News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Dezember 2018 (Gelesen 21680 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11276
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2018

Kübelgarten » Antwort #180 am:

heute kommt meine Sippe ... Weihnachtsessen

Kürbissuppe
Rinderbraten mit Ratatouille und Wirsing, Kartoffelklöße
Orangenfilets in Quark/Joghurt mit zerbröselten Spekulatius

Sterntorte und schnellen Obstboden mit Mango
LG Heike
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2018

Alva » Antwort #181 am:

Das Häuschen ist toll, Quendula :D

Der Tafelspitz hat heute ein bisschen zu lange gekocht, wenigstens ist die Weihnachtssuppe gut geworden. Dazu gab es Erdäpfelschmarren und Gurkensalat.
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2018

Aella » Antwort #182 am:

Ja, wirklich toll Quendula :D

Gestern gabs Reh, Röstiecken und Rosenkohl
Dateianhänge
IMG_6372.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2018

Aella » Antwort #183 am:

Und heute Sardische Kartoffelteigpizza mit Schafskäse und Salat
Dateianhänge
IMG_6373.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20994
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2018

zwerggarten » Antwort #184 am:

der heiligabend bei uns war schräg: als vorspeise ein nachbau vom neuesten lieblingsinder (salat von huhn, mango, cashews)...
Dateianhänge
23048066-5426-46DA-A1CF-38A9978AD2AA.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20994
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2018

zwerggarten » Antwort #185 am:

... und dann noch spaghetti alla chitarra mit den letzten gartentomaten, hummer und großgarnelen
Dateianhänge
11DA6D3D-263D-4BCE-BA37-241D8CEECE0E.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2018

Aella » Antwort #186 am:

Hier gabs unser typisches Heiligabendessen. Königinpasteten mit Endiviensalat.
Dateianhänge
IMG_6377.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11276
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2018

Kübelgarten » Antwort #187 am:

am 23.12. Weihnachtsessen mit meiner Sippe

hatte ich weiter oben schon geschrieben

Sterntorte und Obstboden mit Mango

am 24.12. waren wir bei unserer Freundin eingeladen
im Glas Krabben, Lachs und Ei mit Frischkäse
Rehbraten mit Kartoffelklößen, Rotkraut mit Feigen
Marzipanmousse mit Sahne und Pistazien drauf

Dateianhänge
sterntorte.JPG
LG Heike
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 470
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2018

iggi » Antwort #188 am:

K hat geschrieben: 25. Dez 2018, 09:22
Sterntorte und Obstboden mit Mango

Ist so eine Sterntorte nicht wahnsinnig ungerecht? Oder seid Ihr nur zu siebt?
Liebe Grüße

Iggi
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11276
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2018

Kübelgarten » Antwort #189 am:

wir sind nur zu sechst ... aber es bekam jeder genug davon, ich habe heute sogar 1 Stückchen zum Kaffee

die Torte ist schnell gemacht und sehr lecker

Bin sonst kein Bäcker ... Koche lieber
LG Heike
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2018

micc » Antwort #190 am:

Ich hatte aus dem Bauch heraus beim Supermarkt ein Pfund frische Wasserkastanien gekauft. Die kommen heute in die Kürbissuppe. Mal sehen, ob das überhaupt passt. Schälen ließen sich diese Grasknollen recht gut, auch wenn der Sparschäler nicht alles schaffte. Roh sind die Dinger süß und knackig, besser als aus der Konserve.

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
martina 2
Beiträge: 13801
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2018

martina 2 » Antwort #191 am:

Hier das traditionelle Programm: gestern gebackener Karpfen mit Erdäpfelvogerl-, Sellerie- und Rotkrautsalat für sechs Personen; als Nachtisch reichen dann Weihnachtskekse 8). Und heute Ente mit Erdäpfelknödl und Rotkraut, abends dann eine leichte Fischbeuschelsuppe - Basis aus Karpfenschwanz und Kopf; angeröstetes, geraffeltes Wurzelwerk, Weißwein, zuletzt Roggen und Milch vom Karpfen, Thymian und Lorbeer.

Jetzt ist erstmal einkauf-, koch- und abwaschfrei ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Orchidee

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2018

Orchidee » Antwort #192 am:

Wir waren heute nur zu dritt GG und noch mein Bruder. Es gab selbstgemachte Spargelsuppe, Rehgulasch, Spätzle und Feldsalat mit Speck.

Morgen kommen Kinder mit Enkeln noch dazu. Dann sind wir 8 Personen.

Markklösschensuppe mit Eierstich (Lieblingssuppe von unserem Julian) , Entenbrust für die einen, Rindsrouladen für die andere Fraktion, Rotkohl, Feldsalat mit Speck, Brezenknödel und Kartoffelstampf. Noch Salat aus Karotten und Sellerie.
Als Nachtisch nur Eis mit Rumtopf. Für die Enkel natürlich nur Eis.

Konnte heute mittag schon einiges gut vorbereiten sodass ich morgen früh keinen Stress bekomme.
Unser jüngster bis jetzt unverheirateter Sohnemann bringt Tupperschüssel mit........ ;D ;D
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2018

Alva » Antwort #193 am:

Hier war es sehr entspannt, ohne große Kocherei. ;D Heute Mittag gabs Reste. Rindsuppe mit Frittaten und Rindfleischsalat. Vorhin haben wir die letzten Trzesniewski-Brötchen gegessen.

Zwerggarten, der Salat mit Huhn und Mango sieht interessant aus. Wie machst du das Dressing?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20994
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2018

zwerggarten » Antwort #194 am:

Alva hat geschrieben: 25. Dez 2018, 18:28... Wie machst du das Dressing?


das nächste mal hoffentlich noch besser: es lag etwas zuviel zeit zwischen dem genuss des originals und dem nachbau, ich musste sehr wild improvisieren. genau genommen gab es gar kein dressing, ich habe zweierlei senfe und honig zum gebratenen fleisch und den dazugeworfenen cashews gegeben, nach etwas abkühlen kamen der gehackte frische ingwer und mangowürfel dazu. zwischendrin etwas würzung, aber ganz ganz optimal war das noch nicht... :P ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten