News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eure Gärten vor unserer Zeit (Gelesen 4325 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Eure Gärten vor unserer Zeit

Bauerngarten93 »

Ich Weiss nicht ob es schon so einen Thread gibt aber ich fange einfach mal einen neuen an.

Heute bin ich mal alte Fotoalben durchgegangen und dabei vielen mir einige Bilder auf. Auf diesen Bildern war unser Garten vor etwas über 20 Jahren zu sehen. Dabei kommt man schon ein bisschen ins grübeln was sich alles so verändert hat.

Auch gab es einige Bilder aus der Kriegszeit von unserem Hof. Dabei vielen mir unsere riesigen Eichen auf, die auf diesen Fotos noch um einiges schmaler und kleiner waren. Ich habe heute sozusagen eine Faszination entwickelt für diese Unterschiede von früher zu heute.

Nun wollte ich euch mal fragen wie ihr zu sowas steht und ob ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht habt. Vielleicht habt ihr sogar vorher nachher Fotos für uns?
Henki

Re: Eure Gärten vor unserer Zeit

Henki » Antwort #1 am:

Hausgeist hat geschrieben: 5. Nov 2018, 19:20
Ich sollte mal ein paar dieser alten Fotos rauskramen und dann die entsprechenden Vergleichsfotos aus der jetzigen Zeit raussuchen bzw. welche machen. :)


Ich muss mich da wirklich mal ransetzen. ;) Für den Anfang mal ein vager Vergleich. Die erste Aufnahme stammt aus dem Jahr 2002, die zweite aus diesem Jahr. Perspektive und Jahreszeit stimmen nich komplett überein, aber die Veränderung ist deutlich. :)

Bild

Bild
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Eure Gärten vor unserer Zeit

Bauerngarten93 » Antwort #2 am:

Wenn du es nicht gesagt hättest, hätte ich nie darauf getippt, dass das die gleichen Gärten sind. Ich bin gerade am rauskramen. Hoffe ich habe auch gleiche von heute aus der gleichen perspektive
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16763
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Eure Gärten vor unserer Zeit

AndreasR » Antwort #3 am:

Es gibt sicher diverse alte Fotos von meinem (respektive meiner Omas) Garten auf irgendwelchen alten Dias, die müsste ich tatsächlich mal in der Dia-Sammlung meines Vaters suchen. Die ersten Fotos, die ich hier gemacht habe, sind mittlerweile auch schon zehn Jahre alt, leider zeigen sie immer nur kleine Ausschnitte. Aber mir gefallen solche Vergleichsbilder auch sehr, es ist hochinteressant, wie sich ein Garten in all den Jahren entwickelt!

Mein eigenes Wirken habe ich jedenfalls stets mit der Kamera begleitet, und von verschiedenen Perspektiven habe ich im Laufe eines Jahres immer wieder mal Fotos gemacht, so dass man auch den Ablauf der Jahreszeiten schön dokumentieren kann. Bei Gelegenheit sollte ich jedenfalls einmal ein paar solcher Bilderserien zeigen, im Hinterkopf habe ich das schon lange. :)
Henki

Re: Eure Gärten vor unserer Zeit

Henki » Antwort #4 am:

Eins hätte ich direkt noch. 1994 - 2018. ;)

Bild

Bild
Dateianhänge
1994-05-01 Garten2.jpg
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Eure Gärten vor unserer Zeit

Bauerngarten93 » Antwort #5 am:

So einen Acker wie bei dir damals liegt auch direkt an meinem viel zu kleinen Garten. Der gehört aber meinem nachbarn. :'( Mein Acker liegt leider auf der südseite und außerhalb. Ich brauch dringendst mehr Fläche zum austoben
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16763
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Eure Gärten vor unserer Zeit

AndreasR » Antwort #6 am:

Mir reichen meine +/- 500 m² eigentlich völlig, das Problem ist hier eher, die mal bearbeiten zu können, das geht hier ja leider nur in wenigen Wochen im Jahr, wenn überhaupt. Es ist schon herrlich, was Hausgeist in den letzten 15 Jahren aus dem "Acker" gemacht hat, die Fotos sind in der Tat beeindruckend. :)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Eure Gärten vor unserer Zeit

Nova Liz † » Antwort #7 am:

Spannendes Thema :D Ich finde auch zeitweilig alte Fotos und staune,was sich alles so verändert hat.
Da die passenden früher/jetzt Ansichten zu finden,dauert aber.
Beeindruckend ist schon mal das Foto von Hausgeist mit den Gäulen. :D :D :D Und wie es sich danach entwickelt hat.Nur der Schuppen rechts verrät,dass es sich um dasselbe Stück Land handelt. ;)
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Eure Gärten vor unserer Zeit

dmks » Antwort #8 am:

Mal so gesehen...das Foto ist etwa 20 Jahre alt, also eigentlich Neuzeit! ;)
Dateianhänge
DSCI1055.JPG
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Eure Gärten vor unserer Zeit

dmks » Antwort #9 am:

Die Scheune rechts ist noch immer die selbe :D
Dateianhänge
DSCI0835.JPG
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Eure Gärten vor unserer Zeit

dmks » Antwort #10 am:

...und bisschen grün :D
Dateianhänge
DSCI1209.JPG
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16763
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Eure Gärten vor unserer Zeit

AndreasR » Antwort #11 am:

Die Regenrinne an der Scheune hat offenbar gut durchgehalten. ;)

Ich habe einmal ein bisschen in meinen Fotos gewühlt, zwar habe ich hier keine, die 20 Jahre oder älter sind, aber immerhin ist eins von April 2011 aufgetaucht. Zum Vergleich eine Aufnahme aus diesem Jahr, fast auf den Tag genau sieben Jahre später:

Bild

Bild

Ich staune selbst, wie groß die Haselnusssträucher und der Hartriegel in den paar Jahren geworden sind, auf dem alten Foto kann man die kaum erkennen. Mir war auch gar nicht bewusst, dass die Trockenmauer schon damals eingestürzt war, heute sind die Steine fast komplett überwuchert, so dass man davon kaum noch etwas sieht...

Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Eure Gärten vor unserer Zeit

Gartenplaner » Antwort #12 am:

Leider gibt es von "vor meiner Zeit" keine Fotos vom Garten.
Allerdings ist das luxemburgische Katasteramt sehr großzügig auf seiner Internetpräsenz mit alten Katasterkarten und Luftbildern, und das war sehr interessant.
Das Haus (wahrscheinlich nicht so ganz in seiner heutigen Form) ist schon auf der Ferraris-Karte von 1777 eingetragen, der "Garten" dahinter ist allerdings nur als grüne und ockerfarbene Fläche zu erkennen, allerdings begrenzt von Hecken, wie es scheint.

Interessanter ist die Karte von 1823, da sind schon die Parzellen der Nachbargrundstücke und von unserem Grundstück so zu sehen, wie sie heute teilweise immer noch existieren.
Wobei die Parzelle direkt hinterm Haus ein klares Rechteck ist und nur bis knapp vor den heutigen großen Feldahorn mit dem Hängesessel reicht, ich weiß allerdings nicht, ob und welche Nachbarparzellen vielleicht damals schon zum Haus gehörten oder nicht.
Da wurden im Laufe der Zeit Grundstücke getauscht oder dazugekauft.

Auffällig ist ein öffentlicher Weg, der am Haus vorbei mitten durch den Garten führt, dort abbiegt, wo jetzt die Trockenmauer steht und an der Dorfkapelle genau dort mündet, wo ich die große Einfahrt zum Garten heute habe.
Auf der Karte von 1927 ist dieser Weg noch verzeichnet, auf der von 1939 nicht mehr - meine Großeltern müssen die Fläche des Weges wohl der Gemeinde abgekauft haben.

Auffällig ist auch, wenn man die Karte von 1823 mit einer aktuellen Katasterkarte vergleicht, dass die heutige Eisenbahnlinie, die die obere Grenze des Gartens heute bildet und 1860 gebaut worden ist, genau an der Grenze von 1823 entlangläuft - ich hatte immer gedacht, dass damals wohl ein Teil der dörflichen Gartengrundstücke "abgeschnitten" worden wäre, man scheint die benötigte Fläche aber mehrheitlich von Acker- bzw. Weideparzellen abgetrennt zu haben.

Die ältesten Bilder vom Garten sind aber immerhin von 1984:

Bild

Bild

1985:

Bild

und heute:

Bild

Bild

Der Blick von oben aus dem Garten aufs Haus im Jahr 1999:

Bild

Und jetzt:

Bild

Auch von der Querachse hab ich ein Bild von 1999:

Bild

Und jetzt:

Bild

Und noch ein Bild vom Gartenhof auch ungefähr um 2000 rum:

Bild

Und von jetzt:

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4626
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Eure Gärten vor unserer Zeit

Secret Garden » Antwort #13 am:

Zuerst war da nix:
Dateianhänge
role5 008.JPG
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4626
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Eure Gärten vor unserer Zeit

Secret Garden » Antwort #14 am:

dann das:
Dateianhänge
IMG_1303.JPG
Antworten