News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Da hat sich ja in der Nacht noch sehr viel getan bei der Suche! Ich dank euch allen herzlich!Ich habe von der Ersten (Luxury Lace?) ind der Dritten (Satin Glas?) noch jeweils ein Foto gesucht.Die Zweite ist, denk ich mir, auf jeden Fall mit "Hudson Valley" richtig benannt.Ich hoffe, die Bilder bestättigen eure Annahmen!LGApothekerrose
Gern geschehen, und Spaß gemacht hat es auch. Ich liebe Detektiv-Arbeit und werde diesen Sommer bestimmt auch Fotos von zwei Taglilien hier einstellen, die bei mir im Garten wunderbar blühen, aber deren Namen ich leider nicht kenne. Dann kanns weiter gehen, falls bis dahin nicht auch wer anders noch unbekannte Pflänzchen "ausgegraben" hat...Bis dannHempassion
Hallo Taglilienfans!Ich habt mir schon einmal so erfolgreich geholfen, daß ich mich jetzt wieder vertrauensvoll an euch wende! ::)Hab heute meinen Augen nicht getraut, da blüht in meinem Garten eine Taglilie, die ich sicher nicht so gekauft habe. Laut meinen Aufzeichnungen müßte es eigentlich "Summer Wine" sein, ist es aber sicher nicht, das seh sogar ich! Wieder einmal ein Fall von falschen Namensschildern !Sie hat sehr viele Blütenstiele angesetzt, die ca 90cm hoch sind (wenn nicht höher), die Blätter sind eher schmal.Ich hoffe wieder einmal auf eure Hilfe!Liebe GrüßeApothekerrose
Sehr schön, Apothekerrose! Aber ich habe leider keinen blassen Schimmer, was das für eine Hybride sein könnte, aber ich steh da hoffentlich ganz allein mit auf weiter Flur ;)Trotzdem wären noch ein paar weitere Angaben gut:1. Blütendurft ja oder nein?2. Durchmesser der Blüte3. Laubhöhe4. Knospenzahl pro Blütenstiel (Durchschnitt)5. Diploid oder Tetraploid?vielleicht wäre auch ein "Ganz-Körper-Foto" gut...GrüßeHempassion
Hallo Hempassion!Danke, daß wenigstens du mich registriert hast! Aber wahrscheinlich sind auch viele in Ferien und garnicht da! ;)Zu deinen Fragen:ad1) nein, sie duftet nichtad2)Blütendurchmesser ca 12-14cmad3)Laubhöhe ca 80-90cm, Blütenstiel ca 110cmad4)10-14 Knospen pro Blütenstielad5)????, sicher eine blöde Fragen unter all den Profis hier, aber wie kann ich den Cromosomensatz erkennen?Ganzkörperfoto mach ich morgen!Liebe GrüßeApothekerrosePS: Das ist nicht diejenige, von der ich dir ein Foto versprochen habe, das kommt noch!
Hallo Hempassion!Danke, daß wenigstens du mich registriert hast! Aber wahrscheinlich sind auch viele in Ferien und garnicht da! [/quoteAIrrtum, Apothekerrose, IM GARTEN, GIESSEN 8)Aber ich kann dir leider auch nicht helfen
Hmm, also ich hab wie gesagt eigentlich keine wirkliche Ahnung, welche Hybride das sein könnte, aber ich denke gerade an Patricia Fay. Vielleicht kann Callis ja was dazu sagen, die hat die nämlich in ihrem Garten und müsste die eigentlich wiedererkennen, wenn sie es denn dann ist. Gute Frage nach der Feststellung der Ploidie und wie man das macht. Ich glaube, sie ist irgendwann schon mal hier im Forum aufgetaucht, aber ich weiß gerade nicht mehr wo und was genau da geschrieben wurde. Mit der Zeit entwickelt man für kleine aber feine Unterschiede ein Auge anhand von Erfahrungswerten. Und trotzdem kann man sich auch da täuschen, so dass im Zweifelsfall nur Kreuzungsexperimente die Lösung des Rätsels bringen. Ich hab da gerade auch eine Unbekannte mit zwei Blütenstängeln, die ich mir vor zwei Wochen in einem Gartencenter gekauft habe. Jetzt werden die Blüten des einen Stängels nur mit diploiden bestäubt, der andere mit tetraploiden und in ein paar Wochen sollte ich dann des Rätsels Lösung wissen, wenn alles klappt.
Hallo Hempassion!Danke, daß wenigstens du mich registriert hast! Aber wahrscheinlich sind auch viele in Ferien und garnicht da!
Ich bin zwar da (welcher Taglilienverrückte fährt denn zur Hauptblütezeit in Ferien??) und habe dich auch registriert , aber ich habe keinen Zeppelin-Katalog von vor 15 Jahren, und meine eigenen Zeppelin-Erwerbungen bechränken sich auf 3 Sorten. Natürlich habe ich mir zu Züchtungszwecken ein etwas moderneres Sortiment zugelegt, wenn auch nicht so modern wie motte .Und wenn ich nun deine Sorte einfach nicht im Garten habe und sie mir auch in anderen Gärten nicht aufgefallen ist, kann ich sie auch nicht bestimmen. Sorry!
Ähm, Callis, entschuldige, dass ich Apothekerrose jetzt in Schutz nehme, aber ich glaube, du hast hier was verwechselt, denn die Sorten von Zeppelin von vor 15 Jahren sind die von toto im Taglilien-Thread 2006, während Apothekerrose lediglich oben das Bild dieser rosapinken eingestellt hat in der Hoffnung, dass wir sie vielleicht bestimmen könnten. Was meinst du, könnte es Patricia Fay sein?
Diploid ist wegen des langen Griffels und der langen Staubgefäßstengel sicher richtig. Aber H. Patricia Fay ist es sicher nicht (siehe Bild unten). Die ist farbintensiver.
Hmm, schade, war ja auch nur ein Tipp ins Blaue hinein. Und du wirst sicher zugeben, dass gewisse Ähnlichkeiten sicher nicht von der Hand zu weisen sind, wie Blütenform, dunkler werdende Schlundfärbung und der weiße Mittelstreifen auf den Blütenblättern...@Apothekerrose, ist die Farbe naturgetreu?