News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Brot backen (Gelesen 289240 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11302
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Brot backen

Kübelgarten » Antwort #615 am:

ich hatte gestern bei meinem Brot 750 g Mehl, 175 g Kerne und 20 g Salz, ist nicht versalzen
LG Heike
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Brot backen

Nemesia Elfensp. » Antwort #616 am:

Danke Aella und Kübelgarten. Dann mach ich mich mal dran :)

Früher habe ich einmal die Woche den Brotbedarf der Familie gebacken; Mittwoch den Sauerteig geweckt, Donnerstag die Brote gebacken (und den Rührkuchen für's Wochenende), die Brote am Freitag ruhen lassen und dann am Samstag das Erste angeschnitten.
Ich staune, wieviel ich vergessen habe und erst wieder nachlesen muss .......es scheint, know how is not for ever ::)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11302
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Brot backen

Kübelgarten » Antwort #617 am:

man/Frau kann auch nicht alles im Kopf behalten, irgendwann ist er voll ;)
LG Heike
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Brot backen

Arachne » Antwort #618 am:

Vermelde erfolgreiche Infektion :-\
Weizensauerteig 2. Tag.
Dateianhänge
Sauerteig 1.JPG
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Brot backen

Arachne » Antwort #619 am:

Und da ist er Zuhause. Heizkörper läuft auf 2,5. Direkt auf der Heizung sind es über 30°, aber mit dem Puffer aus 2 Untertassen passt es.
Dateianhänge
Sauerteig 2.JPG
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Brot backen

Bastelkönig » Antwort #620 am:

Dein Weizensauerteig sieht schon sehr gut aus.

Morgen brauchen wir schon wieder ein Brot und das soll ein Heidebrot werden.
Und den Teig für die Berliner Schrippen muss ich vorbereiten.
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Brot backen

Nemesia Elfensp. » Antwort #621 am:

Bastelk hat geschrieben: 13. Dez 2018, 23:43
Morgen brauchen wir schon wieder ein Brot und das soll ein Heidebrot werden.
:D da bin ich aber gespannt!!!
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Brot backen

Bastelkönig » Antwort #622 am:

Das Heidebrot ist fertig.
Mit einem länglichen Gärkörbchen gemacht und einer ovalen Glasform mit Deckel
zum Backen. Das Glas ist deutlich Dicker als bei der runden Glasform.
Deshalb wurde mit Umluft gebacken.
Das Grundrezept ist das von Plötzblog für das Weinheimer Heidebrot nur ohne
Quellstück und dafür mit einem Kochstück. Das Wasser wurde durch Buttermilch
ersetzt, das Weizenmehl durch Dinkelmehl und alle Mengen auf meine Größe des
Gärkörbchens und der Backform umgerechnet. Den Teig habe ich heute etwas fester
gemacht, so dass er kaum noch in der Schüssel klebt. Nach der ersten Gare von 60 min
nur einmal gefaltet und dann rund und etwas länglich aufgearbeitet.
Im Gärkörbchen dann noch mal 60 min abgedeckt ruhen lassen. Gebacken wurde das
Brot die gesamte Zeit mit Deckel von 230°C fallend auf 190°C. Zu den Garzeiten
habe ich in einigen Rezepten von Heidebroten die unterschiedlichen Angaben und Zutaten
verglichen, so dass es einigermaßen passen könnte.

Viele Grüße
Klaus
Dateianhänge
181214_Heidebrot_1.jpg
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Brot backen

Nina » Antwort #623 am:

Bastelk hat geschrieben: 14. Dez 2018, 17:48
Das Heidebrot ist fertig.
Und sieht genauso schön, wenn nicht schöner, wie die verlinkten Heidebrote aus. :D

Ich probiere gerade mal Brötchen aus. :D

Ich bin echt im Backwahn ... :P ;D
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Brot backen

Bastelkönig » Antwort #624 am:

Also ich sag‘s mal so: essen kann man es. Die Kruste ist schön, der Geschmack
auch sehr angenehm aber es ist innen zu fest. Die Porung ist einfach winzig.
Es ist beim Backen zu spät aufgegangen.
Wo liegen die Fehler?
Der Teig war schon zu fest.
Garzeit zu gering?
Backform zu kurz aufgeheizt?
Brotoberfläche vor dem Einschießen nicht angefeuchtet?
Oder war die Buttermilch total verkehrt?
Nun ja, es wird schon bald aufgegessen sein und das nächste Brot wieder nach
einem neuen Rezept gemacht.

Viele Grüße
Klaus
Dateianhänge
181214_Heidebrot_2.jpg
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Brot backen

lord waldemoor » Antwort #625 am:

das sieht ein bißchen speckig aus

muss man nicht soviel wurst drauflegen ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Brot backen

Aella » Antwort #626 am:

Könnte alles zusammen gespielt haben.

Die risse an der Seite deuten auf zu kurze Gare hin, die kaum vorhandene Porung auf zu festen Teig und die feste dicke Kruste auf nicht genug Hitze beim backen.

Manchmal ist es wirklich schwer den Fehler zu finden, mir fehlt bei sowas immer die Geduld und ich widme mich dann lieber einem anderen Rezept ;)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Brot backen

Bastelkönig » Antwort #627 am:

Danke Aella.
Zwei Fehler sind enttarnt. Warum habe ich nur die dicke Glasform mit Deckel drauf
erwärmt? Es hätten beide Teile nebeneinander im Ofen Platz gehabt.
Und dann habe ich heute beim nächsten Teig richtig geflucht. Die Digitalwaage ist
defekt und wiegt mit + und - 20 %. Einige Zutaten wurden 5 mal nachgewogen mit
5 Ergebnissen. Batterie gewechselt und immer noch so. Was für ein billiger Schrott.
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Brot backen

Bastelkönig » Antwort #628 am:

Das sind die Berliner Schrippen. Geformt wurden sie wie Knüppel. Das ist lehr leicht und
gibt eine schöne Form. Gare auf dem Schluss und backen mit Schluss nach oben.
Ganz normale 50 g Schrippen, mehr oder weniger. Die sind nicht nur super aufgegangen sondern
viel schöner als erwartet. Habe gerade eins gekostet und die erinnern an die Kindheit.
Unglaublich gut.

Viele Grüße
Klaus
Dateianhänge
181215_Berliner Schrippe_1.jpg
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Brot backen

Aella » Antwort #629 am:

Sonntag - ihr wisst schon ;)

Heute ohne Experimente, einfach wieder das leckere Kartoffelbrot :P
Dieses Mal mit Schluss nach oben gebacken.
Dateianhänge
67D21531-68CA-4F57-BB0B-D1C954560955.jpeg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Antworten