News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zitronenbäumchen (Gelesen 1241 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
stefan1967
Beiträge: 4
Registriert: 15. Dez 2018, 15:00

Zitronenbäumchen

stefan1967 »

Hallo und Shalom , ich habe eine Frage.
Wir hatten letztes Jahr 2017 im Lidl ein Zitronenbäumchen gekauft, das auch dieses Jahr jede menge Blüten hatte, Bald darauf bildeten sich auch Früchte aus. Dies wuchsen und blieben rundlich wobei sie an dicke zunahmen. Mittlerweile sind sie gelb geworden , haben in etwa die grösse von Madarinen, sind also nicht grösser. und sie sind weich wenn man sie leicht drückt. Das Fruchtfleich ist aber orange, schmecken tut sie sauer eben wie ein zitrone. Meine frage nun, warum ist das Fruchtfleisch so orange wie das von einer Mandarine ? Ich weiss den genauen Namen der Pflanze nicht mehr weiss nur das sie aus dem lidl Laden war in 2017.

Weiss einer von euch ob die farbe des Fruchfleisches normal ist? Anbei ein bild der kleine Zitrone mit dem Orangenen Fruchtfleisch

LG
Stefan
Dateianhänge
20181215_150213.jpg
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Zitronenbäumchen

KaVa » Antwort #1 am:

Herzlich Willkommen!

Bei deinem Zitrusbäumchen handelt es sich wahrscheinlich um eine Calamondin. Die werden sehr oft als Zierpflanzen verkauft. Und in den Discountern wird dann alles unter Zitrone verkauft was den Namen Citrus trägt. :-\
Ich habe selbst auch so eine orange Zitrone zu stehen. Ich bin aber schon mit den duftenden Blüten zufrieden. Aktuell hängen auch zwei solche Mandarinen dran, ich habe sie aber noch nicht verkostet.

LG
Benutzeravatar
catinca
Beiträge: 283
Registriert: 22. Nov 2004, 23:40
Kontaktdaten:

Münsterland

Re: Zitronenbäumchen

catinca » Antwort #2 am:

Sieht genau aus wie meine Calamondin. Die steht seit 4 Jahren im Wohnzimmer, blüht, duftet und fruchtet das ganze Jahr, eine sehr erfreuliche Pflanze!
Die Früchte des ersten Jahres habe ich nicht verwertet wegen evt. Rückstände. Alle weiteren habe ich zum Würzen verwendet für Fruchtsäfte, Nachspeisen etc, halt überall wo man sonst Zitrone nimmt. Jüngst habe ich die stark duftende Schale getrocknet und in Seifen verarbeitet.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Zitronenbäumchen

Wühlmaus » Antwort #3 am:

Die ganzen Früchte - klein geschnitten - geben wunderbare Marmelade. Ev. mit etwas Apfelsaft stecken.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
stefan1967
Beiträge: 4
Registriert: 15. Dez 2018, 15:00

Re: Zitronenbäumchen

stefan1967 » Antwort #4 am:

Danke für deine Antwort, ja das könnte stimmen was du schriebst
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13896
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Zitronenbäumchen

Roeschen1 » Antwort #5 am:

Wenn du die Blätter der Pflanze zeigst, könnte man erkennen, ob es möglicherweise eine Mandarine ist.
Grün ist die Hoffnung
stefan1967
Beiträge: 4
Registriert: 15. Dez 2018, 15:00

Re: Zitronenbäumchen

stefan1967 » Antwort #6 am:

Ja klar kein problem hier ein paar bilder meiner pflanze.
Dateianhänge
20181215_195416.jpg
stefan1967
Beiträge: 4
Registriert: 15. Dez 2018, 15:00

Re: Zitronenbäumchen

stefan1967 » Antwort #7 am:

..
Dateianhänge
20181215_195423.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13896
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Zitronenbäumchen

Roeschen1 » Antwort #8 am:

Stefan,
es ist kein Mandarinenbaum, auch keine Zitrone, sondern vermutlich eine Calamondin, wie schon genannt.
Die Calamondin ist eine Kreuzung aus Mandarine und Kumquat.
Ist das Fruchtfleisch deiner Früchte nicht bitter?
Grün ist die Hoffnung
Antworten