News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schmetterlinge 2006 (Gelesen 39509 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
tapir

Re:Schmetterlinge 2006

tapir » Antwort #75 am:

Ich weiß gar nicht, worüber ich mich mehr freuen soll:- dass der Schmetterling ewig lang auf dem Allium herumgeklettert ist und ich endlich mal Zeit hatte, die Makrofunktion an der Kamera einzustellen- oder dass ich meinen pubertierenden ::) Sohn schwer damit beeindrucken konnte, weil ich den "Familiennamen" des Schmetterlings wußte (war zugegebenermaßen ein reiner Zufallstreffer): Widderchen ! Liebe Grüße, Barbara
Dateianhänge
widderchen_02.jpg
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Schmetterlinge 2006

friedaveronika » Antwort #76 am:

Distelfalter Raupe Vanessa carduiEs gibt verschiedene Farbvarianten bei der Raupe. Diese sind in der Wahl ihrer Nahrung nicht sehr wählerisch. Futterpflanzen sind Brennnesseln, Disteln, Huflattich aber auch andere. Diese saß auf einer Weide.
Dateianhänge
SCHM_FR_0706_I.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge 2006

Nina » Antwort #77 am:

Finde ich super, daß Du hier auch die Raupen vorstellst! :)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Schmetterlinge 2006

friedaveronika » Antwort #78 am:

Finde ich super, daß Du hier auch die Raupen vorstellst! :)
Natürlich, Nina, schließlich ohne Raupe kein Schmetterling. Oder vielleicht gibt es ja rühmliche Ausnahmen, die sich Mutter Natur in einer schlechten Laune hat einfallen lassen. Mir fällt grad keine ein.Gruß Christa
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Schmetterlinge 2006

friedaveronika » Antwort #79 am:

C-Falter Polygonia c-albumDer C-Falter erreicht eine Flügelspannweite von 40 bis 50 Millimeter. Die weiße c-ähnliche Zeichnung auf der schwarz-braunen Flügelunterseite gab dem Falter seinen Namen. Die Oberseite der Flügel ist rostfarben mit dunklen Flecken. Die Flügel sind tief ausgeschnitten, fast zerfranzt.
Dateianhänge
SCHM_SO_0907_I.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Schmetterlinge 2006

friedaveronika » Antwort #80 am:

Tagpfauenauge Inachis io L.Bei einer Spannweite von fünf bis sechs Zentimetern sind die Flügeldecken auf der Oberseite rotbraun in der Grundfarbe; auf jedem Flügel befindet sich ein großer, schwarz, blau und gelb gefärbter Augenfleck. Die Unterseite ist von schwarzer Farbe.
Dateianhänge
SCHM_SO_0907_III.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
toto

Re:Schmetterlinge 2006

toto » Antwort #81 am:

hier einige von heute
Dateianhänge
schmetti5059.jpg
toto

Re:Schmetterlinge 2006

toto » Antwort #82 am:

und nochmal so
Dateianhänge
schmetti5062.jpg
toto

Re:Schmetterlinge 2006

toto » Antwort #83 am:

und ein schwarzer
Dateianhänge
schmetti5098.jpg
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Schmetterlinge 2006

friedaveronika » Antwort #84 am:

und nochmal so
Hast du ein Glück, toto,ich denke, hier haben wir ein Ochsesnauge (Maniola jurtina).Gruß Christa
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Schmetterlinge 2006

friedaveronika » Antwort #85 am:

und ein schwarzer
toto,ziemlich dunkel, aber nach der Anordnung der Flecken dürfte es ein Brauner Waldvogel (Aphantopus hyperantus) sein.Gruß Christa
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
toto

Re:Schmetterlinge 2006

toto » Antwort #86 am:

Danke Christa - warum Glück? Die machen ihre Flügel nicht auf und sind auch scheuer als andere Schmettis. Man muß lange warten, und dann sitzen sie sehr lange - aber eben nur mit geschlossenen Flügeln. Außerdem scheinen "streitsüchtig" zu sein. Sobald ein zweiter kommt, verscheucht der erste ihn. Allerdings so schnell, daß man wiederum nicht den offenen Flügel erkennen kann :D
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Schmetterlinge 2006

friedaveronika » Antwort #87 am:

warum Glück?
Na, weil dir gleich verschiedene vor die Linse kamen.Gruß Christa
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
toto

Re:Schmetterlinge 2006

toto » Antwort #88 am:

hier ein schöner ???
Dateianhänge
schmetti5116.jpg
toto

Re:Schmetterlinge 2006

toto » Antwort #89 am:

und noch mal der schwarze in besserem Licht:
Dateianhänge
schmetti5118.jpg
Antworten