News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ofengemüse (Gelesen 950 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Ofengemüse

martina 2 »

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Hier gabs Cevapcici und Ofengemüse. Letzteres ist noch ausbaufähig.


Nämlich, es bestand aus Hokkaido, Paprika, Kartoffeln und Karotten, O-Öl, Zitronensaft, Rosmarin und Thymian. Geschmacklich gut, aber Kartoffeln und Karotten waren, obwohl 10 bzw. 5 Min. vorgekocht, wie befürchtet, nicht weich, als der Kürbis schon mehr als al dente war. Und die in den Netzrezepten angegebene Backzeit von 30-35 Minuten reicht absolut nicht aus - wenn ich Ofenkartoffeln mache, rechne ich mit mindestens 45 Minuten. Oft werden auch rote Rüben dazugegeben, die brauchen ja noch länger ???

Wie machen das die Ofengemüsespezialistinnen?
Schöne Grüße aus Wien!
Krusemünte
Beiträge: 139
Registriert: 13. Okt 2018, 11:02

Re: Ofengemüse

Krusemünte » Antwort #1 am:

Lecker!

Kartoffeln und Rüben werden hier mit einer Gabel eingestochen. Dann garen sie schneller.
Eva

Re: Ofengemüse

Eva » Antwort #2 am:

Kartoffeln kommen als Schnitze dazu, dann ist die Garzeit nicht unbedingt länger als Kürbis.
Karotte und rote Rüben mach ich nicht als Ofengemüse, wegen des Konsistenzproblems.
Aber Paprika, Zuchini, Aubergine, Kürbis, Fenchel, Kartoffel passt von der Zeit her ganz gut zusammen.
Antworten