News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rohkostsalat aus Rotkohl (Gelesen 2726 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 391
- Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
- Kontaktdaten:
Rohkostsalat aus Rotkohl
Hallo zusammen,
ich habe wunderbaren Rohkostsalat aus Rotkohl probieren dürfen, ich hab aber keine Ahnung wie man einen solchen macht?
LG Vanilleblume
PS Die Küche wollte ich jetzt auch nicht fragen, wie die diesen Salat machen.
ich habe wunderbaren Rohkostsalat aus Rotkohl probieren dürfen, ich hab aber keine Ahnung wie man einen solchen macht?
LG Vanilleblume
PS Die Küche wollte ich jetzt auch nicht fragen, wie die diesen Salat machen.
- thuja thujon
- Beiträge: 21335
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Rohkostsalat aus Rotkohl
Ich habe keine Ahnung und nur einmal Rotkohl für Döner gemacht. Das war nach möglichst dünn schneiden mit ein wenig Salz verkneten. Evtl war noch ein Schuss Zitronensaft dabei.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rohkostsalat aus Rotkohl
Möglichst dünn schneiden, evt. Apfel dazu, Dressing mit einem nussig schmeckenden Öl und Essig.
Chlorophyllsüchtig
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Rohkostsalat aus Rotkohl
Vanilleblume hat geschrieben: ↑29. Nov 2018, 21:55
... PS Die Küche wollte ich jetzt auch nicht fragen, wie die diesen Salat machen.
Warum nicht?
Die haben auch nur bei google die Wörter Rotkohl und Salat eingetippt und sich aus
den dutzenden Rezeptvorschlägen die Zutaten rausgesucht, die die Küche hergibt.
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Rohkostsalat aus Rotkohl
rotkohl fein hobeln, strunk natürlich nicht
salzen, stehn lassen, bis der saft rinnt, öl,pfeffer etwas zucker oder honig dazugeben , fein geschnittene jungzwiebeln, ordendlich durchmischen, mindestens halbe std rasten lassen, vmtl schmeckt er am nächsten tag noch besser
gut schmecken auch geröstete sonnenblumenkerne und orangenfilet dazu
salzen, stehn lassen, bis der saft rinnt, öl,pfeffer etwas zucker oder honig dazugeben , fein geschnittene jungzwiebeln, ordendlich durchmischen, mindestens halbe std rasten lassen, vmtl schmeckt er am nächsten tag noch besser
gut schmecken auch geröstete sonnenblumenkerne und orangenfilet dazu
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Rohkostsalat aus Rotkohl
als koch sehe ich das mal als scherz an :-XBastelk hat geschrieben: ↑30. Nov 2018, 00:30
Die haben auch nur bei google die Wörter Rotkohl und Salat eingetippt und sich aus
den dutzenden Rezeptvorschlägen die Zutaten rausgesucht, die die Küche hergibt.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Rohkostsalat aus Rotkohl
vlt besser wenn du den essig nicht vergisst ;D
ich nehm meist für solche sachen eher die sauren orangen, wo die schale noch geldgrün ne gelbgrün ist, dann braucht man auch weniger essig
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Rohkostsalat aus Rotkohl
Ich füge hinzu, bitte das Salz nicht vergessen 8) Nämlich gleich, und, wie Thuja schon gesagt hat, durchkneten und dann stehenlassen. Wie lange, hängt u.a. vom Rotkraut ab, wenn es noch zart ist, brauchts nicht so lang, ansonsten schon so eine Stunde mindestens. Dann erst die anderen Zutaten dazugeben, sehr gut durchmischen und nochmals ein wenig stehen lassen. Orange ist gut, kommt drauf an, wozu der Salat gedacht ist. Ich nehme Apfelessig, ein neutrales Öl und nicht zu wenig Zucker, Zwiebeln kommen bei mir keine rein, dafür ev. in der Mühle gemahlener Piment. Man kann auch eine leichte Mayonnaise (ev. mit Johgurt) daruntermischen, das ist sehr fein.
Schöne Grüße aus Wien!
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re: Rohkostsalat aus Rotkohl
Ich würde es nicht nur als Scherz sehen, Lord Waldemoor.
Ich bin Konditormeisterin und backe seit über 40 Jahren. Manchmal gebe ich einen Suchbegriff ein und gehe auf Bildersuche. Wenn mich das Bild anspricht, schaue ich das Rezept an. Gut, ich kann meist sehen, ob sich ein Versuch lohnt oder nicht. Auch Hände weg von " die/der Beste.... ...der Welt"
Aber so bin ich schon auf einige sehr gute Rezepte gestoßen und habe auch optisch neue Impuls bekommen.
Gerade als Koch kann man doch über den Tellerrand sehen und in Büchern, Zeitschriften und im Netz nach neuen Ideen suchen. Oft sind aus Büchern einige Rezepte zum "Kaufanreiz " veröffentlicht. Oder diverse Firmen stellen Rezepte mit ihren Zutaten ins Netz. Und ich meine jetzt nicht Knorr oder so, sondern Händler von Mehl, Nüssen, Milchprodukten......
Bei Rotkohl sind auch einige herbstliche Komponenten lecker: geschmorte Apfelspalten oder Zwetschgen. Oder selbst gezogene Sprossen oder ungewöhnlichere Gewürze wie fein geriebener Ingwer, grob gehackte Nüsse, selbst gefertigter Apfeldicksaft
Ich bin Konditormeisterin und backe seit über 40 Jahren. Manchmal gebe ich einen Suchbegriff ein und gehe auf Bildersuche. Wenn mich das Bild anspricht, schaue ich das Rezept an. Gut, ich kann meist sehen, ob sich ein Versuch lohnt oder nicht. Auch Hände weg von " die/der Beste.... ...der Welt"
Aber so bin ich schon auf einige sehr gute Rezepte gestoßen und habe auch optisch neue Impuls bekommen.
Gerade als Koch kann man doch über den Tellerrand sehen und in Büchern, Zeitschriften und im Netz nach neuen Ideen suchen. Oft sind aus Büchern einige Rezepte zum "Kaufanreiz " veröffentlicht. Oder diverse Firmen stellen Rezepte mit ihren Zutaten ins Netz. Und ich meine jetzt nicht Knorr oder so, sondern Händler von Mehl, Nüssen, Milchprodukten......
Bei Rotkohl sind auch einige herbstliche Komponenten lecker: geschmorte Apfelspalten oder Zwetschgen. Oder selbst gezogene Sprossen oder ungewöhnlichere Gewürze wie fein geriebener Ingwer, grob gehackte Nüsse, selbst gefertigter Apfeldicksaft
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Rohkostsalat aus Rotkohl
da geb ich dir recht, gerade als konditor, denn da gehts doch meistens nicht ohne rezepte
aber bei krautsalat, da sollte doch ein koch nach gefühl und geschmack arbeiten
aber bei krautsalat, da sollte doch ein koch nach gefühl und geschmack arbeiten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re: Rohkostsalat aus Rotkohl
Da gebe ich wiederum dir recht! Sollte........
Ich habe das auswärts essen fast aufgegeben, weil ich meistens auf recht mittelmäßige Köche gestoßen bin, gerade beim Salat. Obwohl zum Glück wenigstens die Zeiten der in Essiglake eingelegten Möhrenstreifen aus dem Glas vorbei sind :o
Ich habe das auswärts essen fast aufgegeben, weil ich meistens auf recht mittelmäßige Köche gestoßen bin, gerade beim Salat. Obwohl zum Glück wenigstens die Zeiten der in Essiglake eingelegten Möhrenstreifen aus dem Glas vorbei sind :o
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Rohkostsalat aus Rotkohl
Santolin hat geschrieben: ↑3. Dez 2018, 11:50
Aber so bin ich schon auf einige sehr gute Rezepte gestoßen und habe auch optisch neue Impuls bekommen.
OT: Bei mir läuft das meistens so, daß ich etwas sehe, das mich anspricht, notiere, und dann doch die herkömmliche Version bevorzuge. Ich glaube beobachtet zu haben, daß man in D experimentierfreudiger ist als in Ö, wobei es mir bei so mancher Komposition schon die Haare aufstellt - bisweilen auch bei sogenannten Klassikern, wenn sie fast zur Unkenntlichkeit verhunzt werden ;D
Es mag daran liegen, daß die österreichische Küche aufgrund der Einflüsse aus den ehemaligen Kronländern der Monarchie - von Böhmen und Ungarn über den Balkan, von Norditalien bis Südtirol - so vielfältig ist, daß die Auswahl eh riesig ist; und meist handelt es sich dann eben um Ursprüngliches, Erprobtes, das nicht umsonst in dieser Form am besten ist. Was nicht heißt, daß sich manches nicht zeitgemäßer zubereiten läßt.
Santolin, kann es sein, daß ich von dir das Rezept für die wunderbaren Orangenkekse habe? Viel backe ich ja nicht, aber die sind Pflicht :D
Schöne Grüße aus Wien!
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re: Rohkostsalat aus Rotkohl
Könnte sein, welche waren das ? Die doppelten mit Orangengelee?
Zum Spaß habe ich vorhin mal Bilder von Rotkohlsalaten angesehen und sofort Lust auf einen bekommen und, da ich alles im Haus hatte, auch gleich nachgemacht.
Rotkraut fein schneiden, salzen, kneten - soweit traditionell.
Dann grob gehackte Mandeln (ungehäutet ) ohne Fett anrösten. Beiseite stellen. In der Pfanne mit etwas Olivenöl 2 fein geschnittene Zwiebeln andünsten, mit etwas Essig aufkochen und über den Salat schütten. 2 - 3 Orangen filetieren, dazu geben. Einige Datteln klein schneiden, dazu geben. Mit Pfeffer abschmecken. Ich habe dann statt Öl etwas geschroteten Leinsamen zugegeben ( Omega 3 ) und jetzt zieht er. Die Mandeln kommen erst vor dem servieren drüber.
Bis jetzt schmeckt es ziemlich gut.
Was mir nie so richtig gelingt, ist, Weißkrautsalat, so wie er in Bauernwirtschaften serviert wird. Egal, was ich mache, er schmeckt einfach nicht so!
Die Küche in Österreich ist natürlich unübertroffen :D
Ich liebe Mehlspeisen, Strudel........
Zum Spaß habe ich vorhin mal Bilder von Rotkohlsalaten angesehen und sofort Lust auf einen bekommen und, da ich alles im Haus hatte, auch gleich nachgemacht.
Rotkraut fein schneiden, salzen, kneten - soweit traditionell.
Dann grob gehackte Mandeln (ungehäutet ) ohne Fett anrösten. Beiseite stellen. In der Pfanne mit etwas Olivenöl 2 fein geschnittene Zwiebeln andünsten, mit etwas Essig aufkochen und über den Salat schütten. 2 - 3 Orangen filetieren, dazu geben. Einige Datteln klein schneiden, dazu geben. Mit Pfeffer abschmecken. Ich habe dann statt Öl etwas geschroteten Leinsamen zugegeben ( Omega 3 ) und jetzt zieht er. Die Mandeln kommen erst vor dem servieren drüber.
Bis jetzt schmeckt es ziemlich gut.
Was mir nie so richtig gelingt, ist, Weißkrautsalat, so wie er in Bauernwirtschaften serviert wird. Egal, was ich mache, er schmeckt einfach nicht so!
Die Küche in Österreich ist natürlich unübertroffen :D
Ich liebe Mehlspeisen, Strudel........
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Rohkostsalat aus Rotkohl
Santolin hat geschrieben: ↑3. Dez 2018, 16:24
Könnte sein, welche waren das ? Die doppelten mit Orangengelee?
[/quote]
Nein, es sind eigentlich Schnitten mit Mandelfülle!
[quote]Was mir nie so richtig gelingt, ist, Weißkrautsalat, so wie er in Bauernwirtschaften serviert wird. Egal, was ich mache, er schmeckt einfach nicht so!
Ich glaub, ich hab da was für dich - der Klangfärbung nach aus Oberösterreich, ganz entspannt ;)
Warmer Krautsalat
Schöne Grüße aus Wien!