News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hedera helix 'Goldheart' - Wintererfahrungen (Gelesen 3589 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Hedera helix 'Goldheart' - Wintererfahrungen

bernhard »

mein vater hat vorigen herbst einen solchen gepflanzt. leider ist er trotz der isolierenden schneemengen verstorben. um nun zu ergründen, ob es vielleicht nur eine schwache pflanze gehandelt hat, oder ob es da generell probleme mit der winterhärte gibt würden mich eure erfahrungen bezüglich der winterhärte interessiern.verluste, blattschäden, die zugehörigen standorte ...... es gilt nämlich zu entscheiden, was mit der ersatzpflanze geschieht! irgendwie kann ich nicht glauben, dass mein hedera colchica 'sulphur heart' da härter wäre .... der steht nämlich seit ein paar jahren bei mir (und elfriede, wenn ich mich recht erinnere)!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22351
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hedera helix 'Goldhear' - Wintererfahrungen

Gartenlady » Antwort #1 am:

meinst Du ´Goldheart´?Wenn ja, der wächst bei mir problemlos seit Jahren, z.T. auch im Topf. Vielleicht ist Frühjahrspflanzung besser.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Hedera helix 'Goldheart' - Wintererfahrungen

bernhard » Antwort #2 am:

ja klar goldheart, uups - danke - hab es oben in der überschrift korrigiert!frühjahrs- bzw. frühsommerpflanzung hat was für sich .... ab du gartelst ja viel milder als wir ....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Hedera helix 'Goldheart' - Wintererfahrungen

riesenweib » Antwort #3 am:

bei mir die ersten jahre langsam gewachsen, jetzt kommt er in die gänge (er steht jetzt an einer zugigen betonsäule). verpflanzen mag er nicht, also setz ihn gleich an den endgültigen standort. die blätter bleiben im (spät)winter wesentlich schöner als die vom weissvariegaten hedera colchica, den ich auch im garten habe, der ist windempfindlich..lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22351
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hedera helix 'Goldheart' - Wintererfahrungen

Gartenlady » Antwort #4 am:

´Goldheart´ - und andere Efeus auch - haben nach diesem Winter sehr viele vertrocknete Blätter abgeworfen, bin immer noch mit der Beseitigung überall im Garten beschäftigt, da ich überall Efeu habe.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Hedera helix 'Goldheart' - Wintererfahrungen

*Falk* » Antwort #5 am:

´Goldheart´ - und andere Efeus auch - haben nach diesem Winter sehr viele vertrocknete Blätter abgeworfen, bin immer noch mit der Beseitigung überall im Garten beschäftigt, da ich überall Efeu habe.
Kann ich nur bestätigen >:(Falk
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1987
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Hedera helix 'Goldheart' - Wintererfahrungen

Christiane » Antwort #6 am:

Wir wohnen in Zone 7, waren aber bereits einige Male der kälteste Ort Deutschlands. (Also eher Zone 6+ ;).) Bislang hat "Goldheart" jeden Winter problemlos überstanden. Dass Efeus nach einem harten Winter braune Blätter bekommen halte ich für normal, nichts sortenspezifisches. Bei uns wächst er an einer Holzwand mit Übergang zur Hauswand. Er hat ein Jahr zum Eingewöhnen gebraucht, dann ist er durchgestartet. Nach Aussage unser Gärtnerei, wo wir ihn gekauft haben, ist mit einer Höhe von ca. 5 m zu rechnen. Nach etlichen Jahren sag ich dazu nur eins: Stimmt, wenn Du ihn jedes Jahr schneidest ;D. Ich halte ihn für normalwüchsig. Es gibt Sorten, die haben mehr Zuwachs und es gibt Sorten, die haben deutlich weniger Zuwachs. Er tummelt sich da irgendwo im Mittelfeld.Unseren haben wir im Sommer gepflanzt. Wir haben eine nicht zu große Pflanze genommen, weil sich nach meinem Eindruck kleinere Efeus meistens schneller am neuen Standort zurecht finden als größere. Am Anfang mussten wir ihn ein bißchen zum Klettern überreden, weil er sich nicht sofort selbst festhalten wollte. Aber auch das ist wohl normal und nicht typisch für diese Sorte.Ich kann "Goldheart" nur empfehlen, auch wenn er irgendwann anfängt zu vergrünen. Bis dahin ist aber reichlich Zeit.LGChristiane
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Hedera helix 'Goldheart' - Wintererfahrungen

bernhard » Antwort #7 am:

was meinst du mit "irgendwann"? eine alterserscheinung?bis jetzt klingt das so, als wäre er ziemlich hart und mein vater hatte nur pech (pflanzschock, schwache pflanze, was auch immer) ....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Hedera helix 'Goldheart' - Wintererfahrungen

riesenweib » Antwort #8 am:

irgendwann in irgendeinem buch hab ich mal gelesen, dass er auch nach einem rückschnitt vergrünt. dass dürfte stimmen, mein zweites exemplar kommt, nach einem rückschnitt, mehr grün als sonstwas nach. lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1987
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Hedera helix 'Goldheart' - Wintererfahrungen

Christiane » Antwort #9 am:

Bernhard,ich habe über das Vergrünen nur im Zusammenhang mit einem starken Rückschnitt gelesen. Nach meiner Beobachtung ist das zutreffend. Ich kann Brigitte nur zustimmen. Wir müssen unseren gut eingewurzelten "Goldheart" mittlerweile jährlich intensiver beschneiden, damit er uns nicht unter das Dach wächst. Seitdem steigt der Anteil der grünen Blätter an. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit dem Alter zusammenhängt, denn soooo alt ist unser Efeu mit um die 10 Jahre nicht. Es bleiben aber immer noch genug panaschierte Blätter über, zumal er nur zum Teil mit grünen Blättern austreibt. Ob das bei anderen buntblättrigen Efeusorten auch so ist, vermag ich nicht zu sagen. Mich würde das aber nicht abhalten, "Goldheart" zu pflanzen.LGChristiane
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Hedera helix 'Goldheart' - Wintererfahrungen

bernhard » Antwort #10 am:

danke - am besten also ein plätzchen, wo! man ihn in ruhe lassen kann. es hatte wirklich noch niemand wintertroubles .... wäre fein, wenn es so wäre. dann hatten wir tatsächlich einfach pech.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1987
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Hedera helix 'Goldheart' - Wintererfahrungen

Christiane » Antwort #11 am:

Ein Plätzchen, an dem Du ihn in Ruhe lassen kannst, hast Du eigentlich nur dort, wo er unter kein Dach wandern kann. Wir hatten ihn gekauft als moderat wachsenden Efeu, den man nahezu ohne Schnitt locker bei 5 m halten kann. Naja, das war dann wohl nichts ;). Einmal im Jahr steh ich auf der Leiter und bin am Schneiden und Ziehen. Aber wir müssen wohl alle Opfer bringen 8)......LGChristiane
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Hedera helix 'Goldheart' - Wintererfahrungen

Penny Lane » Antwort #12 am:

Ich hatte die Pflanze 3 Jahre in einem Topf stehen, da ich keine Verwendung hatte. Er war unbedingt winterhart. Jetzt habe ich ihn an ein Rankgitter gepflanzt und etwas gedüngt - er sieht prächtig aus. Mal sehen wann er vergrünt.Gruß Penny
marcir

Re:Hedera helix 'Goldheart' - Wintererfahrungen

marcir » Antwort #13 am:

Hier mein Efeu "Goldheart" nach zwei Jahren. Sie steht in einem etwas geschützten Innenhof, nach oben offen. Endlich schaut sie über die Mauer, jetzt liegen noch etwa 4 Meter vor ihr bis zum Dach. Es sieht toll aus.Bild von aussen:
Dateianhänge
DSCN9009_Goldheart_.jpg
marcir

Re:Hedera helix 'Goldheart' - Wintererfahrungen

marcir » Antwort #14 am:

Bild von innen:
Dateianhänge
DSCN9004_Goldheart_02_.jpg
Antworten