News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Baum gesucht -> Ersatz für Acer palmatum (Gelesen 8969 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Baum gesucht -> Ersatz für Acer palmatum

findling » Antwort #45 am:

@ cahrlii - oh das ist ja ein echt nettes angebot - ich denk ich könnt vielleicht noch ein wenig warten mit der neupflanzung ;Dkann man von dem keine stecklinge oder sowas machen?ich hab ja kein problem damit, dass der anfangs klein ist, solange er nur mit der zeit größer wird...@ gartenlady - danke für den link, muss mal bei zeiten nachschauen, ob die auch ins ausland liefern, wegen eines stückes ???
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Baum gesucht -> Ersatz für Acer palmatum

Gartenlady » Antwort #46 am:

@ gartenlady - danke für den link, muss mal bei zeiten nachschauen, ob die auch ins ausland liefern, wegen eines stückes ???
ach so, Du wohnst in Ö, dann kann Dir charlii seinen ja schicken ;)
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Baum gesucht -> Ersatz für Acer palmatum

findling » Antwort #47 am:

hab in erfahrung gebracht, dass die gärtnerei nach österreich liefert, aber sie haben mir auch gesagt, dass der holunder wohl zu ausläufern neigt, wenn man ihn "in form schneidet" - also scheidet er aus.weil ich heut ja sowieso zum gärnterladen musste hab ich mir die hängebuche angeschaut - sie hatten grad noch 1 exemplar; gut 2 m hoch, mittag kahl, aber die kann man gut schirmförmig ziehen, wurde mir gesagt und ich hab sie um 14,99.- bekommen; ein glattes schnäppchen ;)werde heut oder morgen dann den wechsel vollziehen - bilder folgen!danke für eure mühen und glgcornelia
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Baum gesucht -> Ersatz für Acer palmatum

Gartenlady » Antwort #48 am:

dann will ich gleich mal ein Foto dazu liefern,dieses Exemplar ist 15-20 Jahre alt ca 3m hoch. Hoffentlich hast Du Glück damit, in einem herrlichen holländischen Garten sah ich am WE ein junges Exemplar, das nur noch einen grünen Ast hatte :-\ Ich habe gelesen, dass Buchen einen Bodenpilz benötigen, vielleicht besorgst Du Dir ein bisschen Erde von einem Buchenstandort.
Dateianhänge
Haengeblutbuche.jpg
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Baum gesucht -> Ersatz für Acer palmatum

macrantha » Antwort #49 am:

Nun - die Entscheidung ist ja nun gefallen und ich wünsche Dir viel Freude mit Deiner Blutbuche.Ich möchte aber hinter die Aussage der Baumschule "der Strauch könne Ausläufer treiben" ein großes Fragezeichen stellen. Mir ist völlig unbekannt, dass S. nigra Ausläufer bildet - höchstens vielleicht Adventivwurzeln, wenn die Zweige auf der Erde aufliegen. Und natürlich gehen auch die Samen leicht auf ... auch von Cornus mas hieß es in einigen Büchern, der Strauch könne Ausläufer treiben - Studien zeigten aber, dass es sich sämltich um aufgegangene Sämlinge handelt.Wenn nun aber doch jemand nachweislich diese Erfahrung mit S. nigra (in Sorten) gemacht hat, dann würde es mich sehr interessieren. Bis dahin bin ich weiter von seiner Unschuld überzeugt ;)LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Baum gesucht -> Ersatz für Acer palmatum

Gartenlady » Antwort #50 am:

Ich möchte aber hinter die Aussage der Baumschule "der Strauch könne Ausläufer treiben" ein großes Fragezeichen stellen.
ich würde auch eher vermuten, dass diese Aussage eine Umschreibung der Tatsache ist, dass dieser Strauch in Wirklichkeit nicht lieferbar ist :-\
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Baum gesucht -> Ersatz für Acer palmatum

findling » Antwort #51 am:

nun, da die buche seit gestern in der erde ist, kann ich es ja nicht mehr ändern :-\ - es ärgert mich aber sehr, wenn man mich hier sozusagen "verar****" hat... aber ich freu mich halt an meiner buche und hoffe sie lebt besser und gesünder als der acer an diesem standort...
Antworten