Vorweg schöne Feiertage den Usern hier gewünscht. Danke für eure tollen Beiträge und euer Wissen.
Maiglöckchen sollen die Fruchtbarkeit bei bestimmten Gattungen verbessern. Sagte schon meine Großmutter. Sie hatte an allen möglichen Stellen, unter Apfelbäumen und auch um das Gemüsebeet dieses "Zeugs" angepflanzt, vermehren sie sich ja auch wie Unkraut. Ein pensionierter Gärtner hat mir vor kurzen Ähnliches erzählt.
Vor 2 Jahren hatte ich mit meinen Japan. Weinbeeren diesen Versuch gemacht. 2 gleiche Ableger einer Mutterpflanze an unterschiedlichen Stellen gepflanzt. Mit und ohne den Glöckchen ausserhalb einer 50 cm Pflanzscheibe.
Ergebnis: Eine Pflanze hatte sich fast doppelt so groß entwickelt, 30% mehr Jungtriebe, ca. 1/3 mehr Ernte.
Zufall oder nicht? Ich habe keine Ahnung. Auch bei Mai- Erstbeeren wie auch bei Felsenbirnen habe ich diesen Tipp mal irgendwo gelesen.
Habt Ihr auch Erfahrung? Ich bin kein Freund dieser Gattung und begrenze die Ausläufer brutal mit dem Rasenmäher. Ist ja nach der Blüte im Sommer nur "Blattglumps". Sorry an die Blumenliebhaber, aber Obst braucht das Land ;)
Danke und schöne Feiertage, Jf
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Maiglöckchen.... die Pusher? (Gelesen 2369 mal)
Moderator: cydorian
Re: Maiglöckchen.... die Pusher?
Es würde mich wundern, wenn Konkurrenz um Wasser und Nährstoffe Pflanzen besser wachsen lässt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Maiglöckchen.... die Pusher?
Aber es gibt auch genügend Tipps um "Begleitpflanzen" die sich gegenseitig ergänzen (sollen). Zumindest in der Blumenabteilung. Warum sollte dass beim Obst nicht auch so sein? Baum-Strauchscheibe freigehalten natürlich.
Wobei mir Erfahrungen wichtig wären, vermuten kann jeder für sich selbst. ;)
Liefern z.b. Ölweiden Stickstoff, als Unterpflanzung habe ich Tulpen gesetzt, die sind um Vieles ansehlicher als anderswo im Garten.
Wobei mir Erfahrungen wichtig wären, vermuten kann jeder für sich selbst. ;)
Liefern z.b. Ölweiden Stickstoff, als Unterpflanzung habe ich Tulpen gesetzt, die sind um Vieles ansehlicher als anderswo im Garten.
Re: Maiglöckchen.... die Pusher?
Am deutlichsten sehe ich es bei Gemüsepflanzen: Wenn die unkrautfrei und ohne Konkurrenz wachsen, werden sie am besten. Von Mischkultur halte ich nichts. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Maiglöckchen.... die Pusher?
Die Maiglöckchen hatte meine Oma rund um das Gemüsebeet gepflanzt, Abstand schätze ich um die 30cm von den Gemüsearten.... wie eine kleine Buxhecke. Ich hab sie vor Jahren entsorgt. Manche Gärtner schwören ja auch auf die Kombi mit Studentenblumen, Tagetes....
Jedenfalls brauch ich das Zeugs auch nicht in/um das Gemüse, rein optisch und pflegetechnisch der Alptraum.
Edit: Staudo, ich kann hier keine Links bringen, wo diese Kombi empfohlen wird. Aber leicht zu finden im Netz.
Jedenfalls brauch ich das Zeugs auch nicht in/um das Gemüse, rein optisch und pflegetechnisch der Alptraum.
Edit: Staudo, ich kann hier keine Links bringen, wo diese Kombi empfohlen wird. Aber leicht zu finden im Netz.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6305
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Maiglöckchen.... die Pusher?
Mischkulturen beim Obst gibt es schon, ist aber leider eher unüblich.
Beispiele:
Schwarze Johannisbeere und Stachelbeere mit Wermut gegen Rost
Kirsche und div andere Pruni mit Kren gegen Monilia
Himbeeren und die Maiglöckchen. Dadurch sollen die Himbeeren getärkt werden
Heidelbeere und Schafgarbe
usw.
Beispiele:
Schwarze Johannisbeere und Stachelbeere mit Wermut gegen Rost
Kirsche und div andere Pruni mit Kren gegen Monilia
Himbeeren und die Maiglöckchen. Dadurch sollen die Himbeeren getärkt werden
Heidelbeere und Schafgarbe
usw.
Re: Maiglöckchen.... die Pusher?
Genau Rib, bei den Himbeeren habe ich auch einige Büschel... nur die vermehren sich ohne Ende. Die Pflege ist wirklich mühsam
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Maiglöckchen.... die Pusher?
denke schon dass du verlinken kannstJohannfranz hat geschrieben: ↑24. Dez 2018, 12:42
Edit: Staudo, ich kann hier keine Links bringen, wo diese Kombi empfohlen wird. Aber leicht zu finden im Netz.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Secret Garden
- Beiträge: 4632
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Maiglöckchen.... die Pusher?
Meine Großmutter hatte Maiglöckchenflächen unter Obstbäumen. Davon versprach sie sich aber keine bessere Ernte, sondern es war ein pflegeleichter Bodendecker.
Fast alles andere Kraut wird unterdrückt, es gibt Blüten für hübsche duftende Sträuße im Mai und zur Erntezeit kann man ruhig darauf herumlaufen, das schadet den robusten Maiglöckchen nicht.
Fast alles andere Kraut wird unterdrückt, es gibt Blüten für hübsche duftende Sträuße im Mai und zur Erntezeit kann man ruhig darauf herumlaufen, das schadet den robusten Maiglöckchen nicht.