News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

14. Runde des Samentauschpaket (2018/19) (Gelesen 23485 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Re: 14. Runde des Samentauschpaket (2018/19)

Rockii » Antwort #120 am:

Ja, beide Pakete wurden mit DHL verschickt; dass nicht geklingelt wird hatten wir in der Nachbarschaft schon ab und zu mal bei DHL, aber ganz ohne Benachrichtigungskarte ist neu. :-\
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: 14. Runde des Samentauschpaket (2018/19)

Irm » Antwort #121 am:

Die kommt dann vermutlich morgen mit der Post ;) das hatte ich schon öfter mal. Aber die Sendungsnummer reicht auch zum abholen !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: 14. Runde des Samentauschpaket (2018/19)

Nemesia Elfensp. » Antwort #122 am:

Irm hat geschrieben: 13. Dez 2018, 20:05
Die kommt dann vermutlich morgen mit der Post ;) das hatte ich schon öfter mal. Aber die Sendungsnummer reicht auch zum abholen !
Danke Irm :)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Buchkammer
Beiträge: 35
Registriert: 13. Aug 2017, 16:03

Re: 14. Runde des Samentauschpaket (2018/19)

Buchkammer » Antwort #123 am:

  • Nemesia Elfensp. hat geschrieben:
    Quendula hat geschrieben: ... der Exceltabelle

    dazu fällt mir spontan ein:
    • online stellen würde ich sie nur ungerne
    Wie könnte so etwas noch organisiert werden?
    Drüben im Selbtversorger-Forum haben wir ja auch ein Tauschpaket am Laufen. Dort wurde die Excel-Liste mit den Sämereien, die sich im Paket befinden, bei Google hochgeladen. Jeder, der dann über den Link verfügt, kann seine Sämereien, die er zusteuert, aber auch die, die er rausnimmt, selbstständig in die Liste ein- bzw. austragen oder anmerken, dass die letzten Samen der Sorte entnommen wurden. Ist auch gar nicht so schwer - die Bearbeitung der Tabelle.

    Vorteil: Jeder kann gucken, was so alles im Paket ist, von wem es kommt/kam und wenn mal nix mehr da ist von einer Sorte, kann auch direkt beim Spender nachgefragt werden, ob vielleicht noch Samen vorrätig sind.

    Nachteil: Jeder, der über den Link verfügt, kann darin Bearbeitungen machen. Eventuell - ist aber bei uns im SV-Forum noch nicht vorgekommen - kann die Tabelle dann auch von dubiosen Leuten verändert oder gelöscht werden. Es gibt aber auch die Möglichkeit bei Google-Docs (wo die Tabelle hochgeladen wurde), die Bearbeitung nur für eine bestimmte Zielgruppe zur Bearbeitung freizugeben. Dafür bräuchte es dann die Email-Adresse jedes Mitglieds, das am Samentauschpaket teilnimmt.

    Soweit mein Vorschlag.  :)
Wer sich in die Natur begibt, der lernt beim allerbesten Meister! (Erwin Thoma)
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: 14. Runde des Samentauschpaket (2018/19)

Nemesia Elfensp. » Antwort #124 am:

Moin Buchkammer,

Buchkammer hat geschrieben: 14. Dez 2018, 13:56
........... Bearbeitung nur für eine bestimmte Zielgruppe zur Bearbeitung freizugeben. Dafür bräuchte es dann die Email-Adresse jedes Mitglieds, das am Samentauschpaket teilnimmt.

Soweit mein Vorschlag. :)
Dankeschön für Deinen Input.
Das klingt ja sehr interessant.
Könnte dann jeder, der einmal den Zugang hatte, auch anderen Leuten den Zugang ermöglichen? oder ist das tatsächlich nur mit der entsprechende email möglich?

Könntest Du mir dazu einen link schicken? Ich möchte mir das mal näher anschauen.

LG
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: 14. Runde des Samentauschpaket (2018/19)

Nemesia Elfensp. » Antwort #125 am:

bei Google-Docs heisst es:
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00
Alle Ihre Änderungen werden bei der Eingabe automatisch gespeichert. Sie können sogar den Überarbeitungsverlauf verwenden, um ältere Versionen desselben Dokuments anzusehen. Diese sind nach Datum sortiert und enthalten den Namen der Person, die die Änderung jeweils vorgenommen hat.
[/quote] das liest sich ja recht brauchbar für unser Anliegen.

[quote]Sie können Word-Dateien in Google Docs konvertieren und umgekehrt.
auch praktisch

als App fürs Handy tauglich.

Kann ich es auch mit linux nutzen?
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Re: 14. Runde des Samentauschpaket (2018/19)

Rockii » Antwort #126 am:

Ich möchte vermelden, dass das hervorragend verpackte Paket jetzt wohlbehalten angekommen ist. Offen stehen lassen kann man es nicht, sonst räumt das gleich jemand aus (siehe Foto). Ich freue mich schon auf's Stöbern am Wochenende. Montag wird es dann weitergeschickt!
Dateianhänge
20181214_163449.jpg
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: 14. Runde des Samentauschpaket (2018/19)

Nemesia Elfensp. » Antwort #127 am:

Rockii hat geschrieben: 14. Dez 2018, 16:51
Ich möchte vermelden, dass das hervorragend verpackte Paket jetzt wohlbehalten angekommen ist.
:D und wurden Deine beiden Pakete noch ein zweites Mal zugestellt, oder musstest Du selber los?
Viel Spass beim Stöbern!
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Re: 14. Runde des Samentauschpaket (2018/19)

Rockii » Antwort #128 am:

Die durfte ich selber von der Postfiliale abholen, wenigstens gab es eine geliehene Sackkarre für den Transport zum Auto. (Die Benachrichtigungskarte war dann wirklich heute im Briefkasten mit Datum von gestern.) :-\
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: 14. Runde des Samentauschpaket (2018/19)

Nemesia Elfensp. » Antwort #129 am:

Rockii hat geschrieben: 14. Dez 2018, 17:01
Die durfte ich selber von der Postfiliale abholen, wenigstens gab es eine geliehene Sackkarre für den Transport zum Auto. (Die Benachrichtigungskarte war dann wirklich heute im Briefkasten mit Datum von gestern.) :-\
ich denke, dass dies den Auswüchsen der überaus "pfleglichen" Behandlung der Paketboten geschuldet ist.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Buchkammer
Beiträge: 35
Registriert: 13. Aug 2017, 16:03

Re: 14. Runde des Samentauschpaket (2018/19)

Buchkammer » Antwort #130 am:

Nemesia hat geschrieben: 14. Dez 2018, 15:52
Könntest Du mir dazu einen link schicken? Ich möchte mir das mal näher anschauen.


Moin Nemi und alle anderen,

Ich hab hier mal eine Test-Tabelle angelegt wie das am Ende aussehen könnte, da ich auch die Liste im SV-Forum betreue bzw. bei Google-Docs hochgeladen habe. Die leicht abgeänderten Daten stammen aus unserer Samentauschtabelle drüben im Forum:

https://docs.google.com/spreadsheets/d/1VbzMKl2c-qdXRepcTb3m0WF-Z2e8YGqZawgOP5BxbwE/edit?usp=sharing

Die einzelnen Spalten sind jederzeit veränderbar und können auch erweitert werden.

Zu den Zugangsmöglichkeiten zwecks Bearbeitung: Um nicht alle Email-Adressen der Teilnehmer einzusammeln, da vielleicht jemandem ein ungutes Gefühl dabei aufkommt, seine Email einfach weiterzuleiten oder an Google zu übergeben, besteht auch die Möglichkeit, eine einheitliche Email - bestehende oder bei einem der zahlreichen kostenlosen Anbieter im Netz eingerichtete - für die Saatgutliste zu verwenden.

Diese könnte ich dann für die Bearbeitung der Tabelle freischalten. Nach der Freischaltung bekommt der Email-Besitzer eine Mail mit einem Link zur Bearbeitung der Tabelle. Wenn man nun diesen Link per PN hier im Forum an alle Teilnehmer sendet, haben nur diese Zugriff zur Bearbeitung.

Hinweise und Hilfe zum Bearbeiten der Tabelle gibt es unter dem Reiter Hilfe -> Hilfe zu Google-Tabellen -> Tabellen bearbeiten und formatieren.

Die Bearbeitung (für die freigeschalteten Teilnehmer) oder das Ansehen der Tabelle ist nicht systemabhängig; kann also auch mit Linux oder jedem anderen Betriebssystem erfolgen.

Auch eine Bearbeitung und Ansicht per Smartphone ist möglich, sofern die Google-Tabellen-App installiert wurde.

Lesen, also einen Blick in die Tabelle kann aber jeder oder jede andere, der/die z. B. über den oberen Link verfügt. Man könnte sich dann bei Bedarf direkt an den Reinpacker wenden, um eine Anfrage zwecks Saatgut zu stellen.

Vorteil einer einheitlichen Email-Adresse für alle Teilnehmer: Es muss die eigene nicht zur Verfügung gestellt werden.
Nachteil: Es ist nicht mehr nachvollziehbar, wer in der Tabelle möglicherweise Daten gelöscht oder (falsch) hinzugefügt hat.
Wer sich in die Natur begibt, der lernt beim allerbesten Meister! (Erwin Thoma)
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: 14. Runde des Samentauschpaket (2018/19)

Nemesia Elfensp. » Antwort #131 am:

Moin Buchkammer,
Buchkammer hat geschrieben: 15. Dez 2018, 12:21
Ich hab hier mal eine Test-Tabelle angelegt wie das am Ende aussehen könnte, da ich auch die Liste im SV-Forum betreue bzw. bei Google-Docs hochgeladen habe. Die leicht abgeänderten Daten stammen aus unserer Samentauschtabelle drüben im Forum:

https://docs.google.com/spreadsheets/d/1VbzMKl2c-qdXRepcTb3m0WF-Z2e8YGqZawgOP5BxbwE/edit?usp=sharing
[/quote] Danke das Du Dir die Arbeit gemacht hast. So kann man sich gleich viel besser etwas darunter vorstellen!

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00
Zu den Zugangsmöglichkeiten zwecks Bearbeitung:
Um nicht alle Email-Adressen der Teilnehmer einzusammeln, da vielleicht jemandem ein ungutes Gefühl dabei aufkommt, seine Email einfach weiterzuleiten oder an Google zu übergeben, besteht auch die Möglichkeit, eine einheitliche Email - bestehende oder bei einem der zahlreichen kostenlosen Anbieter im Netz eingerichtete - für die Saatgutliste zu verwenden. [/quote] das wäre dann so eine Art Generalschlüssel "einer für alle"

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Diese könnte ich dann für die Bearbeitung der Tabelle freischalten. Nach der Freischaltung bekommt der Email-Besitzer eine Mail mit einem Link zur Bearbeitung der Tabelle. Wenn man nun diesen Link per PN hier im Forum an alle Teilnehmer sendet, haben nur diese Zugriff zur Bearbeitung. [/quote] .............bei dieser Methode müssten dann mehrere PM's gesendet werden (wieviel Teilnehmer können in einer gemeinsamen PM versorgt werden? ich weiss nicht, wieviel Teilnehmer gemeinsam angeschrieben werden können.)....... eine echter Mailverteiler wäre weniger zeitintensiv, oder?

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Die Bearbeitung (für die freigeschalteten Teilnehmer) oder das Ansehen der Tabelle ist nicht systemabhängig; kann also auch mit Linux oder jedem anderen Betriebssystem erfolgen.

Auch eine Bearbeitung und Ansicht per Smartphone ist möglich, sofern die Google-Tabellen-App installiert wurde.
auf jeden Fall von Vorteil!

[quote]Lesen, also einen Blick in die Tabelle kann aber jeder oder jede andere, der/die z. B. über den oberen Link verfügt. Man könnte sich dann bei Bedarf direkt an den Reinpacker wenden, um eine Anfrage zwecks Saatgut zu stellen.
öhm ::) Einzelsaatgut versenden wollte ich aber dann doch nicht anfangen. :)

[quote]Vorteil einer einheitlichen Email-Adresse für alle Teilnehmer:
Es muss die eigene nicht zur Verfügung gestellt werden.
...............nun, es muss ja nicht die Familien- oder Firmenmailadresse verwendet werden. Jeder kann sich ja selber eine STP/Gartenemailadresse zulegen........wäre auch eine Möglichkeit.

[quote]Nachteil:
Es ist nicht mehr nachvollziehbar, wer in der Tabelle möglicherweise Daten gelöscht oder (falsch) hinzugefügt hat.
na ja, eine Sicherungskopie muss ja sowieso vorgehalten werden. Und Fehler können wir alle machen :)


eine direkte Frage an Dich: Wärest Du bereit die Online-Tabelle zu betreuen?

Es scheint, die anderen STP-Teilnehmer haben hier noch nicht wieder 'reingelesen.
Mal schauen, was da dann für Rückmeldungen kommen, wenn die Festtage vorbei sind.

LG
von
Nemi


Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: 14. Runde des Samentauschpaket (2018/19)

Quendula » Antwort #132 am:

Nemesia hat geschrieben: 15. Dez 2018, 13:26

.............bei dieser Methode müssten dann mehrere PM's gesendet werden (wieviel Teilnehmer können in einer gemeinsamen PM versorgt werden? ich weiss nicht, wieviel Teilnehmer gemeinsam angeschrieben werden können.).......


Meines Wissens zwanzig (könnten auch 25 gewesen sein). Diese Einschränkung kann Thomas aber auf Wunsch auch für eine spezielle Aktion vorübergehend für den, der die PM versenden will, aufheben.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Buchkammer
Beiträge: 35
Registriert: 13. Aug 2017, 16:03

Re: 14. Runde des Samentauschpaket (2018/19)

Buchkammer » Antwort #133 am:

Ich antworte dir Nemi mal so, um die Übersichtlichkeit beizubehalten. ???

1. Hab ich gern gemacht. :)

2. Korrekt, eine Art Generalschlüssel "einer für alle"

3. Wenn die Zahl von 20 Teilnehmern (oder wie viele laut Forensoftware eingestellt ist) nicht ausreicht, kann man ja auch 2 oder 3 oder mehr PM schreiben, um den Link zur Tabelle zu versenden. Wichtig ist, dass alle Teilnehmer am Samentauschpaket den Link zum Bearbeiten erhalten.

4. Fein ;)

5. Muss ja auch nicht sein, dass man Einzelsaatgut extra noch versendet. Aber in Ausnahmefällen und bei seltenen Sorten wäre das von Vorteil, wenn es der Versender eben ermöglicht - kann jeder selbst entscheiden.

6. Auch richtig, jeder der teilnimmt könnte sich eine kostenlose Email einrichten und diese separat für das Paket und die Bearbeitung der Liste verwenden.

7. Sicherungskopien sind immer wichtig. Kann ja auch mal was aus Versehen kaputt gehen oder gelöscht werden. ;)

8. Ich wäre gerne bereit, diesen Part zu übernehmen - wenn die anderen Teilnehmer einverstanden sind und es keine Einwände gibt. Aber eben, warten wir noch ein paar Rückmeldungen ab. :D

Edit: Ah, da viel mir noch was ein: Man könnte in eine Tabelle ja auch verschiedene Tabellenblätter integrieren. Also bspw. eines für Blumen, eines für Kräuter, Tomaten, Chilis (+Paprikas?) usw. usf. eben je nach Beutelinhalt im Tauschpaket?
Wer sich in die Natur begibt, der lernt beim allerbesten Meister! (Erwin Thoma)
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: 14. Runde des Samentauschpaket (2018/19)

Nemesia Elfensp. » Antwort #134 am:

Quendula hat geschrieben: 15. Dez 2018, 14:16
Nemesia hat geschrieben: 15. Dez 2018, 13:26

.............bei dieser Methode müssten dann mehrere PM's gesendet werden (wieviel Teilnehmer können in einer gemeinsamen PM versorgt werden? ich weiss nicht, wieviel Teilnehmer gemeinsam angeschrieben werden können.).......


Meines Wissens zwanzig (könnten auch 25 gewesen sein). Diese Einschränkung kann Thomas aber auf Wunsch auch für eine spezielle Aktion vorübergehend für den, der die PM versenden will, aufheben.
Ah :D Danke Quendula!
Das ist gut zu wissen, Frage geklärt! und so muss ich derzeit nicht bei Nina und Thomas stören.

und @ Buchkammer: Danke auch für Deine Antworten.

Ich werde das ganze Thema dann bis Ende Januar endgültig abarbeiten und Ergebnisse präsentieren.
Bis dahin freue ich mich über weitere konstruktive Vorschläge hier im Faden um das Anliegen (hier nachzulesen) transparent zu bearbeiten.

LG
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Antworten