News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Granatapfel (Gelesen 3563 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Granatapfel

lord waldemoor » Antwort #15 am:

ich war vorgestern beim dehne. da hatten sie einen schönen granatapfel,da grad der gärtner dort mit den christbäumen beschäftigt war,unmengen davon, fragte ich ihn, ob man den noch auspflanzen kann, er meinte, in Ö würde das kein einziger granat überleben ;D, ich glaub der kommt nicht viel rum
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
philippus
Beiträge: 5226
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Granatapfel

philippus » Antwort #16 am:

paulche hat geschrieben: 6. Dez 2018, 10:43
Ich würde aber schon sagen, das es schwieriger ist vom Granatapfel Früchte zu bekommen, als von Feigen. Extrem winterharte Feigensorten fruchten in Klimazone 7b problemlos und sicher, während ich beim Granatapfel noch auf meine 1. reife Frucht warte. Bei beiden Pflanzenarten gehe ich nach demselben Schema vor, ich suche die härtesten Sorten und ziehe Sämlinge auf. Bei Feigen bin ich erfolgreicher. Ich bleibe aber optimistisch, das mir Früchte auch beim Granatapfel gelingen werden.

Natürlich, aber das ist auf den langen Reifeprozess bzw. auf die noch spätere Reife von Granatäpfeln zurückzuführen. Bei Granatäpfeln gilt hier in Mitteleuropa noch mehr als bei Feigen, dass man eine eher frühe Sorte (keinesfalls eine späte Sorte) pflanzen sollte.
Die Winterhärte an sich ist hier weniger das Problem, als die nicht immer ausreichende Wärme und Sonne im Spätsommer und Herbst.
Galapagosfink
Beiträge: 138
Registriert: 21. Nov 2017, 19:22

Re: Granatapfel

Galapagosfink » Antwort #17 am:

es gibt zwischen Feogen und Granatapfel einen wesentlichen Unterschied, es NICHT die Winterhärte, da gibt es sowohl bei Feigen als auch bei Granatäpfel Sorten, die bis -20 Grad überstehen, der UNTERSCHIED liegt an dem Bedarf an Sonnenstunden bzw. Temperaturen über 30 Grad celsius. Granatäpfel benötigen extrem viel Sonnentage um überhaupt zu blühen und dann auch Früchte auszubilden und auszureifen, Granatäpfel haben drei Blühphasen, wobei die zweite selten zu Früchten führt, in nördlichen Gefilden müssen die Früchte in der ersten Phase angesetzt werden, damit sie ausreifen, bei der 3. müssen schon super Sommer wie dieses Jahr sein, damit Früchte ausreifen können
Benutzeravatar
David
Beiträge: 24
Registriert: 29. Aug 2018, 23:24

Re: Granatapfel

David » Antwort #18 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00
Bei beiden Pflanzenarten gehe ich nach demselben Schema vor, ich suche die härtesten Sorten und ziehe Sämlinge auf. Bei Feigen bin ich erfolgreicher.


Hallo Paulche,

welche Feigensorten sind die härtesten deiner Einschätzung nach? Wäre Dir für eine Liste dankbar.
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re: Granatapfel

paulche » Antwort #19 am:

David hat geschrieben: 9. Dez 2018, 00:19
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00
Bei beiden Pflanzenarten gehe ich nach demselben Schema vor, ich suche die härtesten Sorten und ziehe Sämlinge auf. Bei Feigen bin ich erfolgreicher.


Hallo Paulche,

welche Feigensorten sind die härtesten deiner Einschätzung nach? Wäre Dir für eine Liste dankbar.


Ich kann eine solche Aufstellung nicht machen. Die meisten meiner Feigen sind noch jung und ich lebe in Klimazone 7b nicht in der härtesten Klimazone. In den letzten Wintern war es auch nicht so extrem kalt. Ich kann nur Sorten ausschließen, also sagen sie sind selbst bei mir nicht ausreichend winterhart, wachsen und fruchten nicht gut. Es gibt immer mehr Feigenbesitzer in Klimazone 6, mit immer mehr Sorten. Die haben die meisten Sorten aber auch noch nicht lange. Einige Namen sind nicht die echten Sortennamen. Empfehlen kann ich auch vom Ertrag die "Grüne Rauchfeige", Brown Turkey, Jerusalem, Kloster Arnsberg, Baldurs Unbekannte, Peretta. Von anderen wird die Lonqie de Aout, White Genoa empfohlen, die ich noch nicht habe. Gute Perspektiven haben vermutlich Xinjiang Yellow, Kunduz, Roxana, Jin Orphan. In ein paar Jahren kann ich etwas mehr sagen, aber andere in Klimazone 6 noch mehr. Ich werde aber noch mehr neue Sorten aus afghanischen Sämlingen haben, die dann noch woanders auf Winterhärte getestet werden müssen. Vielleicht bekommen wir auch noch mehr bewährte Sorten aus Xinjiang und Afghanistan. Ich habe ja auch Sorten wie Hardy Yellow, Gelbe Kroatische Riesenfeige, Ceretto...Insgesamt über 200 Sorten u. hunderte Sämlinge. Man kann sich meine "Plantage" auch anschauen.
Wahrscheinlich ziehen auch immer mehr Leute in Klimazone 6 Sämlinge auf. Die können sie direkt, also schneller auf Winterhärte und Früchte testen.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Benutzeravatar
David
Beiträge: 24
Registriert: 29. Aug 2018, 23:24

Re: Granatapfel

David » Antwort #20 am:

Danke Paul,

ich bin auch in 7b (in Österreich) und ich möchte mich auf kältetolerante & frühe Sorten fokusieren (damit ich sie enventuell mal in den Garten setzen kann). Ich starte dieses Jahr mit Brown Turkey, RdB, Michurinska-10, Izmir, Black Donov, Hardy Yellow und möchte mir noch Grenn Michurinska & Pastiliere zulegen.

Antworten