News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Digitalis - Fingerhut (Gelesen 143447 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
brennnessel

Re: Digitalis - Fingerhut

brennnessel » Antwort #45 am:

oh, danke, Papaver! ;)
marcir

Re: Digitalis - Fingerhut

marcir » Antwort #46 am:

Digitalis grandiflora "Carillon" zum Vergleich. Sie erobert sich jedes Jahr etwas mehr Gelände.brennnessel, der Verkäufer meinte sicher D. ferruginea. Aber die sieht anders aus als Deine. Hier unter Gifte gibt es ein guter link mit Digitalis-Bildern zum Vergleichen
Dateianhänge
Grossblutiger_Fingerhut_S_28900.jpg
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re: Digitalis - Fingerhut

Elfriede » Antwort #47 am:

Bei gibts leider auch keine Aussaat, trotzdem hoffe ich, dass ich diesen Digitalis durch Samen erhalten kann.
Dateianhänge
Digitalis_parviflora_Milk_Chocolate.jpg
LG Elfriede
brennnessel

Re: Digitalis - Fingerhut

brennnessel » Antwort #48 am:

Digitalis grandiflora "Carillon" zum Vergleich. Sie erobert sich jedes Jahr etwas mehr Gelände.brennnessel, der Verkäufer meinte sicher D. ferruginea. Aber die sieht anders aus als Deine. Hier unter Gifte gibt es ein guter link mit Digitalis-Bildern zum Vergleichen
Vielen Dank marcir,meiner wird dann parviflorus sein, denke ich. Ich bekam die Samen von einer lieben Pflanzenfreundin, die sie selbst von jemandem unter feraterra geschickt bekommen und noch nicht angebaut hatte. Man findet unter diesem Namen aber nichts. Ich dachte schon, ob das vielleicht nur eine Herkunftsbezeichnung gewesen sein könnte, die jemand notiert hat, weil er den richtigen Namen nicht parat hatte .... ? LG Lisl
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Digitalis - Fingerhut

Scilla » Antwort #49 am:

Daneben steht noch ein gewöhnlicher roter und dieser lachsrosane:
Schönes Bild von dem rosanen, Lisl, das könnte doch Sutton`s Apricot sein?Ich liebe den sehr, letztes Jahr hatte ich mehrere von diesen im Garten, heuer sinds grade noch zwei .Wenn ich seine samen säe, gibts aber Mischfarben,gell? oder kann ich ev. auf einige sortenreine Pflanzen hoffen? (ich habe eine Farbmischung neben den rosanen stehen)@Viridiflora : Danke für das Angebot :-* !Zum basischen Boden (7,4 ) : das ist gut möglich, die ausgepflanzten bekommen deshalb immer etwas saurere Erde und ein bisschen Kaffeesatz ins Pflanzloch,dann kommen sie ganz gut. Nur von alleine sät sich da nix aus. :( ;)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
brennnessel

Re: Digitalis - Fingerhut

brennnessel » Antwort #50 am:

Guten Morgen, Blausternchen ;) , ich weiß leider keine Namen, weil ich sie einfach so bekommen habe und bin auch nicht sicher, ob sie wieder so werden, wenn man nachbaut.Die Arten kommen schon so, wie gehabt....LG ins Nachbarländle Lisl
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Digitalis - Fingerhut

Scilla » Antwort #51 am:

Hallo Lisl, :)ist auch mein einziger, wo ich einen Namen weiss.Der rosane ist mein Liebling - soo schöne, zarte Farbe!Ich habe noch ältere , gekaufte Samen davon, mal gucken,ob noch was kommt......Heuer haben viele meiner Digitalis leider keine Blütenstände bekommen :-\ ; vielleicht gut ein Drittel der Pflanzen.die anderen entwickeln sich alle normal.Die Samen waren z.t. nicht mehr ganz frisch, könnte es daran liegen? Schon etwas schade...Hat jemand eine Idee,warum die Fingerhüte nicht blühen ?LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re: Digitalis - Fingerhut

Viridiflora » Antwort #52 am:

@Scilla: ??? ??? ???Vielleicht nächstes Jahr ? Würde sie auf jeden Fall stehen lassen.LGViridifloraPS: Ich habe auch noch einige Mertonensis- Babys, falls Du Interesse hast. @Elfriede: Deine "Milchschokolade" gefällt mir ! :D
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re: Digitalis - Fingerhut

Landpomeranze † » Antwort #53 am:

Kann ich mich gleich mit einer Frage anhängen? Letztes Jahr hat sich mein Fingerhut ausgesät, jetzt habe ich vor den Astern dicht an dicht die Pflanzenrosetten stehen (zuerst habe ich es für Unkraut gehalten und hatte zum Glück keine Zeit zum jäten). Kann ich die Rosetten jetzt versetzen oder soll ich die lieber alle stehen lassen und nächstes Jahr an andere Plätze setzen?lg, Patricia
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Digitalis - Fingerhut

knorbs » Antwort #54 am:

@landpomeranzeumpflanzen der diesjährigen digitalisrosetten würde ich keinesfalls jetzt in der hitzezeit machen. warte lieber bis in den herbst.diesen digitalis habe ich von phalaina bekommen...weiss nur den namen nicht mehr genau...digitalis obscura heisst der glaub ich...sehr schöne blütenzeichnung aber keine fernwirkung wie bei den gelben arten. bei mir steht der vollsonnig in normaler, sehr durchlässiger gartenerde.
Dateianhänge
07040012_eDigitalis_obscura.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re: Digitalis - Fingerhut

Landpomeranze † » Antwort #55 am:

Danke, dann werd ich mich wohl in Geduld üben :)
brennnessel

Re: Digitalis - Fingerhut

brennnessel » Antwort #56 am:

der ist schön, Knorbs! Ist der bei dir wh? Kommt er nicht aus der Mittelmeergegend?
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re: Digitalis - Fingerhut

Laurin » Antwort #57 am:

Digitalis micrantha sieht dem D. lutea etwas ähnlichLaurin
Dateianhänge
Digitalis_micrantha3.jpg
brennnessel

Re: Digitalis - Fingerhut

brennnessel » Antwort #58 am:

Seit kurzem blüht bei mir D. laevigatus:
Dateianhänge
Digitalis_laevigatus__v._bohl.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Digitalis - Fingerhut

knorbs » Antwort #59 am:

der ist schön, Knorbs! Ist der bei dir wh? Kommt er nicht aus der Mittelmeergegend?
digitalis obscura kommt aus der sierra nevada/spanien, wie ich mich grad in google schlau gemacht habe...wird auch als strauchiger fingerhut bezeichnet, weil er mehrjährig sei + etwas verholzt. er ist immergrün, die blätter der sämlinge aus 2005 haben diesen winter etwas gelitten, aber er hat sich dann wieder berappelt. hat jetzt auch gut samen angesetzt. wenn er den letzten winter bei mir in z6b überstanden hat, sollte es klappen. bei dir lisl könnte es eng werden mit der winterhärte. d. obscura steht bei mir vollsonnig in gut durchlässigem normalen gartenboden.
z6b
sapere aude, incipe
Antworten