News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dein Foto zeigt zumindest nicht 'Golden van Tol'. Das Laub dieser Sorte ist eher flach und kaum gewellt, nahezu ohne Blattdornen und mit deutlichem gelben Rand. Schau mal hier.
Was es ist, kann ich nur raten. die rötlichen Ränder könnten auf 'Silver Queen' hindeuten, die entgegen ihrem Namen männlich ist. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Wirklich wissen werden wir's erst, wenn Du nächstes Frühjahr mal tief in die Blüte schaust. Ich habe hier zwei 15-jährige Ilex (gekauft als Argenteomarginata), der eine fruchtet erst seit wenigen Jahren und auch nicht üppig, vielleicht weil er nun aus dem Schatten gewachsen ist. Der andere hat Sonne, aber sehr mageren Boden und wurde nie gedüngt. Dann noch ein Aureomarginata - oder Mme Briot, bei dem sich ebenfalls nichts tut. Ich fand sie aber auch ohne Beeren so schön, dass ich mich noch nicht beunruhigt habe. Werde ihnen auch mal tief in die Blüten schauen, wenn's soweit ist.
Wir haben ringsum reichlich wilde männliche Ilex Exemplare, die Bienen müssten nur ca. 100 m schaffen - und ja, hier gibt es sie noch.
Nun steht ein Ilex meserveae 'Little Rascal' in direkter Nachbarschaft. Ich hoffe, nicht allzu lange auf dessen Blüte und dann endlich rote Beeren warten zu müssen.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho