News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Achillea in Sorten (Gelesen 11592 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Achillea in Sorten

macrantha »

HalloIch möchte für mein Sommerbeet gerne orange-rote Farbklekse in Form der Schafgarbe Feuerland oder Teraccotta pflanzen. Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit ihnen gemacht? Ich frage, weil die Sorte 'Kirschkönigin' bei mir seeehr verhalten wächst und blüht - ich gebe zu, daß ich schweren, leicht lehmigen Boden habe. Stimmt mein Eindruck, daß die roten Achilleas zögerlicher wachsen oder habe ich mit der Sorte Kirschkönigin nur Pech gehabt (im Gegensatz zu 0/8/15-weißen)?LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Achillea Feuerland und Terracotta

Christiane » Antwort #1 am:

Macrantha,ich habe zwar keine Erfahrung mit den Achillea-Sorten "Feuerland" und "Terracotta", aber mit anderen A. millefolium Sorten sowie mit A. filipendulina-Hybriden ("Credo", "Hella Glashoff"). Unser Boden enthält ebenfalls Lehm, ist aber vielleicht nicht so schwer wie Deiner. Das Resultat ist aber das selbe wie in Deinem Fall: Dauerhaft konnte ich noch keine Achillea ansiedeln. Sie mögen wohl wirklich Sandböden sehr gerne, nicht aber schweren Boden. Am längsten hielt es ein roter wüchsiger Achillea-Sämling bei uns aus: Drei Jahre! Ich habe es jetzt aufgegeben und orientiere mich bei der Pflanzenwahl anderweitig, obwohl ich diese Pflanze seeehr mag.LGChristiane
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Achillea Feuerland und Terracotta

macrantha » Antwort #2 am:

Hallo Christiane,tja - die Befürchtung hatte ich auch schon. Ein paar Schafgarben wachsen hier ganz ordentlich, wenn auch die Blüte etwas zu wünschen übrig lässt (blühen nur 1x) - interessanterweise habe ich 3 oder 4 A. 'Lachsschönheit' gekauft, die im ersten und zweiten Blütenjahr auch brav lachs-flieder-aprikot geblüht haben - aber nun sind alle weiß! Sämlinge schließe ich aus - zumindest eine Blüte in der Ursprungsfarbe sollte noch zu sehen sein. Also nehme ich an, die Pflanzen sind in die Ursprungsfarbe zurückgeschlagen (gibt's das?).Ich möchte aber noch einen Versuch wagen und dabei eine gehörige Portion Kalksplitt unterheben - es wäre so schön ... ::)LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
marcir

Re:Achillea Feuerland und Terracotta

marcir » Antwort #3 am:

Bei mir haben Kirschkönigin und Terracotta, sowie eine unbenamste rote Sorte nun im zweiten Jahr in der richtigen Farbe geblüht. Ich hoffe nicht, dass es das nun war. Die Erde ist natürlich nicht so lehmig.Die Kirschkönigin und die rote Schafgarbe blühten ab Juni und Terrakotta erst spät, im August.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Achillea Feuerland und Terracotta

macrantha » Antwort #4 am:

Hallo Marcir,wie sind sie denn im Wuchs bei Dir? Wächst vielleicht die Eine besser als die Andere?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
sarastro

Re:Achillea Feuerland und Terracotta

sarastro » Antwort #5 am:

Die besten Sorten sind diejenigen, welche nicht wuchern und sich selbst aussäen, sondern horstig wachsen. Dazu gehören Credo, Feuerland, W.Funcke, und die neueren von Brian Kabbes. Ein leicht sandig-lehmiger Boden sagt ihnen am meisten zu. Die schönsten roten sind wohl Red Velvet und Petra. Und auf die Schnecken achten!
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Achillea Feuerland und Terracotta

sonnenschein » Antwort #6 am:

Terracotta ist Gottseidank nicht orangerot.Leider wird es bei mir im Winter immer von den W-Tieren gefressen :(.
Dateianhänge
Achillea_Terracotta_Acer_Garnet2.jpg
Es wird immer wieder Frühling
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Achillea Feuerland und Terracotta

macrantha » Antwort #7 am:

Danke Sarastro! Nach Deiner Aufzählung werde ich dann wohl Feuerland wählen und den Boden drainieren. Da Du auch die gelbe Sorte 'Credo' genannt hast, nehme ich mal an das war sozusagen ein "Best-off" aller Achilleas?Sonnenschein: schöne Farbkombination - könnte ich mir auch mit broncefarbenen Fenchel schön vorstellen (ohje - bin schon wieder am planen). Ich habe die Sorten meines Staudengärtners ergoogelt und dabei etwas farbkräftigere Terracotta-Photos gefunden - vielleicht hängt es auch am Standort oder doch am Farbregler, aber Deine Pflanze hat auf jeden Fall eine sehr hübsche Farbe.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
marcir

Re:Achillea Feuerland und Terracotta

marcir » Antwort #8 am:

Hallo Marcir,wie sind sie denn im Wuchs bei Dir? Wächst vielleicht die Eine besser als die Andere?
Die Rote Sorte und die Kirschkönigin haben sehr volle Horste gebildet, Terrakotta nur einige zarte Schösslinge.
marcir

Re:Achillea Feuerland und Terracotta

marcir » Antwort #9 am:

Terrakotta blüht dieses jahr eher in Richtung gelb
Dateianhänge
Schafgarbe_Terrakotta_S2_28939.jpg
marcir

Re:Achillea Feuerland und Terracotta

marcir » Antwort #10 am:

Diese rot/gelbe Sorte hat ihre Farbe behalten. Wer weiss wie sie heisst?
Dateianhänge
Schafgarbe_T2_2894_rot_.jpg
marcir

Re:Achillea Feuerland und Terracotta

marcir » Antwort #11 am:

Ganze Horste von rosa
Dateianhänge
Schafgarbe_S1_28938_pink_.jpg
marcir

Re:Achillea Feuerland und Terracotta

marcir » Antwort #12 am:

und hellgelb
Dateianhänge
DSCN8961_Schafgarbe_hellgelb_.jpg
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Achillea Feuerland und Terracotta

Elfriede » Antwort #13 am:

@marcir wenn es sich bei deiner 'Terrakotta' um die echte handelt, dann verändert sie in keinem Jahr die Farbe. Das machen meist nur samenvermehrte Pflanzen.Eine schöne dunkelrote neuere Sorte ist 'Petra'
Dateianhänge
Petra.jpg
LG Elfriede
sarastro

Re:Achillea Feuerland und Terracotta

sarastro » Antwort #14 am:

Terracotta dürfte eine der besten ockerfarbigen sein. Walter Funcke bildet ebenfalls größere Teller und hat einen schönen Kontrast zwischen dem grauen Blättern und den Blütentellern. Man müsste alle nebeneinander sehen, um zu urteilen.Eine bessere rote Neuheit ist 'Red Velvet', die Farbe ähnlich 'Petra', aber später blühend.
Antworten