News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten (Gelesen 331677 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

lord waldemoor » Antwort #795 am:

große knollen die herausgewaschen wurden
Dateianhänge
038.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

lord waldemoor » Antwort #796 am:

rauf zum großen stein, der so allein dasteht, der fuchsbau ist bewohnt unterhalb

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

lord waldemoor » Antwort #797 am:

aber nochmehr liebe ich diesen kleinen stein, der irgendwie nach landschaft aussieht
Bild

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Krusemünte
Beiträge: 139
Registriert: 13. Okt 2018, 11:02

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Krusemünte » Antwort #798 am:

Herrliche Bilder! Danke dafür :D die könnte ich mir glatt den ganzen Tag ansehen.
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

maliko » Antwort #799 am:

Ja.
Einfach überwältigend. Die Landschaft. Die Fotos.
Danke Dir dafür.
maliko
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

oile » Antwort #800 am:

lord hat geschrieben: 3. Dez 2018, 22:23
aber nochmehr liebe ich diesen kleinen stein, der irgendwie nach landschaft aussieht
Bild


Was für ein wohltuender Anblick!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

lord waldemoor » Antwort #801 am:

es gab auch herrliche pilze, alle würd ich sie nicht essen wollen
Bild

Bild

Bild

Bild

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

lord waldemoor » Antwort #802 am:

oile hat geschrieben: 3. Dez 2018, 22:41

Was für ein wohltuender Anblick!
ich kann mir darunter soviel vorstellen, grüne spinnen oder seeigel oder eine landschaft mit bäumen in eis oder schnee, dabei ist das ganze nicht viel größer als ne schuhschachtel
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Maigloeckchen2
Beiträge: 151
Registriert: 10. Sep 2018, 21:02
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Maigloeckchen2 » Antwort #803 am:

Das sind alles ganz tolle Bilder.
In Skandinavien u. Irland sind ja Moosplätze, jedenfalls bei den Naturvölkern heilig, da es Tanzplätze der Elfen sind.
Mit liebem Gruß,
Bettina :)
Das schönste was wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle.
Albert Einstein
Ephe

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Ephe » Antwort #804 am:

lord hat geschrieben: 3. Dez 2018, 22:10
was hier wächst oder keimt weiß ich nicht
Bild


Sieht aus wie Portugiesischer Lorbeer, Prunus lusitanica. Vergleich mal mit diesem Bild.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

lord waldemoor » Antwort #805 am:

wo soll der herkommen, nein das ist schon was heimisches
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Ephe

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Ephe » Antwort #806 am:

Vögel. Bei uns tragen sie die Samen auch aus Gärten in die Natur. Nimm mal einen Sämling mit und pflanz ihn bei dir. Wirst schon sehen.

Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

lerchenzorn » Antwort #807 am:

Ich halte das für Orthilia secunda, das Birngrün.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

lord waldemoor » Antwort #808 am:

WIE IMMER; VOLLE PUNKTE
jetzt kann ich mich wieder an die samenfrüchte erinnern, aber lange her und es wächst nicht in massen und überall und den namen wusste ich nie
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Ephe

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Ephe » Antwort #809 am:

Eine Orchidee Heidekrautgewächs! Da lag ich aber weit daneben. ;D
Antworten