News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Taglilien-Adventskalender (Gelesen 39478 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Taglilien-Adventskalender

enaira » Antwort #135 am:

Die ist wunderschön!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Taglilien-Adventskalender

Alstertalflora » Antwort #136 am:

Oh, ich darf hier gar nicht reinschauen - das weckt Begehrlichkeiten :-\!
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Taglilien-Adventskalender

maliko » Antwort #137 am:

Ja, die Wunschliste wächst :)

11. Törchen knarzt auf....

Gibt nix was es nicht gibt:
Heute ist Welttag der Berge.

Spontan fallen mir in der Adventszeit erstmal Geschenkpapier- und Kalorienberge ein… (die natürlich zu vermeiden sind).

Taglilienmäßig kann ich „White Mountain“ in den Ring werfen. Allerdings ist sie mit ca. 70 cm Höhe nicht gerade ein Taglilienberg. Besonders hohe Sorten tragen schon mal Namen in denen „Tower“ oder „Turm“ vorkommt. Zum Beispiel „Boitzer Kirchturm“ hat eine Höhe von 140 cm!
Sind so hohe Taglilien standfest?
Dateianhänge
White Mountain.JPG
maliko
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien-Adventskalender

Callis » Antwort #138 am:

Auch ich kann da keinen hohen Berg beisteuern, wohl aber eine herbstliche Farbstimmung in den Bergen, die hochprämierte 'Smoky Mountain Autumn'.
Dateianhänge
Smoky Mountain Autumn_P1070891.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien-Adventskalender

Callis » Antwort #139 am:

maliko hat geschrieben: 11. Dez 2018, 00:08
...Besonders hohe Sorten tragen schon mal Namen in denen „Tower“ oder „Turm“ vorkommt. Zum Beispiel „Boitzer Kirchturm“ hat eine Höhe von 140 cm!
Sind so hohe Taglilien standfest?


Die meisten, die ich hatte durchaus, wenn nicht gerade ein Orkan daher stürmt. Ich mag aber so hohe Taglilien nur, wenn sie gut verzweigt sind und die Blüten nicht alle am Stengelende tragen, weil sonst die lange Strecke vom Laub unten zu den Blüten oben langweilig ist.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Taglilien-Adventskalender

lord waldemoor » Antwort #140 am:

Callis hat geschrieben: 11. Dez 2018, 10:09
Auch ich kann da keinen hohen Berg beisteuern, wohl aber eine herbstliche Farbstimmung in den Bergen, die hochprämierte 'Smoky Mountain Autumn'.
die war hoch prämiert ?, hier gammelt sie wo rum, wirklich gefallen hat sie mir nie, hat aber auch schlechte stelle
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Taglilien-Adventskalender

lord waldemoor » Antwort #141 am:

für heute
Dateianhänge
293.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Taglilien-Adventskalender

Irm » Antwort #142 am:

Ich habe keine mit "Berg" im Namen, nur einen relativ hohen Sämling von Hohls, der gut verzweigt ist.
Dateianhänge
DSCF6592_3529.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien-Adventskalender

Callis » Antwort #143 am:

lord hat geschrieben: 11. Dez 2018, 10:26
Callis hat geschrieben: 11. Dez 2018, 10:09
Auch ich kann da keinen hohen Berg beisteuern, wohl aber eine herbstliche Farbstimmung in den Bergen, die hochprämierte 'Smoky Mountain Autumn'.
die war hoch prämiert ?, hier gammelt sie wo rum, wirklich gefallen hat sie mir nie, hat aber auch schlechte stelle


Smoky Mountain Autumn (Guidry, 1986)
height 18 in.(46 cm), bloom 5.25 in.(13 cm), season E, Rebloom, Dormant, Diploid, Fragrant, Rose blend with rose lavender halo and olive green throat. Awards: AM 1992; HM 1989; LAA 1997; LEP 1990
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Taglilien-Adventskalender

maliko » Antwort #144 am:

Das Foto spricht für sich :)

Bei "Höhe" und "gute Verzweigung" fiel mir eben "Sahnebaum" von Tambergs ein. Und als ich auf deren Homepage schaute..... Es gab schon 1989 die Sorte "Berlin Tallboy" mit strammen 180 cm Höhe.
Ganz neu von 2017 "Strahlemann" mit 150 cm Höhe.
Die von Dir, Callis, angesprochenen wünschenswerten Proportionen / Blütenverteilung wurde durch seitwärts ausgerichtete Blüten und 5-fache Verzweigung gelöst. Spätblühend.

Auch viele der anderen neuen Sorten klingen total spannend. Hat jemand davon bereits welche?

maliko
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Taglilien-Adventskalender

lord waldemoor » Antwort #145 am:

ich habe 3 sämlinge die heuer erstmals blüten, um die 1,5 meter hoch, die stehen strammer as manch niedrige, je nach beipflanzen müssen sie bei mir nicht stark verzweigt sein
Dateianhänge
370.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Taglilien-Adventskalender

rheinmaid » Antwort #146 am:


Das 11. Türchen öffnet sich mit einer wieder roten Überraschung
Dateianhänge
Ed murray 2.jpg
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien-Adventskalender

Callis » Antwort #147 am:

maliko hat geschrieben: 11. Dez 2018, 11:55


Bei "Höhe" und "gute Verzweigung" fiel mir eben "Sahnebaum" von Tambergs ein. ...


Da war bei mir die Höhe aber eher bescheiden. Die registrierten 99cm hat sie bei mir nie erreicht. Sonst aber eine hübsche Pflanze.
Dateianhänge
Sahnebaum_P1010865.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Taglilien-Adventskalender

Scabiosa » Antwort #148 am:

Ein Klassiker, rheinmaid! Auch knapp 50 Jahre nach der Registrierung immer noch schön und inzwischen wurden 80 child plants gezüchtet.

'Taos' (Stamile 1999) war vor etlichen Jahren für mich die erste Sorte mit Goldrand, die hier einzog. Zufällig habe ich hier auch mal 2 Blüten fotografiert...


Bild
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Taglilien-Adventskalender

Nova Liz † » Antwort #149 am:

Ed Murray und Taos sind herrliche Klassiker. ;)
Ich habe heute einen Sämling für euch.
Dateianhänge
Sämling.JPG
Antworten