News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012 (Gelesen 91305 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten ab 2012

Most » Antwort #420 am:

Hier blüht C. Meiocarpa auf.
Dateianhänge
Meiocarpa.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten ab 2012

Jule69 » Antwort #421 am:

Mit den Wilden hast Du echt Glück!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten ab 2012

Most » Antwort #422 am:

Ach Jule leider auch nicht mit allen.
Eine weitere ist aufgeblüht.
Dateianhänge
Rythidocarpa.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten ab 2012

Jule69 » Antwort #423 am:

Na siehste ;)
Den Namen hab ich noch nie gehört.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten ab 2012

Most » Antwort #424 am:

Grissji ist auch aufgeblüht. :D
Dateianhänge
Grisii.jpg
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten ab 2012

tarokaja » Antwort #425 am:

Sehr hübsch, die zierlich-flatterige C. rhytidocarpa. :)
Meine Veredelung von dir hat meine viele Abwesenheit letztes Jahr leider nicht überlebt. :'(

Wie viele Wildarten aus Locarno haben es bei dir eigentlich geschafft, deine Species-Sammlung auszubauen?

Ich habe dieses Jahr 2 weitere Wildarten ausgepflanzt, die C.rosthorniana 'Cupido' (keine Ahnung, ob Auslese oder Species-Hybride), ausserdem
C. edithae (eine Pflanze noch von Peter Fischer).
Jetzt bin ich gespannt, wie sie ihren ersten Winter überstehen.

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten ab 2012

Jule69 » Antwort #426 am:

C.rosthorniana 'Cupido' war doch diese zierliche weiße oder? Hoffentlich schafft sie es, die ist ganz hinreißend ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten ab 2012

tarokaja » Antwort #427 am:

Ja, zierliche Zweige, kleine kugelige Knospen mit rotem Fleck und weisse Blüten. :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten ab 2012

Most » Antwort #428 am:

tarokaja hat geschrieben: 9. Dez 2018, 09:12
Sehr hübsch, die zierlich-flatterige C. rhytidocarpa. :)
Meine Veredelung von dir hat meine viele Abwesenheit letztes Jahr leider nicht überlebt. :'(

Wie viele Wildarten aus Locarno haben es bei dir eigentlich geschafft, deine Species-Sammlung auszubauen?

Schade, aber bei mir sind auch ein paar im Kamelienhimmel gelandet.

:-\Ich habe jetzt mal meine Liste durchgeschaut und da müssten jetzt noch; Cordifolia, Yunnanensis, Fraterna, Tenuifolia, Rhytidocarpa und Kissii rumstehen, selbst vermehrt.
Dazu gekauft; Grissji, Meiocarpa, Longicarpa, ??? vermutlich noch mehr, aber leider verliere ich den Ueberblick.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten ab 2012

tarokaja » Antwort #429 am:

;D
Ja, das mit dem Überblick... ohne meine frühzeitig installierten Listen hätte ich den auch nicht annähernd! Nur bei den Ausgepflanzten hab ich ihn.
Aber ich habe mir schon fest vorgenommen, im kommenden Frühjahr ein Update aller Listen zu machen, denn da müssen noch ein paar Leichen entfernt werden... und dann möchte ich ja auch noch wissen, wie viele und welche noch irgendwo am Hang ausgepflanzt werden wollen... also natürlich nicht nur von den Spezies. :)
Und eine aktualisierte Zusammenstellung bei den 'Ausgepflanzte Kamelien - Erfahrungen kompakt' hab ich ja auch schon lange versprochen... :-\

Die Lieblinge wachsen ja mit der Zeit ganz ordentlich draussen, hier auch viele Wildarten... und Schattenplätze sind schon wieder oder noch immer Mangelware bei mir, denn die gepflanzten Gehölze sind überwiegend doch noch klein.
Also welche Sorte wohin, das muss ich im nächsten Jahr auch noch lösen. ::)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten ab 2012

Alva » Antwort #430 am:

'Cupido' habe ich seit 2013 ausgepflanzt. Der späte Frost hat sie letztes Jahr ein bisschen gebeutelt, sie hat sich aber wieder gut erholt.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten ab 2012

Jule69 » Antwort #431 am:

Ein kleiner Lichtblick:
C. saluenensis
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten ab 2012

Jule69 » Antwort #432 am:

Heute zeigte sie etwas mehr Farbe, aber der viele Regen ist ihr nicht so gut bekommen...
C. saluenensis
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten ab 2012

tarokaja » Antwort #433 am:

Eine der hellen C. saluenensis... hübsch! Hast du sie ausgepflanzt, Jule?

Bei mir blühen im GH inzwischen verschiedene Wildarten

C. kissii mit ihren winzigen Blüten (ca. 1cm)
Bild

C. transarisanensis
Bild

Bild

C. caudata
Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten ab 2012

tarokaja » Antwort #434 am:

Diese beiden sind ausgepflanzt:

C. sasanqua variegata
Bild

C. oleifera
Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten