News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Brot backen (Gelesen 288493 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Brot backen

Aella » Antwort #510 am:

Ergebnis:

Sieht schon scharf aus ;D
Der Geschmack ist gut, allerdings schon recht kohlig. Die Säure vom Sauerkraut schmeckt nicht hervor, allerdings hat es ein Aroma von gebratenem Sauerkraut. Nichts zum Frühstück oder für jeden Tag, zur Suppe, zu Schmalz oder geräuchertem Schinken kann ich es mir sehr gut vorstellen.
Dateianhänge
IMG_6297.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Krümel
Beiträge: 286
Registriert: 13. Okt 2017, 19:54

Re: Brot backen

Krümel » Antwort #511 am:

Dieses Wochenende mal eben schnell mal ein Feigenbrot gebacken. Die Frage: "Hm. Nichtgärtner. Guck mal. Die Trockenhefe hat ein Ablaufdatum. Die ist abgelaufen. Soll ich die trotzdem brauchen?" - "Wann soll die denn abgelaufen sein?" - "Juli 2018. Kann denn Trockenhefe überhaupt ablaufen?" - "Gute Frage. Probier's doch einfach mal."

Offizielles Statement:
Das Trockenhefeablaufdatum ist ein ernstzunehmendes.

;D ;D
Glaub nicht alles,
was du denkst (Loesje)
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Brot backen

Bastelkönig » Antwort #512 am:

Heute wurde es ein Kartoffel-Buttermilchbrot mit Kümmel. Leider war der Teig etwas
zu feucht und lief auf dem Botschieber schon etwas auseinander.
Und das ist alles drin: Kartoffelpüree, Buttermilch, 350 g Roggensauerteig,
Dinkelmehl, Dinkelvollkornmehl, 7 g frische Hefe, Salz, Weizenbackmalz, Kümmel
(gemahlen).
Dateianhänge
181205_Kartoffel-Buttermilchbrot_1.jpg
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Conni

Re: Brot backen

Conni » Antwort #513 am:

War das Feigenbrot trotzdem essbar/geniessbar/lecker?

Mein Brot Nummer 2 hat leider keinen ganzen Tag gelebt, weil wir am Sonnabend jedermenge Gäste hatten. Deshalb hab ich am Montag Brot Nummer 3 gebacken, diesmal mit einer großen Handvoll Walnüsse drin. Ich fürchte, das wird auch nicht alt. :-\

Dateianhänge
küche_181203.jpg
Benutzeravatar
Krümel
Beiträge: 286
Registriert: 13. Okt 2017, 19:54

Re: Brot backen

Krümel » Antwort #514 am:

Ja, doch, erstaunlicherweise konnte man ... hüstel ... wenigstens den Rand sehr geniessen. Die Beschenkten jedenfalls fanden es sehr lecker.
Ein Walnussbrot tönt jedenfalls nach Genuss pur!
Glaub nicht alles,
was du denkst (Loesje)
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Brot backen

Bastelkönig » Antwort #515 am:

Also jetzt fragt mich nicht, welches Brot ich lieber mag, ein Kartoffel-Kefir- oder
Kartoffel-Buttermilchbrot. Das ist heute wieder sehr lecker geworden und die
Kümmelnote ist gerade zu merken.
Ein paar Hinweise von Aella’s Bilderserie habe ich beachtet. Besonders zum Falten
des Brotteigs. Das hatte ich immer zu grob gemacht und den Teig dabei nochmal zu
stark geknetet. Bei dem Brot heute ist die Porung viel besser geworden.
Für morgen reicht es noch.

Viele Grüße
Klaus
Dateianhänge
181205_Kartoffel-Buttermilchbrot_2.jpg
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Brot backen

Nina » Antwort #516 am:

Ich bin total beeindruckt von euren Broten! :D Bastelkönig, Du bist ja schon der Vollprofi! :)
Conni, da wird je ein Brot schöner als das Vorige! :o
Und ich habe mich immer noch nicht daran getraut. ::)

Blöde Frage: Geht es auch ohne Küchenmaschine?
Conni

Re: Brot backen

Conni » Antwort #517 am:

Nina, ich hab auch keine Küchenmaschine - es geht auch ohne. :) Reiner Roggenteig ist erst mal etwas ungewohnt (und störrisch, klebrig, anhänglich) in der Verarbeitung, aber mit jedem Versuch geht es besser.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Brot backen

Bastelkönig » Antwort #518 am:

Nina, bei mir sind die Brote auch noch handgemacht. Hier wird aber bald ein ganz
fleißiger Weihnachtsmann (-Frau) kommen und dann wird es einfacher.
Nur von einem Profi bin ich weit entfernt. Bei jedem Brot war noch mindestens ein
Fehler dabei. Und es war immer das gleiche Grundrezept, bei dem ich nur mit den
Mehlsorten gespielt habe und Zutaten ausgetauscht wurden.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Brot backen

Wühlmaus » Antwort #519 am:

Ich meine, dass gerade bei Roggenteig ein kräftiges Handrührgerät sehr hilfreich ist. Weizen lässt sich besser händisch verarbeiten.

Von euren Broten und der Vielfallt bin ich absolut begeistert :D
Ich glaube, ich muss es auch mal wieder versuchen.
Vor einigen Jahren habe ich hier im Forum meine Art des Backens von reinem Roggenbrot mit Sauerteig beschrieben.

Während wir in Shanghai lebten, konnte ich auch ab und an Roggenmehl kaufen. Aber einen Sauerteig neu anzusetzen war nicht so einfach. Irgendwann hat's glücklicherweise geklappt. Es ist erstaunlich, wie sehr man nach einiger Zeit gewohntes, gutes Brot vermisst...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Brot backen

Nina » Antwort #520 am:

Das kann ich mir gut vorstellen. :P

Ich bin aber sehr froh, dass Brot ohne Maschine möglich ist. :)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Brot backen

Aella » Antwort #521 am:

Nina, google mal nach "no knead bread". Das sind Brote bei denen die Zutaten nur grob vermischt werden, dann dürfen sie über Nacht reifen und werden am nächsten Tag, meist in einem Topf mit Deckel, gebacken.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Brot backen

Waldmeisterin » Antwort #522 am:

Aella hat geschrieben: 7. Dez 2018, 08:30
Nina, google mal nach "no knead bread". Das sind Brote bei denen die Zutaten nur grob vermischt werden, dann dürfen sie über Nacht reifen und werden am nächsten Tag, meist in einem Topf mit Deckel, gebacken.


Wenn ich, was selten genug vorkommt, mal Brot backe, mache ich das auch nach dieser Methode. Funktioniert erstaunlich gut :D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Brot backen

Nina » Antwort #523 am:

Das ist ja genial! :D garten-pur bildet!!! ;)

Da werde ich mich jetzt mal ranwagen!
Benutzeravatar
geeseanny
Beiträge: 88
Registriert: 7. Nov 2018, 08:58

Re: Brot backen

geeseanny » Antwort #524 am:

Falls jemand einen Sauerteig benötigt, es gibt eine Sauerteigbörse.

Ich habe gerade den Newsletter von Lutz Geißler erhalten, darin gibt er folgende Adresse an: Link entfernt!1

Vielleicht hilft es jemandem.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
LG geese

Der Garten ist Welness für meine Seele.
Antworten