News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin (Gelesen 193346 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

zwerggarten » Antwort #210 am:

hier nichts als maiglöckchen – und craqueléglasur
Dateianhänge
8AB5DD24-896A-48B3-B46C-4FC470A82E5B.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

pearl » Antwort #211 am:

sehr passend!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

Gänselieschen » Antwort #212 am:

So, habe den ganzen Faden durch und richtig Lust bekommen, etwas in meinen Beständen zu stöbern, ob ich was Vorzeigbares finde ;D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

zwerggarten » Antwort #213 am:

pearl hat geschrieben: 21. Dez 2018, 00:18
zwerggarten hat geschrieben: 20. Dez 2018, 20:16
der tisch ist zierlich, die sansevieria deckte ihn vollständig ab, wo keine nopsen herumfläzen – jetzt haben die auch wieder licht und luft. ;D


ah, der Übertopf. Van Daalen oder Rüppur oder noch anders?


beim großen weiß ich es leider nicht, der kleine ist eine ddr-produktion: strehla keramik. das dekor gibt es (mindestens) auch noch in schwarz-gelb-blau und schwarz-grau, eine trichtervase habe ich auch davon. dieses unperfekt-handgemalte gefällt mir.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

Azubi » Antwort #214 am:

zwerggarten hat geschrieben: 10. Mai 2018, 15:11
hier nichts als maiglöckchen – und craqueléglasur

Schöner Garten :D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

pearl » Antwort #215 am:

zwerggarten hat geschrieben: 21. Dez 2018, 10:23
pearl hat geschrieben: 21. Dez 2018, 00:18
zwerggarten hat geschrieben: 20. Dez 2018, 20:16
der tisch ist zierlich, die sansevieria deckte ihn vollständig ab, wo keine nopsen herumfläzen – jetzt haben die auch wieder licht und luft. ;D

Bild


ah, der Übertopf. Van Daalen oder Rüppur oder noch anders?


beim großen weiß ich es leider nicht,


Bodenmarke? Foto von unten?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

zwerggarten » Antwort #216 am:

keine bodenmarke, was denkst du nur von mir! :P ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

pearl » Antwort #217 am:

tja, das weiß ich auch nicht! Mal so mal so. ;D :-*
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

zwerggarten » Antwort #218 am:

:o ;D

hast du eigentlich eine idee, wie ich eine beim versand angeschlagene kupferreduktionsglasurvase (paul dressler/grootenburg) retten kann? übler chip an der mündung inkl. mehrerer risse in den korpus, da klingt nichts mehr. :-\

den schaden nach hinten drehen und trockenblumen sind nicht so ganz mein stil, genausowenig aber einfach schnöde wegwerfen... ::)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 470
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

iggi » Antwort #219 am:

Machs doch wie die Japaner: Die reparieren ihre Teeschalen mit vergoldetem Kitt, damit man's auch wirklich sieht, und dann ist das Gefäß kostbarer als vorher!
Liebe Grüße

Iggi
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

pearl » Antwort #220 am:

wabi sabi ;D

Ich schmeiße alles weg, was mich ärgert. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

zwerggarten » Antwort #221 am:

pearl hat geschrieben: 21. Dez 2018, 18:28... Ich schmeiße alles weg, was mich ärgert. ;)


die ist ganz frisch geangelt, groß und schön und war leider suboptimal verpackt: vor dem versand war sie fotobewiesen noch ganz und nun ärgert mich nur der (unnötige) schaden und den kann ich nicht wegschmeißen. >:( ;)

wo bekomme ich den doofen goldkitt, verflucht und zugeklebt.

edit: kintsugi

edit2: oha, so klebzeug gibt es für 30€. die vase kostete mit versand nur die hälfte, wert wäre sie intakt deutlich mehr... danke in jedem fall für den tip(p)! :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

pearl » Antwort #222 am:

eben, wirf es weg. Die Zeit, die du dranhängst, ist zu kostbar!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

zwerggarten » Antwort #223 am:

:-\
Dateianhänge
E6184EA3-69B9-4C9E-B9A9-368567068247.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

Nova Liz † » Antwort #224 am:

Würde ich schon mal nicht wegwerfen.
Das müsste doch mit ähnelnder Farbe/Lack zu kaschieren sein?
Antworten