News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bitte um den Namen --> robinia pseudoacia (Gelesen 2992 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
elisabeth

Bitte um den Namen --> robinia pseudoacia

elisabeth »

- dieses Bäumchens. Ist ein Steckling vom letzten Jahr, natürlich weiß ich nicht mehr von wem oder was. Hat draußen überwintert.Könnt ihr mir sagen was das ist? Wohl ein Bäumchen nehme ich an.Ich hoffe ihr könnt etwas erkennen, er steht gedrängt mit anderen in der Allesdaskeinenplatzundnamenhatabteilung. Das Stämmchen (sieht man vorne bis zum Boden ) ist leicht zick-zackförmig.Danke im Voraus, Elisabeth
Dateianhänge
Wer_ist_das.JPG
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Bitte um den Namen -

Susanne » Antwort #1 am:

Könntest du vielleicht zwischen das Bäumchen und das Plastikgitter eine Pappe stellen und dann noch mal fotografieren? Ich erkenne so nur einen dünnen Stiel und dann ein Gewirr aus unterschiedlichen grünen Formen...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
elisabeth

Re:Bitte um den Namen -

elisabeth » Antwort #2 am:

ok, Susanne. Bin nur immer seeehr spontan, weil es mir halt von Zeit zu Zeit gach einfällt dass ich auch den Namen von irgendwas wissen möchte, meistens wenn ich gerade zwischen ein paar zu erledigenden Dingen pendle. Dauert nur ein bißchen, wir haben S..wetter, da jage ich nicht einmal mich vor die (Terrassen)Tür.Gruß, Elisabeth
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Bitte um den Namen -

bernhard » Antwort #3 am:

natürlich weiß ich nicht mehr von wem oder was.
also wenns von mir ist und fiederblätter hat, womöglich phellodendron amurense. zumindest die größe des bäumerls könnt hinkommen. die winterhärte auch.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
elisabeth

Re:Bitte um den Namen -

elisabeth » Antwort #4 am:

Hallo, Bernhard, Phellodendron-Samen hab ich dieses Jahr von Dir bekommen (die könnens noch nicht sein), Steckling hab ich von Dir keinen bekommen.Wenns wieder mal aufhört heftigst zu regnen, mach ich noch ein Photo.Gruß, Elisabeth
elisabeth

Re:Bitte um den Namen -

elisabeth » Antwort #5 am:

Ich hab die Kamera wieder gefunden, hab es fertig gebracht noch ein Photo zu machen (- ein schlechtes, wie immer ::) ):Kennts jemand, mein unbekanntes Bäumchen?
Dateianhänge
unbek._Baumchen.jpg
unbek._Baumchen.jpg (21.07 KiB) 141 mal betrachtet
Hortulanus

Re:Bitte um den Namen -

Hortulanus » Antwort #6 am:

Hüstel, und warum soll es keine Robinia sein? ::)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Bitte um den Namen -

Susanne » Antwort #7 am:

In Eile geraten: Robinie oder Gleditschie.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
elisabeth

Re:Bitte um den Namen -

elisabeth » Antwort #8 am:

@Hortulanus: Es kann schon eine Robinie sein, ich weiß zwar nicht wo die herkommen soll ::) , aber das sagt nicht viel 8)Auch Dir Danke, Susanne. Ich hab wirklich keine Ahnung, ob es ein Steckling war, oder ob ich was gesät habe...Grüße, Elisabeth
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Bitte um den Namen -

bernhard » Antwort #9 am:

hallo elisabeth,tja würde ich auch sagen .... aufgrund des nicht gerade geraden ::) stämmchens tendiere ich stark richtung robinia. vielleicht ein steckling/steckholz einer gelblaubigen selektion .... klingelt es da vielleicht ???
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
elisabeth

Re:Bitte um den Namen -

elisabeth » Antwort #10 am:

Hi, BernhardIch will mich ja nicht unbedingt bloßstellen, aber das kann wirklich alles mögliche sein. Auch eine gelblaubige Robinie.Klingeln tuts leider nur eventuell an der Türe.Ich hab mich in den strömenden Regen gewagt, das kleine Ding hat einen ziemlich dunklen nicht gerade geraden :D Stamm und ich glaub da sind Dornen?
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Bitte um den Namen -

bernhard » Antwort #11 am:

sowohl robinia als auch gleditsia haben dornen. in so jungem alter allerdings mir nur bei robinia bekannt. gleditsia - man möge mich wieder mal korrigieren - bilden die dornen erst im alter aus.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
elisabeth

Re:Bitte um den Namen -

elisabeth » Antwort #12 am:

Na, dann hab ich da wohl eine Robinie. Werd sie im Auge behalten, vielleicht sogar umtopfen damit sie gut wächst und dann werdet ihr sie später mal hoffentlich konkret benennen können ;) .Danke einstweilen, Elisabeth
Sepp

Re:Bitte um den Namen -

Sepp » Antwort #13 am:

Schaut für mich auch wie eine Robinie aus.Die Dornen sitzen bei ihr in denn Blatt/Triebachseln, bei Gleditsia kommen die aus dem alten Holz. (alte Pflanzen ist relativ, Bernhard. Also die kleine auf dem Bild hätte keine Dornen, wenn es eine Gleditsia wäre, aber ein Hochstamm mit so 10/12cm StaU hat welche und der ist auch nicht besondes alt (rund 5-7 Jahre) verglichen mit dem, wie alt ein Baum werden kann).Steckling/Steckholz wird bei Robinia nicht praktiziert, ist wohl auch kaum möglich. Gelblaubige Sorte wäre 'Frisia', in wieweit sie echt fällt, ist mir nicht bekannt. In der Baumschule wird sie veredelt.Hmm, wenn wir schon dabei sind: heute neben einer Reihe blühender Robina 'Casque Rouge' Hochstämmen gearbeitet...ein Traum! (dabei mag ich Robinien eigentlich überhaupt nicht)Grüsse,Sepp
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Bitte um den Namen -

bernhard » Antwort #14 am:

hallo sepp,wo haben sie denn mit 5 -7 jahren die dornen? in der krone oder?ich habe da halt die zarten dünnen der robinie im kopf gehabt, im vergleich zu gelditsia stämmen mit gürteltierpanzer ... .du weist was ich meine?
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Antworten