News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017/2018 (Gelesen 70812 mal)
Moderator: AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017/2018
Ah, endlich zeigen auch mal andere ihre Schönheiten ;)
Dornrose:
Die 'Principessa Grace' steht im Kübel vor dem GH :D
Dornrose:
Die 'Principessa Grace' steht im Kübel vor dem GH :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017/2018
Hallo Jule, ganz tolle Pflanzen hast Du da...und so schön abgelichtet. Schärfe auf den Staubgefäßen, Hintergrund unscharf...toll!
Mein einziger sasanqua-Versuch musste von Cleopatra ausgehalten werden...im Topf war sie blühschwach und das Laub wurde blass und weniger. Das Auspflanzen hat ihr leider den Gnadenstoß gegeben.
Mein einziger sasanqua-Versuch musste von Cleopatra ausgehalten werden...im Topf war sie blühschwach und das Laub wurde blass und weniger. Das Auspflanzen hat ihr leider den Gnadenstoß gegeben.
Viele Grüße
Kai
Kai
Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017/2018
Jule69, dann kennst Du ja vermutlich auch die "Schlepperei in das GH", wenn es zu kalt wird ? Oder bleiben die Temperaturen bei Dir über Null ?
Schau mal in meiner Webseite. Da kann man einige meiner 2011 noch recht kleinen "Damen" vor dem GH sehen.
Mittlerweile sind es "Riesen-Damen" geworden !
Schau mal in meiner Webseite. Da kann man einige meiner 2011 noch recht kleinen "Damen" vor dem GH sehen.
Mittlerweile sind es "Riesen-Damen" geworden !
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017/2018
Hübsche 'Damen', Dornrose... :)
Wo gärtnerst du eigentlich?
Jule, ich stimme dir zu. Gut, dass du zu deinem wundervoll präsentierten Blütenmeer endlich Verstärkung bekommst!
... wo ich dieses Jahr so auf der ganzen Linie 'versage' mit den Fotos. :-[
Aber es werden auch wieder weniger arbeitsreiche Zeiten kommen... hoffe ich immer wieder auf's Neue. :-\
Wo gärtnerst du eigentlich?
Jule, ich stimme dir zu. Gut, dass du zu deinem wundervoll präsentierten Blütenmeer endlich Verstärkung bekommst!
... wo ich dieses Jahr so auf der ganzen Linie 'versage' mit den Fotos. :-[
Aber es werden auch wieder weniger arbeitsreiche Zeiten kommen... hoffe ich immer wieder auf's Neue. :-\
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Nox
- Beiträge: 4899
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017/2018
Hallo Dornrose,
Ich habe gerade mal auf Deiner Seite geschaut, da sind ja wunderschöne Sorten dabei !
Kannst Du uns die nicht mal mit Namen vorstellen ?
Ich habe gerade mal auf Deiner Seite geschaut, da sind ja wunderschöne Sorten dabei !
Kannst Du uns die nicht mal mit Namen vorstellen ?
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017/2018
Dornrose:
Da hast Du aber auch jede Menge hübscher Damen ;) und ja, ich kenne die Schlepperei nur zu gut. Ein Bild auf Deiner Seite werde ich GG mal zeigen, der meint nämlich, ich bin alleine so verrückt ;)
Bei uns kann es auch unangenehm kalt werden, daher muss ich die Temperaturen immer ein bisschen im Auge behalten. Da ich es nicht mehr schaffe, ein- und auszuräumen, je nach Wetter...steht ein Teil schon im GH, einige, die keine Knospen angesetzt haben, in der Waschküche und so etwa 50 noch draußen. Wo gärtnerst Du eigentlich?
tarokaja:
Ich drücke Dir die Daumen, dass auch für Dich bald eine ruhigere Zeit beginnt, dann kannst Du alles nachholen :D Mit Verstärkung schaffen wir es evtl., nicht mehr auf Seite 2 zu rutschen.
Kai W.:
Das ist ja traurig mit der Cleopatra, eigentlich ist die ganz dankbar und blühfreudig.
Nox:
Wir werden Dir sicher ganz viele frisch aufgeblühte präsentieren können.
Es gibt ja auch noch den Thread 'Kamelien Japonicas' und 'ausgepflanzte Kamelien'.
Auf eine schöne Kameliensaison :D
Da hast Du aber auch jede Menge hübscher Damen ;) und ja, ich kenne die Schlepperei nur zu gut. Ein Bild auf Deiner Seite werde ich GG mal zeigen, der meint nämlich, ich bin alleine so verrückt ;)
Bei uns kann es auch unangenehm kalt werden, daher muss ich die Temperaturen immer ein bisschen im Auge behalten. Da ich es nicht mehr schaffe, ein- und auszuräumen, je nach Wetter...steht ein Teil schon im GH, einige, die keine Knospen angesetzt haben, in der Waschküche und so etwa 50 noch draußen. Wo gärtnerst Du eigentlich?
tarokaja:
Ich drücke Dir die Daumen, dass auch für Dich bald eine ruhigere Zeit beginnt, dann kannst Du alles nachholen :D Mit Verstärkung schaffen wir es evtl., nicht mehr auf Seite 2 zu rutschen.
Kai W.:
Das ist ja traurig mit der Cleopatra, eigentlich ist die ganz dankbar und blühfreudig.
Nox:
Wir werden Dir sicher ganz viele frisch aufgeblühte präsentieren können.
Es gibt ja auch noch den Thread 'Kamelien Japonicas' und 'ausgepflanzte Kamelien'.
Auf eine schöne Kameliensaison :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017/2018
Meine grossen Sasanquas wollen einfach noch nicht blühen ??? obwohl sie viele Knospen angesetzt haben.
Dafür wollen verschiedene Jap. oder Hyb. schon sehr bald anfangen.
Dafür wollen verschiedene Jap. oder Hyb. schon sehr bald anfangen.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017/2018
Ich sollte doch nochmal eine von den Herbstblühern ausprobieren, normale Sasanquas gehen leider nicht aber vielleicht probiere ich es nochmal mit 'Snow Flurry'... muss mal schauen wo ich die bekomme.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017/2018
...und vor allem musst Du schauen, dass Du ne Echte ergatterst. Meine Angebliche hat sich letztendlich ja als Winters Snowman herausgestellt, wobei die ausgepflanzt seit vielen Jahren wirklich sehr dankbar und lange blüht.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017/2018
cornishsnow hat geschrieben: ↑5. Dez 2018, 09:10
Ich sollte doch nochmal eine von den Herbstblühern ausprobieren, normale Sasanquas gehen leider nicht aber vielleicht probiere ich es nochmal mit 'Snow Flurry'... muss mal schauen wo ich die bekomme.
Meine war aus Holland, muss mal die Quelle raussuchen.
Ist es eurer Meinung nach denn die richtige?
Gezeigt hatte ich sie bei den ausgepflanzten, glaube ich...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017/2018
enaira, wie wächst denn deine? Schnell oder verhalten? Und wann beginnt sie mit der Blüte? Ja, du hast ein Bild deiner 'Snow Flurry' am 2. Nov bei den Ausgepflanzten eingestellt.
Jules und meine bei Esveld/NL bestellte 'Snow Flurry' war keine! Da scheint wohl bei den Lieferanten ein Durcheinander zu herrschen... nehme nicht an, dass Esveld die selbst vermehrt.
Meine/unsere sogen. 'Snow Flurry' blüht viel später und wächst v.a. auch heftiger als das Original. Zudem hatte ich bereits eine 'Winter's Snowman', die in Habitus, Blüte und Blütezeit exakt gleich ist.
Die echte 'Snow Flurry' ist recht zierlich im Wuchs und blüht sehr früh, scheint aber nicht ganz leicht aufzutreiben zu sein.
Eine verlässliche Quelle habe ich nie gefunden, was allerdings bei meinen Unmengen noch auszupflanzender Kamelien keinerlei Problem ist. ;D :P
Jules und meine bei Esveld/NL bestellte 'Snow Flurry' war keine! Da scheint wohl bei den Lieferanten ein Durcheinander zu herrschen... nehme nicht an, dass Esveld die selbst vermehrt.
Meine/unsere sogen. 'Snow Flurry' blüht viel später und wächst v.a. auch heftiger als das Original. Zudem hatte ich bereits eine 'Winter's Snowman', die in Habitus, Blüte und Blütezeit exakt gleich ist.
Die echte 'Snow Flurry' ist recht zierlich im Wuchs und blüht sehr früh, scheint aber nicht ganz leicht aufzutreiben zu sein.
Eine verlässliche Quelle habe ich nie gefunden, was allerdings bei meinen Unmengen noch auszupflanzender Kamelien keinerlei Problem ist. ;D :P
gehölzverliebt bis baumverrückt
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017/2018
tarokaja hat geschrieben: ↑5. Dez 2018, 13:03
enaira, wie wächst denn deine? Schnell oder verhalten? Und wann beginnt sie mit der Blüte?
Ich habe sie im Januar 2016 bekommen und in dem Frühjahr direkt ausgepflanzt.
Sie war damals schon recht groß.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017/2018
Blütenfotos habe ich in dem Jahr im November gemacht.
2017 stand sie am 21. Oktober in Vollblüte.
2017 stand sie am 21. Oktober in Vollblüte.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017/2018
Jule69 hat geschrieben: ↑5. Dez 2018, 06:39
Dornrose:
Da hast Du aber auch jede Menge hübscher Damen ;) und ja, ich kenne die Schlepperei nur zu gut. Ein Bild auf Deiner Seite werde ich GG mal zeigen, der meint nämlich, ich bin alleine so verrückt ;)
Bei uns kann es auch unangenehm kalt werden, daher muss ich die Temperaturen immer ein bisschen im Auge behalten. Da ich es nicht mehr schaffe, ein- und auszuräumen, je nach Wetter...steht ein Teil schon im GH, einige, die keine Knospen angesetzt haben, in der Waschküche und so etwa 50 noch draußen. Wo gärtnerst Du eigentlich?
Das ist ja auch eine ganze Versammlung ! Bei mir sind es z.Zt. auch über 50 Kamelien.
Sag man gerne Deinem GG, dass ich auch ganz schön verrückt bin, mir so etwas aufzupacken.
Ausgepflanzt habe ich keine wegen der teilweise sehr tiefen Temperaturen, der vielen Stürme und der Wühler.
Ich gärtnere als "Nordlicht" in der Eulenspiegelstadt Mölln in Schleswig-Holstein.
In meiner Seite stehen die Namen in der Beschreibung zu den Fotos.
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017/2018
in diesem Jahr habe ich die erste Blüte auch im Oktober fotografiert, das war aber nur eine einzelne.
Anfang November wurde es dann mehr.
In diesem Jahr scheint sie nicht besonders stark gewachsen zu sein, das mag an der Trockenheit liegen. Ich hatte sie zwar regelmäßig gewässert, aber das ist ja schon etwas anderes als regelmäßiger Regen.
Ich habe gerade mal nachgeschaut, gekauft hatte ich sie hier.
Der Shop hieß damals noch anders scheint aber der gleiche Betreiber zu sein.
Die Pflanze war deutlich größer als die angegebene Liefergröße.
Anfang November wurde es dann mehr.
In diesem Jahr scheint sie nicht besonders stark gewachsen zu sein, das mag an der Trockenheit liegen. Ich hatte sie zwar regelmäßig gewässert, aber das ist ja schon etwas anderes als regelmäßiger Regen.
Ich habe gerade mal nachgeschaut, gekauft hatte ich sie hier.
Der Shop hieß damals noch anders scheint aber der gleiche Betreiber zu sein.
Die Pflanze war deutlich größer als die angegebene Liefergröße.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.