News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bunter Mais (Gelesen 84457 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Bunter Mais

Nemesia Elfensp. » Antwort #15 am:

Vogelsberg hat geschrieben: 22. Nov 2018, 03:10
ausgesät und z.T. handbestäubt.[/quote]
Du schreibst auch:
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Die Pflanzen selbst sind schon bunt und während die offen bestäubten Kolben - offenbar verkreuzt mit gelben Futtermais aus der Umgebung - nicht sooo spektakulär waren,
Handbestäuben von Mais - das interessiert mich :D . aber da ich noch nie Mais in meinem Gemüsegarten hatte, muss ich hier mal nachfragen.

Ich fand dazu:
[quote]Mais ist einhäusig: jede Pflanze trägt also sowohl männliche und als auch weibliche Blüten. Die weiblichen Blüten sitzen in mehreren, achselständigen Kolben, die von Scheidenblättern (Lieschen) umhüllt sind. Sie bilden einen langen Griffel (Maisfaser) heraus. Dieser fängt die vom Wind herangetragenen Pollen auf. Die männlichen Blüten (Rispen) befinden sich an der Spitze der Pflanze. Erst nach der Bestäubung der weiblichen Blüten entwickeln sich an den Kolbenachsen die Körner. (Quelle)


Wie genau geht das mit dem Handbestäuben bei Mais?

Danke
sagt
Nemi




Quelle vergessen :o u. nachträglich eingefügt
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21102
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bunter Mais

thuja thujon » Antwort #16 am:

Die Fläche ist auf mindestens 3 Gärten verteilt, also nicht zusammenhängend. Es sind später eher Parzellen von 2x5 oder 4x5m. Das Laub kann gerne stinknormal sein, das farbige wäre nur schön bei den Körnern.

@Nemi, man muss dem Kolben früh genug ein Verhüterli übeziehen. Dann mit dem gesammelten Pollen und Pinsel bestäuben und wieder einpacken.
@cydorian, eigentlich keine schlechte Idee, eine Multitopfplatte zu bestücken parallel als Lückenfüller.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Bunter Mais

Nemesia Elfensp. » Antwort #17 am:

thuja hat geschrieben: 22. Nov 2018, 12:55
@Nemi, man muss dem Kolben früh genug ein Verhüterli übeziehen. Dann mit dem gesammelten Pollen und Pinsel bestäuben und wieder einpacken. [/quote]

Danke! und wie ist's dann damit:
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Die Blüte ist „vormännlich“, dies begünstigt die Fremdbestäubung. Bei der Vormännlichkeit (Proterandrie) entleeren die Staubbeutel den Pollen, bevor die Narbe der Blüte empfängnisbereit ist. (Quelle Wiki)
und muss das bei der Handbestäubung berücksichtigt werden? Wie lange ist der Pollen denn befruchtungsfähig?




grade zufällig gelesen - Maisgriffel sind giftig:
[quote]Giftigkeit

Die Maisgriffel sind giftig.[5] In den Narben sind die Hauptwirkstoffe 0,85 % unbekannte Alkaloide. Vielleicht sind auch Aflatoxine für die Giftigkeit verantwortlich, denn Konidien von Aspergillus flavus keimen besonders gut auf den Narben der weiblichen Maisblüten, wenn diese eine gelbbraune Farbe haben und schon mit Pollen belegt sind. Dieser liefert offenbar die erforderlichen Nährstoffe und ermöglicht dem Pilz eine reiche Konidienbildung. Anschließend wachsen die Hyphen durch den Narbenkanal zu den Samenanlagen.[5] Vergiftungserscheinungen: Die Alkaloide bewirken nach dem Einatmen Erregungszustände, Delirien, bei längerer Einwirkung Erbrechen, Koliken und Durchfall. Als Rauschdroge dienen die vor der Bestäubung gesammelten Griffel der weiblichen Blüte. Sie werden von den Indianern in Peru als Rauschmittel geraucht.[5] (Quelle)

::)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21102
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bunter Mais

thuja thujon » Antwort #18 am:

Nemesia hat geschrieben: 22. Nov 2018, 13:20
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Die Blüte ist „vormännlich“, dies begünstigt die Fremdbestäubung. Bei der Vormännlichkeit (Proterandrie) entleeren die Staubbeutel den Pollen, bevor die Narbe der Blüte empfängnisbereit ist. (Quelle Wiki)
und muss das bei der Handbestäubung berücksichtigt werden? Wie lange ist der Pollen denn befruchtungsfähig?
Er ist nur wenige Tage früher reif und ein Maisfeld im Garten meist so inhomogen entwickelt, dass sich die Blüte über den Bestand recht lange hinzieht. Man sieht ja wann der Mais anfängt den Pollen zu entlassen und kann sich dann bereit machen zeitnah loszulegen.
Was Mais garnicht will ist zuwenig Wasser kurz vor der Blüte. Er macht dann fast keine Pollen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Bunter Mais

Nemesia Elfensp. » Antwort #19 am:

thuja hat geschrieben: 22. Nov 2018, 13:46
Nemesia hat geschrieben: 22. Nov 2018, 13:20 Wie lange ist der Pollen denn befruchtungsfähig?
Er ist nur wenige Tage früher reif und ein Maisfeld im Garten meist so inhomogen entwickelt, dass sich die Blüte über den Bestand recht lange hinzieht. Man sieht ja wann der Mais anfängt den Pollen zu entlassen und kann sich dann bereit machen zeitnah loszulegen.
Was Mais garnicht will ist zuwenig Wasser kurz vor der Blüte. Er macht dann fast keine Pollen.
Danke Thuja :) für Erklärung u. Tip
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Bunter Mais

Vogelsberg » Antwort #20 am:

Ich packe immer beide - also die männlichen und die weiblichen Blüten - in Butterbrottüten ein, sobald sich die weiblichen Fäden (unten an der Pflanze) erstmals ein kleines bisschen zeigen und die männliche Blüte (oben ;)) stark genug ist, um die Tüte zu tragen. Der Pollen kann - wenn er ganz trocken ist - auch mehrere Tage im Kühlschrank gelagert werden.
Dann bei der weiblichen Blüte die Tüte ab, zack den Pollen darüber schütten und die Tüte wieder drauf. Nach ein paar Tagen nehme ich dann die Tüte von der weiblichen Blüte ab und lasse sie sich ungestört entwickeln.

Das Problem bei Mais ist, dass sich Verkreuzungen mit anderen Sorten sofort an den aktuell gebildeten Samen zeigen. Zuckermais X Futtermais = weniger süß (aber meistens noch ok), Popcornmais X Futtermais = unbrauchbar als Popcorn und bunte Sorten X gelber Futtermais = wenig bunt.
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Bunter Mais

Nemesia Elfensp. » Antwort #21 am:

Vogelsberg hat geschrieben: 22. Nov 2018, 14:44
Ich packe immer beide - also die männlichen und die weiblichen Blüten - in Butterbrottüten ein, sobald sich die weiblichen Fäden (unten an der Pflanze) erstmals ein kleines bisschen zeigen und die männliche Blüte (oben ;)) stark genug ist, um die Tüte zu tragen. Der Pollen kann - wenn er ganz trocken ist - auch mehrere Tage im Kühlschrank gelagert werden.
Dann bei der weiblichen Blüte die Tüte ab, zack den Pollen darüber schütten und die Tüte wieder drauf. Nach ein paar Tagen nehme ich dann die Tüte von der weiblichen Blüte ab und lasse sie sich ungestört entwickeln.
Danke Vogelsberg für die Erklärung des Handlungsablaufes.

LG
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Karsten_sch
Beiträge: 6
Registriert: 26. Nov 2018, 09:34

Re: Bunter Mais

Karsten_sch » Antwort #22 am:

Regenbogen Maiskolben sind auch sehr interessant. Die kamen besonders gut bei der Feier von meinem Sohn an :D
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21102
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bunter Mais

thuja thujon » Antwort #23 am:

Ja, der ist mir auch aufgefallen. Der Zierwert kann sich von mir aus allerdings in Grenzen halten.

Die Maiskörner dienen später als Fischfutter/Angelköder. Sie sollten im Idealfall kurz nach der Milchreife zusammen mit dem winzigen Holzkörper am Anfang des Korns, sozusagen der Nabelschnur, vom getrockneten Kolben gerebelt werden können. Beim trocknen sollten sie nicht schrumpfen und beim kochen bzw rehydrieren in der Thermoskanne nur unwesentlich aufplatzen.
Diese Kombination gibts so nicht zu kaufen, weder gibt es milchreifen Futterhartmais noch gibt es Zuckermais mit Nabelschnur. Die Nabelschnur ist wichtig dass die Körner auf dem Angelhaken halten und die Milchreife wegen des süßen Geschmacks. Und rot hat oft mehr Akzeptanz bei den Fischen als simples gelb. Deshalb suche ich bevorzugt roten Mais.

Die Bereitsteller der Anbaufläche werden mit gehäckseltem Maispflanzenmulch entschädigt. Also auch die legen mehr Wert auf die eher praktischen Vorteile denn auf Optik.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Bunter Mais

michaelbasso » Antwort #24 am:

So sieht es bei mir aus 2014, alles Süßmais:
BildSweet Corn
2016 (mit ein paar Einkreuzungen von Glass Gem):
BildDSCI0913

Teilweise sind sie frostverträglich und in diesem Sommer extrem dürrebeständig, sehr süß und lecker.
Manche sind schlecht bestäubt, da sie in Reihe standen, Blockanbau ist besser.
Leider hatte ich mir 2016 einige Minikolbensorten von Deaflora geholt, die haben die Kolbengröße in 2017 erheblich schrumpfen lassen...
Mußte ich in 2018 wieder ausbügeln...
Da schrumpelnd als Angelmais wohl nicht zu gebrauchen.

Glass Gem könnte geeignet sein ( falls das nicht der Regenbogenmais ist, der hier schon erwähnt wurde) der ist nur extrem spätreif und vieles reift nicht aus.
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Bunter Mais

Sven92 » Antwort #25 am:

Hab noch Saatgut vom Hopi Mais hier falls er dir bekannt ist.
Farbe war glaub weiss mit schwarz....

Gruss
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21102
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bunter Mais

thuja thujon » Antwort #26 am:

Dank großzügiger Saatgutspende entwickelt sich der bunte Mais derzeit recht zufriedenstellend.
In 4er Presstöpfen vorziehen kann ich allerdings nicht empfehlen.
Dateianhänge
Mais19428.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21102
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bunter Mais

thuja thujon » Antwort #27 am:

Aktuell beginnt die Blüte. Da war ich wirklich überrascht. Sind die Zuckermaissorten alle so früh?
Dateianhänge
Mais 19620.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Bunter Mais

Vogelsberg » Antwort #28 am:

thuja hat geschrieben: 22. Jun 2019, 14:19
Aktuell beginnt die Blüte. Da war ich wirklich überrascht. Sind die Zuckermaissorten alle so früh?


Meiner entwickelt sich gut, ist aber noch weit entfernt von der Blüte - wegen des vergleichsweise kalten Mai konnte ich erst spät aussäen und dann pflanzen.

Es gibt sicherlich Sortenunterschiede und insbesondere hohe Sorten wachsen erstmal ewig, bis sie mal blühen ::)
Welche Sorte wurde denn großzügig gespendet?
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21102
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bunter Mais

thuja thujon » Antwort #29 am:

michaelbasso war so lieb, siehe Beitrag vom Dezember.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten