News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heimat für rares (Gelesen 118032 mal)
Re: Heimat für rares
Heute kam endlich der langersehnte Brief des Departement für Bau und Umwelt.....
Die Wassersistierung ist aufgehoben
Wir sind an einen Bach angrenzend der in der Regel immer genug Wasser führt.
Im August fiel die Abflussmenge jedoch unter das minimum....
Dies bedeutete für uns das wir leider kein Wasser mehr fördern durfte....
Immerhin gibt es nun Hoffnung im Frühjahr das genug Wasser vorhanden ist.
Gruss
Die Wassersistierung ist aufgehoben
Wir sind an einen Bach angrenzend der in der Regel immer genug Wasser führt.
Im August fiel die Abflussmenge jedoch unter das minimum....
Dies bedeutete für uns das wir leider kein Wasser mehr fördern durfte....
Immerhin gibt es nun Hoffnung im Frühjahr das genug Wasser vorhanden ist.
Gruss
Re: Heimat für rares
Da wollte doch tatsächlich jemand die Wurzeln meines Usterapfels anfressen.... das wurde natürlich nicht geduldet.
1ne gefangen die andere ist auch noch irgendwo.....
Gruss
1ne gefangen die andere ist auch noch irgendwo.....
Gruss
Re: Heimat für rares
Heute wiedermal Mais gemahlen.....
Leider hat es der Mühle den Rest gegeben.....
Hat jemand Erfahrungen mit Osttiroler Getreidemühlen?
Oder hat jemand eine da? Gesucht wäre eine Kombi Mühle mit sieben. Bzw Erfahrungen damit.
Hier noch das ergebnis des Mahlvorgangs feinste Polenta Bramata und Mehl.
Gruss
Leider hat es der Mühle den Rest gegeben.....
Hat jemand Erfahrungen mit Osttiroler Getreidemühlen?
Oder hat jemand eine da? Gesucht wäre eine Kombi Mühle mit sieben. Bzw Erfahrungen damit.
Hier noch das ergebnis des Mahlvorgangs feinste Polenta Bramata und Mehl.
Gruss
Re: Heimat für rares
Die Tage werden die letzten Kartoffeln den Keller verlassen.... somit sind die Kartoffeln 2018 geschichte.... ca. 120kg könnten an die umliehende Gastro geliefert werden.
-Blauschalige Bristen
-Rote Lötschentaler
-Rote Emmalie
-Vitelotte Noire
Im Anhang noch das Foto der Vitelotte.
Am Wochenende wollte ich die Rotkernigen Nussbäume pflanzen.....
Löcher sind ausgehoben und die Pfähle sind gesetzt, da die Nussbaumreihe (1 Baum) vor dem Haus des Nachbarn verläuft habe ich da mal freundlich angefragt ob dies i.O sei.....
Es wurde vor der Bestellung mit JA beantwortet.
Leider hat sich seine Meinung geändert und er hat an meinen Bäumen überhaupt keine freude mehr....
Die Bäume versperren ihm seine Aussicht ins Grüne.....
Seine Wohnung befindet sich in der Gewerbe und Industriezone, auf dem 2. Stockwerk.....
Ich wollte ihm erklären das die Nussbäume sehr langsam wachsen aber er hatte kein offenes Gehör dafür....
Naja mal schauen wie sich das entwickelt bis im Frühjahr, wenn es keine einsicht gibt wird einfach gepflanzt. Ist ja schliesslich unser eigen Land....
Gruss
-Blauschalige Bristen
-Rote Lötschentaler
-Rote Emmalie
-Vitelotte Noire
Im Anhang noch das Foto der Vitelotte.
Am Wochenende wollte ich die Rotkernigen Nussbäume pflanzen.....
Löcher sind ausgehoben und die Pfähle sind gesetzt, da die Nussbaumreihe (1 Baum) vor dem Haus des Nachbarn verläuft habe ich da mal freundlich angefragt ob dies i.O sei.....
Es wurde vor der Bestellung mit JA beantwortet.
Leider hat sich seine Meinung geändert und er hat an meinen Bäumen überhaupt keine freude mehr....
Die Bäume versperren ihm seine Aussicht ins Grüne.....
Seine Wohnung befindet sich in der Gewerbe und Industriezone, auf dem 2. Stockwerk.....
Ich wollte ihm erklären das die Nussbäume sehr langsam wachsen aber er hatte kein offenes Gehör dafür....
Naja mal schauen wie sich das entwickelt bis im Frühjahr, wenn es keine einsicht gibt wird einfach gepflanzt. Ist ja schliesslich unser eigen Land....
Gruss
- Alstertalflora
- Beiträge: 2879
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Heimat für rares
Ach ja, Nachbarn - ein Quell ewiger Freude ::) (nein, es gibt natürlich auch positive Ausnahmen ;)). Wie gut, dass ich künftig (fast) in Alleinlage wohnen werde :D! Meine dortigen "Nachbarn" sind:
- Ackerland
- Dauergrünland
- Straße
- Feldweg
Die blauen Kartoffeln werde ich auch mal ausprobieren. Die Vitelotte Noire sieht gut aus, fragt sich nur, ob es ihr hier im hohen Norden auch gut gefallen würde.
- Ackerland
- Dauergrünland
- Straße
- Feldweg
Die blauen Kartoffeln werde ich auch mal ausprobieren. Die Vitelotte Noire sieht gut aus, fragt sich nur, ob es ihr hier im hohen Norden auch gut gefallen würde.
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Heimat für rares
Sven92 hat geschrieben: ↑19. Dez 2018, 06:20
Am Wochenende wollte ich die Rotkernigen Nussbäume pflanzen.....
Löcher sind ausgehoben und die Pfähle sind gesetzt, da die Nussbaumreihe (1 Baum) vor dem Haus des Nachbarn verläuft habe ich da mal freundlich angefragt ob dies i.O sei.....
Es wurde vor der Bestellung mit JA beantwortet.
Leider hat sich seine Meinung geändert und er hat an meinen Bäumen überhaupt keine freude mehr....
Die Bäume versperren ihm seine Aussicht ins Grüne.....
Seine Wohnung befindet sich in der Gewerbe und Industriezone, auf dem 2. Stockwerk.....
Ich wollte ihm erklären das die Nussbäume sehr langsam wachsen aber er hatte kein offenes Gehör dafür....
Naja mal schauen wie sich das entwickelt bis im Frühjahr, wenn es keine einsicht gibt wird einfach gepflanzt. Ist ja schliesslich unser eigen Land....
Gruss
Also, was jetzt ? Eine Nussbaumreihe oder ein Nussbaum? Muss man hier auch zwischen den Zeilen lesen, oder versteh nur ich hier nicht? Für mich siehts so aus, als ob den Nachbar nicht genug aufgeklärt wurde vor der Bestellung. Jetzt aber durchblickt was es heisst einen Nussbaum vor dem Haus zu haben. Ich verstehe ihn voll und ganz und würde mich auch wehren. " wenn es keine Einischt gibt wird einfach gepflanzt" ist schon ein starkes Stück. :P :-[ :-\
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Heimat für rares
Für mich klang das so, als ob eine Reihe gepflanzt wird und davon ein Baum so dicht beim Nachbarn steht, dass er sich beeinträchtigt fühlen könne. Wie dicht, sagt Sven nicht. Aber die vorgeschriebenen nachbarlichen Abstände wird er hoffentlich einhalten. Da er ja auch ernten will, sollte Sven drauf achten, dass auch in 20 oder 30 Jahren noch die Krone sich über dem eigenen Grundstück befindet. Und so ein Nussbaum wird schon ganz schön mächtig :P. Für mich wäre ein Argument, dass so ein Baum "gaaaanz laaaangsam" wächst, ebenfalls sehr dürftig.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Heimat für rares
OK, so wärs auch für mich verständlich. ;D
Ich kenne Nussbäume zur Genüge, wir sind sehr gesegnet damit. :P ::) Auf dem Hang unterm Haus wachsen sie wie Unkraut, darum auch mein Kopfschütteln.
Ich kenne Nussbäume zur Genüge, wir sind sehr gesegnet damit. :P ::) Auf dem Hang unterm Haus wachsen sie wie Unkraut, darum auch mein Kopfschütteln.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re: Heimat für rares
Stimmt es ist ein bisschen undurchsichtig geschrieben.....
Es handelt sich um eine Grenze zwischen Industrieland wo er sein Haus und Werkstatt stehen hat und unserem Land das Landwirtschaftszone ist. Die Grenze ist ca. 100m lang.
Es wurde besprochen das 5 Bäume im Abstand von 14m gepflanzt werden. Er fand dies eine guten Idee vorallem habe er noch nie Rotkernige Nüsse gesehen.
1 Baum steht direkt vor seinem Haus, 14 meter weiter der nächste.
Nun hat er das Gefühl das er innert 2 Jahren nichts mehr sieht. Habe ich erklärt das er auch in 20 Jahren noch zwischen den Bäumen durschauen kann aber das bringt ja nichts....
Hätte er vor der Bestellung gesagt ihn störe der Baum hätte ich halt nur 4 stk bestellt....
Grundsätzlich kann er mir nichts verbieten, ich halte die Abstände zur Grenze ein, es wurde ihm zuliebe sogar noch 1 Meter dazu gerechnet.... sind nun 7 Meter bis zu seinem Grundstück....
Schluss endlich ist es viel Geld für mich die Nussbäume sind ja bekanntlich nicht günstig. Somit wird wohl oder übel einfach gepflanzt....
Es ist ja unser eigen Land.....
Gruss
Es handelt sich um eine Grenze zwischen Industrieland wo er sein Haus und Werkstatt stehen hat und unserem Land das Landwirtschaftszone ist. Die Grenze ist ca. 100m lang.
Es wurde besprochen das 5 Bäume im Abstand von 14m gepflanzt werden. Er fand dies eine guten Idee vorallem habe er noch nie Rotkernige Nüsse gesehen.
1 Baum steht direkt vor seinem Haus, 14 meter weiter der nächste.
Nun hat er das Gefühl das er innert 2 Jahren nichts mehr sieht. Habe ich erklärt das er auch in 20 Jahren noch zwischen den Bäumen durschauen kann aber das bringt ja nichts....
Hätte er vor der Bestellung gesagt ihn störe der Baum hätte ich halt nur 4 stk bestellt....
Grundsätzlich kann er mir nichts verbieten, ich halte die Abstände zur Grenze ein, es wurde ihm zuliebe sogar noch 1 Meter dazu gerechnet.... sind nun 7 Meter bis zu seinem Grundstück....
Schluss endlich ist es viel Geld für mich die Nussbäume sind ja bekanntlich nicht günstig. Somit wird wohl oder übel einfach gepflanzt....
Es ist ja unser eigen Land.....
Gruss
- Alstertalflora
- Beiträge: 2879
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Heimat für rares
Naja, wenn Du die Grenzabstände (sogar großzügig) einhältst, ist doch alles ok.
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Heimat für rares
Tja,- ich versteh schon dass es blöd ist wenn die Bäume schonmal gekauft sind. Und ich weiss auch dass Nussbäume teuer sind. Diesen einen Baum würde ich, schon um mir selber weiteren Ärger zu ersparen dennoch nicht pflanzen. 7m sind wenig für einen Nussbaum. Man stell sich nurmal vor wenn die ganzen Blätter runterkommen. Und vielleicht noch gerade in diesen Tagen Wind weht...
Aber man kann eh nur raten, Du wirst schon die für Dich richtige Vorgehensweise finden.
Aber man kann eh nur raten, Du wirst schon die für Dich richtige Vorgehensweise finden.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Heimat für rares
ansonsten kann es durchaus sein dass so ein baum plötzlich nichtmehr austreibt
frag partisanengärtner
frag partisanengärtner
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Heimat für rares
Oh,- das wüsst ich aber echt gern wie man sowas bewerkstelligen kann. ;D
Hier wachsen sie wirklich beängstigend. Nach dem Fällen treiben die Stöcke sogar wieder aus... ::) >:(
Hier wachsen sie wirklich beängstigend. Nach dem Fällen treiben die Stöcke sogar wieder aus... ::) >:(
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re: Heimat für rares
Ich hoffe das dieser Fall nicht eintreten wird....
Kupfernägel helfen vielerorts....
Im äussersten Notfall muss halt 1 Baum weichen.... das blöde ist wenn jemand herausfindet das es Rote Nüsse sind werde ich nie Nüsse ernten....
Darum auch die Platzwahl....
Gruss
Kupfernägel helfen vielerorts....
Im äussersten Notfall muss halt 1 Baum weichen.... das blöde ist wenn jemand herausfindet das es Rote Nüsse sind werde ich nie Nüsse ernten....
Darum auch die Platzwahl....
Gruss