rocambole hat geschrieben: ↑28. Nov 2018, 22:10 Ja, hübsches Dingelchen.
rocamboles Kommentar kann ich nur unterstreichen, Norna! Allerdings mag ich - im Gegenteil zu Deiner Freundin - Schneeglöckchen ebenfalls auch schon im Herbst im Garten auftauchen sehen.
Kannst di dreihn as du wist dien Mors blifft jümmers achtern
Meine Freundin ist keine Sammlerin und hätte auch nicht den Platz dafür. Als Malerin ist es ihr wichtig, mit den Pflanzen Stimmungen zu erzeugen, und das ist hierzulande in einem kleineren Garten mit herbstblühenden Schneeglöckchen kaum zweckmäßig. Im Schottenforum war einmal eine Massenpflanzung von herbstblühenden Galanthus elwesii in den USA verlinkt - leider habe ich den Beitrag nicht wiedergefunden. So etwas würde mich auch begeistern - wenn ich denn unter den geeigneten Voraussetzungen gärtnern würde. Vielleicht hat jemand ein besseres Gedächtnis und findet den Link wieder?
ich hätte auch gern Schneeglöckerl welche schon Ende des Jahres blühen. Hatte vor einigen Tagen ein telefonat mit einem sehr netten Forumler welcher eine umfangreiche Glöckerlsammlung hat. Unter anderem sind wir auch auf die frühblühenden Schneeglöckerl gekommen ( von denen ich vor dem telefonat gar nichts wußte ). Er hat mir abgeraten da ich in Zone 6 wohne. Ich möchte es aber trotzdem mal versuchen nach dem Motto " Versuch macht kluch "!
Nun wie ist Euere Meinung darüber ( Zone 6 Bayerischer Wald ca.500m über NN ).Pflanzplatz wäre bei Hostas, die ja ab ende Oktober großteils verwelkte Blätter haben die ich dann sowieso jedes Jahr abschneide! Welche einfachen Glöckchen würdet Ihr mir empfehlen, wenn ja ?
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum! " Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
@steingartenfan: G.reginae-olgae würde ich Dir für den Anfang nicht unbedingt empfehlen, aber mit G. elwesii monostictus 'Barnes' müsste das in Deiner Region gehen. Die blühen jetzt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Irm hat geschrieben: ↑30. Nov 2018, 17:12 Heute hat er jedenfalls Glatteisregen ;) ich überlege grade, wie Glückchen das überstehen...
Ich denke die Blüten der herbstblühenden Gem sind eher zart und witterungsempfindlich, bei Eisregen und Frost können Sie schon unansehnlich werden, auch wenn die Pflanzen das überstehen.
Sehr unempfindlich ist hier 'Mrs Macnamara' aber die blüht hier erst zwischen Weihnachten und Neujahr, in kälteren Gegenden evtl. sogar später.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
8)Tip Irm , ja von den Reginae -olgae hat er mir auch abgeraten! G. elwesii monostictus ist notiert!!
Conishnow, so ca. Anfang/ Mitte November haben wir erste leichte Nachtfröste so um -1°C. Schneereich? Nun früher hatten wir schon um Allerheiligen Schnee, aber die letzten Jahre sehr wennig vor Weihnachten, meißt erst Anfang des nächsten Jahres!
Ja, 1 cm Eisschicht hat auch meine gesamte Anlage inclusive Pflanzen überzogen, hatten den ganzen Tag Temperaturen nur um den Gefrierpunkt, jetzt aktuell schon wieder -1,8°C !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum! " Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "