News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nachtigallenhof (Gelesen 419089 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #1575 am:

Iris foetidissima im Unterholz:

Bild
Dateianhänge
IMG_3463.JPG
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #1576 am:

Und zum Abschluss von heute:

Bild
Dateianhänge
IMG_3466.JPG
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #1577 am:

Hausgeist hat geschrieben: 22. Dez 2018, 21:14
Schön, das Carex! :D Mit unseren Wintern kommt es leider nicht zurecht. :(


Ich hoffe, es kommt kein schlimmer Winter. An anderer Stelle hat es schon zwei Winter bei uns gut überstanden. Nur auf Kahlfröste werde ich achten müssen.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16672
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: 1,8 ha trockener Südhang

AndreasR » Antwort #1578 am:

Herrliche Fotos, und ich staune, wie grün es bei Dir ist! Da hast Du wirklich viel Zeit und Mühe in die Gestaltung eines tollen Winteraspekts gesteckt, der auch ohne Schnee oder Rauhreif wirkt. Klar, auf so einer großen Fläche mag es etwas einfacher sein als im kleinen Garten, weil man so großzügig und vielfältig pflanzen kann, aber alles ist wunderschön kombiniert, und ausgesprochen anregend fürs Auge.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #1579 am:

Danke, Andreas. Ich versuche tatsächlich mich auch immer zu fragen, wie eine Pflanzung im Winter aussieht. Aber der "wirkliche" Winter hat ja auch noch nicht angefangen.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: 1,8 ha trockener Südhang

pearl » Antwort #1580 am:

die Bilder sind wunderschön! Sowohl die Pflanzungen, als auch die Pflanzen und ebenso die fotografische Arbeit!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Alstertalflora » Antwort #1581 am:

Ja! Es ist immer wieder ein Hochgenuss, Deine Fotos anzuschauen :D!
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

cydora » Antwort #1582 am:

pearl hat geschrieben: 22. Dez 2018, 23:28
die Bilder sind wunderschön! Sowohl die Pflanzungen, als auch die Pflanzen und ebenso die fotografische Arbeit!

Genauso empfinde ich das auch!
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

cydora » Antwort #1583 am:

MarkusG hat geschrieben: 22. Dez 2018, 21:22
Rubus Golden Vale:

Bild

Darunter und darum würde ich alles evakuieren 8)
Und eventuell den Rubus nicht gerade zur Birke, sondern zu einer anderen Rindenfarbe kombinieren. Vieleicht einfacher roter Cornus? Das gelbe Rubuslaub wäre zu den Hartriegelblättern auch ein guter Kontrast. Und darunter als Bodendecker schwarzen oder grünen Schlangenbart, Carex Everillo oder Asarum europeum?
Hach, diese Möglichkeiten bei Dir!
Edit: sehe gerade, dass du da schon Gras hast, aber welches? Sieht eher wie Sesleria aus? Die mag es dann nicht so beschattet...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #1584 am:

Ja, die Sesleria war nur eine Zwischenlösung, ich war dann doch erstaunt, wie schnell der Rubus gewachsen ist. Der schwarze Ophipogon geht an mich nicht so ran, dann eher den grünen, an den hatte ich schon gedacht. Wächst halt langsam. Asarum wäre auch toll, wächst aber ähnlich langsam.

Mit der Birken-Rubus-Kombi muss ich jetzt zunächst einmal leben. Ich werde den Rubus mal 1-2 Jahre lang beobachten. Diese Birken bekommen ja mit der Zeit unten einen eher schwarzen Stamm, dann passt es wieder besser.

Aber Du hast natürlich Recht, man kann da so viel verändern und verbessern. Kommt Zeit, kommt Rat. :D
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Nova Liz † » Antwort #1585 am:

Das wirkt alles noch sehr friscch und lebendig.Besonders mit den Saftstengeln von Iris foet. Sind die jetzt im Herbst neu gepflanzt?Auch schön,die bleichen Gräser und die weiße Birkenrinde dazu.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

cydora » Antwort #1586 am:

MarkusG hat geschrieben: 23. Dez 2018, 11:59
Ja, die Sesleria war nur eine Zwischenlösung, ich war dann doch erstaunt, wie schnell der Rubus gewachsen ist. Der schwarze Ophipogon geht an mich nicht so ran, dann eher den grünen, an den hatte ich schon gedacht. Wächst halt langsam. Asarum wäre auch toll, wächst aber ähnlich langsam.

Mit der Birken-Rubus-Kombi muss ich jetzt zunächst einmal leben. Ich werde den Rubus mal 1-2 Jahre lang beobachten. Diese Birken bekommen ja mit der Zeit unten einen eher schwarzen Stamm, dann passt es wieder besser.

Aber Du hast natürlich Recht, man kann da so viel verändern und verbessern. Kommt Zeit, kommt Rat. :D

Birke-Rubus ist ja prinzipiell auch ok. Aber der schwarze Schlangenbart wäre mir dann einfach ein zu starker Kontrast. Grün würde mir generell dazu besser gefallen. Es könnte auch ein anderes grünes Carex sein, das schneller wächst. Vom Blattkontrast finde ich Grashalme am besten, aber auch das runde Asarum.
Auch Dein Garten braucht Zeit...Du bist verwöhnt durch Deine in Kompost gesetzte Neuanpflanzungen, die wie Raketen durchstarten ;)
Als Frühlingsblüher wären pinke Cyclamen geil, aber das ist vermutlich nicht der rechte Standort? Als Alternative Elfenkrokus 'Roseus' oder 'Ruby Giant' in Massen :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #1587 am:

Nova hat geschrieben: 23. Dez 2018, 12:38
Das wirkt alles noch sehr friscch und lebendig.Besonders mit den Saftstengeln von Iris foet. Sind die jetzt im Herbst neu gepflanzt?Auch schön,die bleichen Gräser und die weiße Birkenrinde dazu.


Nein, die Iris steht da schon eine Weile, da ich sie aber als kleine Pflanzen gesetzt hatte, hat sie an dieser Stelle noch nicht geblüht.

An anderer Stelle hat die zitronenblütige Iris geblüht und fruchtet reich.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #1588 am:

cydora hat geschrieben: 23. Dez 2018, 12:52
MarkusG hat geschrieben: 23. Dez 2018, 11:59
Ja, die Sesleria war nur eine Zwischenlösung, ich war dann doch erstaunt, wie schnell der Rubus gewachsen ist. Der schwarze Ophipogon geht an mich nicht so ran, dann eher den grünen, an den hatte ich schon gedacht. Wächst halt langsam. Asarum wäre auch toll, wächst aber ähnlich langsam.

Mit der Birken-Rubus-Kombi muss ich jetzt zunächst einmal leben. Ich werde den Rubus mal 1-2 Jahre lang beobachten. Diese Birken bekommen ja mit der Zeit unten einen eher schwarzen Stamm, dann passt es wieder besser.

Aber Du hast natürlich Recht, man kann da so viel verändern und verbessern. Kommt Zeit, kommt Rat. :D

Birke-Rubus ist ja prinzipiell auch ok. Aber der schwarze Schlangenbart wäre mir dann einfach ein zu starker Kontrast. Grün würde mir generell dazu besser gefallen. Es könnte auch ein anderes grünes Carex sein, das schneller wächst. Vom Blattkontrast finde ich Grashalme am besten, aber auch das runde Asarum.
Auch Dein Garten braucht Zeit...Du bist verwöhnt durch Deine in Kompost gesetzte Neuanpflanzungen, die wie Raketen durchstarten ;)
Als Frühlingsblüher wären pinke Cyclamen geil, aber das ist vermutlich nicht der rechte Standort? Als Alternative Elfenkrokus 'Roseus' oder 'Ruby Giant' in Massen :D


Ich habe im Herbst große Mengen an Zwiebeln versenkt, so dass ich leider schon wieder unsicher bin, wohin ich was gesetzt habe. Ich glaube aber, dass ich rosafarbene Hyacinthoides dorthin gesetzt habe und Allium. Außerdem Tulpen, aber welche Farbe? Bei den Krokussen habe ich mich -glaube ich- für die orangegelbe entschieden, die finde ich einfach im Frühjahr so erwärmend und leuchtend. Insgesamt ist das aber alles geraten. ;D
Gießen statt Genießen!
Henki

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Henki » Antwort #1589 am:

MarkusG hat geschrieben: 23. Dez 2018, 11:59
Asarum wäre auch toll, wächst aber ähnlich langsam.
[/quote]

Hier ist das - einmal etabliert - sehr wüchsig. Ich habe es schon aus zwei Beeten herausgenommen, weil es horstige Schattenstauden regelrecht überrennt.


[quote author=MarkusG link=topic=59907.msg3212964#msg3212964 date=1545562768]
Ich werde den Rubus mal 1-2 Jahre lang beobachten.


Jawoll, der zeigt dir dann schon, wo er wachsen möchte. ;D Ich schrieb das schonmal, glaube ich. Ich hatte 'Golden Vale' im Frühjahr gekauft und im Topfquartier abgestellt. Als ich ihn im Spätsommer pflanzen wollte, hatten die Triebe sich bei Bodenkontakt fest verwurzelt und aus den Abzugslöchern im Topf hatte er Ausläufer auf die Reise geschickt. ;)
Antworten