News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Winterschutz für Rosen 2018/19 (Gelesen 2979 mal)
Re: Winterschutz für Rosen 2018/19
Ich schütze vor allem nach Gefühl/Erfahrung der vergangenen Jahre. Es kommt m.E. auch sehr auf das Mikroklima der entsprechenden Gartenecke an, das gut ein/zwei Zonen Unterschied machen kann. Tendenziell kümmere ich eher um die Mickerlinge (morbide, bestimmte Tees/Noisettes) und seltene Sorten. Ich nutze alles was mir so in die Hände kommt (einschl. großer Bau-Plastikwannen).... bei mir in der Stuttgarter Region sind es vor allem die Frühjahrs-Schockfröste, die den Pflanzen zu schaffen machen.... die Compassion friert übrigens bei mir auch häufig runter, anders als die Gloire de Dijon...
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Winterschutz für Rosen 2018/19
Im Prinzip gehe ich auch so vor.Die Empfindlichen und Mickerlinge zuerst.Oben auf der freien Wiese ist es auch immer 1-1,5 Grad kühler als rund ums Haus.Stuttgarter Region ist da klimatisch besser dran als der Norden ;).Mit Frühlingsfrösten ist ja leider immer zu rechnen und das macht es schwierig den richtigen Zeitpunkt zum Abhäufeln zu bestimmen.Deshalb habe ich mir auch geschworen,keine Frühjahrespflanzungen mehr zu machen.Die frischgepflanzten Rosen treiben bei warmen Wetter unter der Erdhaube im Frühjahr sofort stark an und sind dann extrem empfindlich.