News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welches Obst (aus Eigenanbau) esst ihr gerade? (Gelesen 2608 mal)
Moderator: cydorian
Re: Welches Obst (aus Eigenanbau) esst ihr gerade?
Bei mir gibt es noch täglich einen eigenen Apfel (Finkenwerder Herbstprinz, der wird jetzt erst richtig gut) und Haselnüsse.
Im Keller sind noch ein paar Gläser Quittenkompott und in der Kühltruhe warten noch ein paar Himbeeren auf ihre Verwertung.
Im Keller sind noch ein paar Gläser Quittenkompott und in der Kühltruhe warten noch ein paar Himbeeren auf ihre Verwertung.
- thuja thujon
- Beiträge: 21466
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Welches Obst (aus Eigenanbau) esst ihr gerade?
Ich denke ab Nikolaus sind die Kiwis weich genug.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- strohblume
- Beiträge: 408
- Registriert: 19. Nov 2014, 18:38
Re: Welches Obst (aus Eigenanbau) esst ihr gerade?
Mispel ist weich,ich esse sie vom Baum.lecker.
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Welches Obst (aus Eigenanbau) esst ihr gerade?
Ich hatte Rekordernten bei Feigen und Weichseln (Sauerkirschen). Ich habe Marmelade, Fichi caramellati und Chutney gekocht.
Bis letzte Woche (dann kam der Frost) habe ich noch ein paar Feigen, Himbeeren, Monats- und Walderdbeeren geerntet.
Bis letzte Woche (dann kam der Frost) habe ich noch ein paar Feigen, Himbeeren, Monats- und Walderdbeeren geerntet.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Welches Obst (aus Eigenanbau) esst ihr gerade?
Viele meiner Obstbäume (Pfirsiche, Asimina, Amelanchier, Feigen, Sauerkirsche) sind noch jung, ausser einer blöderweise sehr adstringierenden Kaki.
Aber da ist eine 'Cioccolatino' als Befruchter auch schon gepflanzt und ich bin gespannt, ob das was bringen wird.
Aus den Aroniabeeren (sehr viel weniger als sonst) gab's wenige kleine Gläsli Konfi.
Aber bei der geschützt ausgepflanzten Feijoa (Acca selowiana - Brasilianische Guave) gab es eine Rekordernte und bei der Ziziphus jujuba ebenfalls.
Nun löffle ich abwechselnd die leckeren Früchte der Feijoa und geniesse die dieses Jahr recht grossen Früchte der Jujuba (inzwischen getrocknet). :)
Ganz vergessen... aus den weissen Trauben vorm Haus hab ich diesmal Gelee gemacht, eine ziemliche aufwändige Angelegenheit. Die Ernte war ähnlich wie sonst.
An den blauen Trauben, die eigentlich nur für Grappa taugen, erfreuen sich ein paar Amseln und Siebenschläfer.
Aber da ist eine 'Cioccolatino' als Befruchter auch schon gepflanzt und ich bin gespannt, ob das was bringen wird.
Aus den Aroniabeeren (sehr viel weniger als sonst) gab's wenige kleine Gläsli Konfi.
Aber bei der geschützt ausgepflanzten Feijoa (Acca selowiana - Brasilianische Guave) gab es eine Rekordernte und bei der Ziziphus jujuba ebenfalls.
Nun löffle ich abwechselnd die leckeren Früchte der Feijoa und geniesse die dieses Jahr recht grossen Früchte der Jujuba (inzwischen getrocknet). :)
Ganz vergessen... aus den weissen Trauben vorm Haus hab ich diesmal Gelee gemacht, eine ziemliche aufwändige Angelegenheit. Die Ernte war ähnlich wie sonst.
An den blauen Trauben, die eigentlich nur für Grappa taugen, erfreuen sich ein paar Amseln und Siebenschläfer.
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 13830
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Welches Obst (aus Eigenanbau) esst ihr gerade?
Ich hatte heuer die erste richtige Ernte von Gravensteiner und Echtem Lederer, Hochstämmen - nach 18 Jahren! Davor war bis auf ein paar vom Lederer immer die Blüte den Spätfrösten zum Opfer gefallen, ich hatte schon aufgegeben und mich an den inzwischen stattlichen Schattenspendern gefreut. Heuer waren es insgesamt ein paar hundert Kilo, das frühe Fallobst hat der Schnapsbrenner geholt, später hab ich die Äpfel kistenweise verschenkt und natürlich den Eigenbedarf mehr als gedeckt. Ab Mitte September gab es Gravensteiner, ab Anfang Oktober Lederer, die angeblich bis ins Frühjahr halten sollen. Tatsächlich sind sie immer besser geworden, sogar in der Stadt am Balkon haben sie trotz warmem Wetter gut gehalten, leider wurde heute der letzte vom Land Mitgenommene verspeist. Dort lagern noch bestimmt an die 50-60 Kilo und harren meiner Rückkehr.
Naja, und dann gibt es wenig oder gar nicht gezuckerte Ansätze von schwarzer Ribisl, Aronia - erstmals, sehr gut - und russischer Strauchvogelbeere, die nun der täglichen Gruppeabwehr aufs Trefflichste dienen 8)
Naja, und dann gibt es wenig oder gar nicht gezuckerte Ansätze von schwarzer Ribisl, Aronia - erstmals, sehr gut - und russischer Strauchvogelbeere, die nun der täglichen Gruppeabwehr aufs Trefflichste dienen 8)
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Welches Obst (aus Eigenanbau) esst ihr gerade?
Heute habe ich tatsächlich noch eine letzte reife Feige am Baum gefunden. Die restlichen werden sicher nicht mehr, wir hatten jetzt ja schon mehrmals starken Frost.
Wenn ich mir so durchlese was Ihr zum Teil noch so an frischem Obst habt, könnte ich echt neidisch werden. Äpfel gibt es bei mir schon seit über einem Monat keine mehr. Ich brauche unbedingt einen Lagerapfel zusätzlich zu meinem Sommerapfel. Die große Frage ist nur wohin damit?
Kiwis für den Winter wären auch nicht schlecht, aber auch dafür habe ich leider absolut keinen Platz mehr und die Minikiwis sind schon vor Winterbeginn alle aufgegessen. Meine Kaki und Feijoa tragen bis jetzt noch nicht, aber nächstes Jahr vielleicht.
Wenn ich mir so durchlese was Ihr zum Teil noch so an frischem Obst habt, könnte ich echt neidisch werden. Äpfel gibt es bei mir schon seit über einem Monat keine mehr. Ich brauche unbedingt einen Lagerapfel zusätzlich zu meinem Sommerapfel. Die große Frage ist nur wohin damit?
Kiwis für den Winter wären auch nicht schlecht, aber auch dafür habe ich leider absolut keinen Platz mehr und die Minikiwis sind schon vor Winterbeginn alle aufgegessen. Meine Kaki und Feijoa tragen bis jetzt noch nicht, aber nächstes Jahr vielleicht.
Re: Welches Obst (aus Eigenanbau) esst ihr gerade?
kaliz hat geschrieben: ↑4. Dez 2018, 22:53
Wenn ich mir so durchlese was Ihr zum Teil noch so an frischem Obst habt, könnte ich echt neidisch werden. Äpfel gibt es bei mir schon seit über einem Monat keine mehr.
Wir müssen uns die Äpfel dieses Jahr auch einteilen :-X
Hauptsorte wie die meisten Jahre Topaz, der aber dieses Jahr wie sämtliche anderen Sorten früher reif wurde und tw schon so aussieht wie sonst im Januar/Februar. Zu warm alles.
Daneben noch Undine und Ananasrenette.
Außerdem essen wir noch Birnen: Eckehard. Etwas körnig um's Kernhaus, sonst aromatisch.
Sonst gibt es nur noch weniges Obst - Eingemachtes: wenig Apfelmus, wenige Gläser mit Pflaumen, einige Dosen mit Johannisbeeren. Wirklich Kostbarkeiten dieses Jahr.
Alles in allem nur ein Drittel der sonstigen Menge.
Fast vergessen: Quitten hatten dieses Jahr keinerlei Fleischbräune, es liegen immer noch welche im Hausflur bei ein paar Grad über Null. Offensichtlich Hitzegewinnler wie Trauben.

Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
Re: Welches Obst (aus Eigenanbau) esst ihr gerade?
Kaki - Sorte Vaniglia, jetzt langsam verlieren sie ihre Adstringenz.
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Welches Obst (aus Eigenanbau) esst ihr gerade?
Wir haben noch gute Vorräte :D. Die Ontarios sind allerdings schon aufgegessen, die waren diesmal überhaupt nicht lagerfähig und bei der Ernte schon etwas mehlig, haben aber gut geschmeckt. Der Rote Boskopp ist auch bald weg, aber wir haben noch Hammerstein und London Pepping - das dürfte bis Mitte Januar reichen, evt. auch etwas länger. Die Quitten sind auch noch gut, nur wenig Fleischbräune, und der Tiefkühler ist gut mit Pfirsichen, Zwetschgen, Brombeeren gefüllt.
Chlorophyllsüchtig