Spaß beim Bepflanzen. :D
Re: Gartenarbeiten im November
G hat geschrieben: ↑27. Nov 2018, 17:12
@ Hausgeist - irgendwie will sich mir nicht erschließen, wo sich diese Gartenteil befindet??
Im hintersten Gartenteil, die kleine Anhöhe, auf der sich früher Kompost und ähnliches türmten.
Hab wieder ein paar Eimer Eichenlaub gesammelt. Aber jetzt ist es mir doch zu dunkel geworden. :-[
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im November
Oh, danke Sandbiene - hier bei mir im Atelier hängt ein Strohhut im Hibiskus - ich muss ihn nur noch etwas weihnachtlich dekorieren ;D
Nachdem ich festgestellt habe, dass ich hier außer von der Pflanzung des kleinen Malus noch nix gepostet hatte, ergänze ich mal oben noch weitere Novemberaktivitäten.
Nachdem ich festgestellt habe, dass ich hier außer von der Pflanzung des kleinen Malus noch nix gepostet hatte, ergänze ich mal oben noch weitere Novemberaktivitäten.