News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Taglilien-Adventskalender (Gelesen 39570 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Taglilien-Adventskalender

Scabiosa » Antwort #150 am:

Der gefällt mir, Nova Liz!

'Boitzer Theresa' eine Kreuzung von G. Hohls sieht hier sehr ähnlich aus. (Höhe ca. 110 cm, späte Blüte, wüchsig).
Dateianhänge
IMG_7522.JPG
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Taglilien-Adventskalender

enaira » Antwort #151 am:

Meine höchste ist 'Autumn Minarett', noch neu, deshalb gibt es nur ein einziges nicht so gutes Bild.
Standfest scheint sie zu sein.
Dateianhänge
AutumnMinaret.18-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Henki

Re: Taglilien-Adventskalender

Henki » Antwort #152 am:

Höchste Sorte hier auf ca. 1,40 m - 'Notify Ground Crew'

Bild
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Taglilien-Adventskalender

Helene Z. » Antwort #153 am:

An die 150 cm kratzt hier so die eine oder andere Pflanze, leider nur selten wirklich standfest. Hochhinaus über allen fliegt der 'Keulenfalter' (rechtsoben im Bild). Ebenfalls hoch ist die bereits gezeigte Berleyer Septembersonne. 'Berlin Tallboy' braucht lange und wohl auch gutes Futter, um dann aus einem Startfächer mit den Jahren in die erwünschte Höhe aufzusteigen.
Dateianhänge
Advent 2018 11 hochhinaus.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Taglilien-Adventskalender

maliko » Antwort #154 am:

...so schöne Fotos... ich hoffe, meine Freude daran teilen ganz viele Leser!

Das 12. Törchen öffnet. Halbzeit ;)

Und damit zeigt auch der Winter seine Vorboten:
Die Wettervorhersage gibt für die Nächte ab Mittwoch bis Sonntag Frost bis minus 4 Grad an. Das kann je nach Exposition auch kälter werden – und natürlich je nach Wohnort.

Bei mir trägt die ärgste Frostbeule „Navajo Princess“ daher ab heute einen Fichtenreisig-Mantel. Empfehlen würde ich aus meiner Erfahrung nun auch einen Schutz von „Malachite Prism“.

Navajo Princess
Dateianhänge
Navajo Princess 12.7..jpg
maliko
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Taglilien-Adventskalender

lord waldemoor » Antwort #155 am:

ach die ist aber hübsch, die gefällt mir am besten von allen bis jetzt, navajopony wollte ich mal
mallachit prism habe ich 4 mal gekauft und jedesmal war sie falsch
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Taglilien-Adventskalender

maliko » Antwort #156 am:

Ja, die Navajo Princess ist besonders - sonst würde ich auch nicht so ein Gedöns mit der machen. Manchmal ist sie schon zurückgefroren und hat dann keine Blüte bekommen.
Malachite Prism ist mir eingegangen, weil ich ... zu faul war. :'( Nachdem sie jahrelang einen Schutz bekam, habe ich einmal darauf verzichtet. Und aus wars. Aber ich fand die auch nicht so schön, etwas trüb in der Farbe.
maliko
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Taglilien-Adventskalender

enaira » Antwort #157 am:

Aber hallo, diese Prinzessin ist wirklich eine Schönheit!!!

Eine Prinzessin kann ich nicht bieten nur eine Lady namens Inara...
Dateianhänge
LadyInara.14-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien-Adventskalender

Callis » Antwort #158 am:

maliko hat geschrieben: 12. Dez 2018, 00:21
Ja, die Navajo Princess ist besonders - sonst würde ich auch nicht so ein Gedöns mit der machen. Manchmal ist sie schon zurückgefroren und hat dann keine Blüte bekommen.[/quote]

Da ich kein Gedöns um Taglilien mache, ist mir die wunderschöne 'Navajo Princess' schon vor vielen Jahren erfroren, eine der ganz wenigen Taglilien, mit denen mir das passiert ist und noch bevor ich eine Digitalkamera hatte, also kein Foto mehr.
[quote]Malachite Prism ist mir eingegangen, weil ich ... zu faul war. :'( Nachdem sie jahrelang einen Schutz bekam, habe ich einmal darauf verzichtet. Und aus wars. Aber ich fand die auch nicht so schön, etwas trüb in der Farbe.


Da bin ich ganz anderer Meinung. Sie hat in all den Jahren noch nie einen Winterschutz bekommen und lebt immer noch. Ich habe sie sogar mit in den Sandgarten genommen zum Züchten, da sie sehr fertil ist. Allerdings mochte sie Lehm lieber als Sand. Daher ist der Zuwachs sehr gering. Trüb in der Farbe finde ich sie auch nicht. Deshalb mein heutiger Beitrag zum Adventskalender ein Foto von ihr.

Dateianhänge
048 Malachite Prism_5705.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Taglilien-Adventskalender

Scabiosa » Antwort #159 am:

So unterschiedlich verhalten sich einige Sorten auf verschiedenen Standorten, manchmal sogar im eigenen Garten. Sehr schöne Blüte, Callis!

Etwas zickig zeigt sich hier die Sorte 'Last Snowflake' (Stamile 2006) Sie blüht sehr spät und macht leider bisher kaum Zuwachs. Einen Fächer habe ich zum Vergleich mal getopft um sie etwas mehr im Auge zu haben. Dort sieht es allerdings ähnlich aus.

Bild

Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien-Adventskalender

Callis » Antwort #160 am:

Scabiosa hat geschrieben: 12. Dez 2018, 11:28
...
Etwas zickig zeigt sich hier die Sorte 'Last Snowflake' (Stamile 2006) Sie blüht sehr spät und macht leider bisher kaum Zuwachs. Einen Fächer habe ich zum Vergleich mal getopft um sie etwas mehr im Auge zu haben. Dort sieht es allerdings ähnlich aus.


Leider gibt es immer wieder mal "faule" Taglilien. Ich hatte auch einige Sorten so manche Jahre und habe vergeblich auf Zuwachs gewartet. Das sind eben die Sorten für kleine Gärten. ;)
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Taglilien-Adventskalender

maliko » Antwort #161 am:

Callis, bestimmt gehöre ich zu denen, die wie Lord Waldemoor eine Fehllieferung von "Malachite Prism" hatten. So schön wie Deine war meine Pflanze nie!
maliko
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Taglilien-Adventskalender

lord waldemoor » Antwort #162 am:

aber meine hatte nichtmal ähnlichkeit mit ihr
ich war aber auch schon mal in einem anderen tagliliengarten, wo ich mir die vielzahl der taglilien genau ansah, die besitzerin nach ansprechen auf mp, zeigte sie mir dann, das war dann auch alles andere als eine mp
heuer habe ich mir eine lieferung taglilien aus italien bringen lassen, alle waren im paket ausser mp, ich wollte noch dazuschreiben, wenns diese nicht gibt brauch ich garnichts ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Taglilien-Adventskalender

Nova Liz † » Antwort #163 am:

Mein Beitrag heute:
'Marked by Lydia'
Dateianhänge
Marked b.L..JPG
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Taglilien-Adventskalender

helga7 » Antwort #164 am:

wow, ist die schön!!! :) :) :)
Ciao
Helga
Antworten