News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita) (Gelesen 15836 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)

Nemesia Elfensp. » Antwort #15 am:

thuja hat geschrieben: 26. Dez 2018, 19:48
Ätzwirkung der Pottasche. Man kennts vom Soda, es löst langsam die Haut, also das Eiweiß zersetzt sich mit der Zeit. Wie Abflussreiniger und störrische Haare im Abfluss. Das lässt sich jedenfalls einfacher handhaben als konz. Schwefelsäure.
Pottasche ist doch aber alkalisch..............
Ich hab da noch ein paar Eimer geschrotete Holzkohl, pH weit über 7 - ich müsste nachmessen - aber das ist doch das Gegenteil von sauer.....
bei Soda fällt mir Backpulver ein ::) - auch basisch
Zur Sida-Samenbehandlung wird doch aber Säure empfohlen................. ::) ich glaube, ich kann Dir nicht ganz folgen ::)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)

Nemesia Elfensp. » Antwort #16 am:

thuja hat geschrieben: 26. Dez 2018, 20:10
Du kannst mir auch unbehandelte schicken und ich malträtiere sie mal mit Schwefelsäure. Dass das auch einer gemacht hat, fürs Protokoll. Ansonsten natürlich so einfach wie möglich für mich, komme auch mit Saat klar, ist besser als Jungpflanzen im Frühjahr. [/quote] ok ich schicke Dir Samen gleich Anfang Januar.

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Mach mal bitte eine Keimprobe wenn du die Samen ausgeheizt hast.
aber schon nach der "schwimmend u. nicht schwimmend" - Trennung, oder?

[quote]Zieh auch bitte eine Zwischenprobe vor der Warmhaltestufe (evtl verkochen).
wie meinst Du das?..ich werd die Samen ja erst nach der Reiskochphase in den Reiskocher geben, damit ich nur die Warmhaltephase für das Saatgut nutze.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)

thuja thujon » Antwort #17 am:

Eiweiß ist Peptid ist Carbonsäureamid. Sauer oder alkalisch, beides zerlegt Eiweiß.
konz Schwefelsäure hat nur den Unterschied, dass sie stark oxidierend wirkt. Abflussreiniger knackt Haare und auch Samenschalen, das ist dem egal was er zerlegt. Auch wenn er nicht sauer ist.
Statt Abflussreiniger, wegen der Handhabung, Pottasche, die ist fast sicher.

Edit: 1. ja, gerne. Weiter bitte per PN. 2. schwimmend Trennung sollte man machen, war ja nicht unerheblich meine ich mich zu erinnern. 3. ich meine dass die Warmhaltestufe die Samen schon verkochen kann. Kurz und knackig angeröstet für einen Riss in der Samenhülle ist was anderes als stundenlang totschmorgeln.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)

Nemesia Elfensp. » Antwort #18 am:

thuja hat geschrieben: 26. Dez 2018, 20:27
Eiweiß ist Peptid ist Carbonsäureamid. Sauer oder alkalisch, beides zerlegt Eiweiß.
dann kann ich ja auch eine Portion in Backpulver legen, oder?
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)

thuja thujon » Antwort #19 am:

Backpulver ist weder noch. Das Natriumhydrogencarbonat (Base) wird von der Citronen- oder Weinsäure neutralisiert. Übrig bleibt eine Salzlösung und CO2 damit der Kuchen aufgeht. Deshalb bei der Mehltaubekämpfung auch nicht besser als Kochsalz.

Nimm eher Bullrich Salz. Natriumhydrogencarbonat. Da bleibt die Base eine Base. Oder eben Soda. Natriumcarbonat. Ist alkalischer.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)

Nemesia Elfensp. » Antwort #20 am:

thuja hat geschrieben: 26. Dez 2018, 20:27
3. ich meine dass die Warmhaltestufe die Samen schon verkochen kann. Kurz und knackig angeröstet für einen Riss in der Samenhülle ist was anderes als stundenlang totschmorgeln.
ich werd's bedenken. ich lese mir dazu vorher noch mal die Versuchsanordnung aus den links durch (warum das Rad zweimal erfinden :) )
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)

Nemesia Elfensp. » Antwort #21 am:

thuja hat geschrieben: 26. Dez 2018, 20:33
Nimm eher Bullrich Salz. Natriumhydrogencarbonat. Da bleibt die Base eine Base. Oder eben Soda. Natriumcarbonat. Ist alkalischer.
ah danke! Hab ich auch da :D
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)

thuja thujon » Antwort #22 am:

Und früher wars eben Pottasche. Kalium statt Natrium. Grillreste halt. :D
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)

partisanengärtner » Antwort #23 am:

Wenn es mechanisch sein soll fände ich eine Plastikflasche mit grobem Sand befüllt bei gelegentlichem Schütteln wie eine Coctail sanfter als eine Küchenmaschine.
Einen Shaker hat ja nicht jeder und dem gefällt der Sand auch nicht so.

Sowas kann man ja feiner dosieren. Noch sanfter wäre die Variante mit Wasser und Sand.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)

Nemesia Elfensp. » Antwort #24 am:

Nemesia hat geschrieben: 26. Dez 2018, 20:01
Aktuell zeigt mein Bratenthermometer im 1 Liter-Joghurtbereiter 32°C............(nur mit Wasser befüllt)
Ich werd mal gleich den Reiskocher mit Wasser anschalten und dann schauen, wie heiss die 2.Stufe (die Warmhaltestufe) die Temperatur hält.

Am Ende blieb das Thermometer im Joghurtbereiter bei gleichbleibend 40°C stehen.
Die Warmhaltestufe des Reiskochers hält 60°C.

Ich denke ich werde mir eine Warmhaltekanne mit 80°C heissem Wasser bereitstellen und die Samen mit einem Teebeutel eintauchen.

Laut link (Seite 5) ist 2 Minuten bei 80°C die ideale Temperatur um eine gute Keimquote und wenig Verkeimung zu haben (wärmer bei kürzerer Tauchzeit war nicht schlechter).
Danach bei 26°C und Dunkelheit für die Keimung.

Bleibt nur noch die Frage wann der ideale Zeitpunkt für die Aussaat hier bei uns ist.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)

Nemesia Elfensp. » Antwort #25 am:

partisaneng hat geschrieben: 26. Dez 2018, 21:56
Noch sanfter wäre die Variante mit Wasser und Sand.


ja, ich dachte auch so: scharfer (abgekochter) Sand, Wasser, die Samen und dann nur den Knethaken der Küchenmaschine auf kleinster Stufe.
Der Knethaken berührt nie die Rührschüssel, so dass immer genug Raum für das Saatgut ist. Ich habe eigentlich keine Sorgen um die Samen, aber ich werd nur eine kleine Portion so behandeln.

Den anderen Teil behandele ich mit der Warmwassermethode.

Vielleicht nehme ich 10 Samenkörner und behandele sie mit warmen destiliertem Wasser und Natriumhydrogencarbonat über einen etwas längeren Zeitraum.
Die Idee dahinter ist der Versuch, weiches, mild temperiertes nordamerikanisches Seewasser nachzuahmen.
......vielleicht fallen die reifen Sidasamen im Herbst auf den Boden und überdauern so die kalte Jahreszeit, quellen dann im Frühjahr mit dem Frühlingshochwasser, bleiben dann am Ufer liegen wenn sich das Hochwasser zurück zieht, um später bei aufsteigenden Frühlingstemperaturen letztendlich zu keimen..................

Wir haben nur dieses eine Leben.
Hyla
Beiträge: 4598
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)

Hyla » Antwort #26 am:

Ab wann willst du aussäen?
Ich habe März/April gefunden, aber ich kenne ja deine Möglichkeiten nicht. ;)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)

Nemesia Elfensp. » Antwort #27 am:

Hyla hat geschrieben: 26. Dez 2018, 23:52
aber ich kenne ja deine Möglichkeiten nicht.....Ab wann willst du aussäen?[/quote] 7b, kein Gewächshaus, keinen Folientunnel............tja eine Frage, die ich mir auch schon gestellt habe. Schliesslich ist der Platz unter den Pflanzenlampen begrenzt, Erst die Paprika-, Chili- und Mitte März dann auch die Tomatenkinder.
Ich werde schauen, ab dem 1. 4. haben wir hier wieder 12 Stunden Tageslicht (https://www.sonnenverlauf.de) und also die Chance, die abgehärteten Sida-Jungpflanzen ins geschützte Freiland zu stellen. Nach der Keimung sollen die Pflanzen bei 10°C stehen. Das kommt mir sehr entgegen.

[quote]Ich habe März/April gefunden,
das erscheint mir recht spät, denn ich fand eine Hinweis, dass die Sidajungpflanze eine hohen Lichtbedarf und eine sehr langsame Jungendentwicklung haben soll.




Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)

July » Antwort #28 am:

Mein Sida H. Busch hat immer noch Samen dran, oben an den Spitzen.......nun bin ich mal unter die Pflanze gekrochen und habe Sämlinge entdeckt, weiß aber nicht ob es Sida H. sein können.......gibt es irgendwo ein Foto von Sämlingen?
LG von July
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)

Nemesia Elfensp. » Antwort #29 am:

Moin July,
July hat geschrieben: 27. Dez 2018, 09:57
.gibt es irgendwo ein Foto von Sämlingen?
Jungpflanzen hier , hier und kleiner Sämlinge hier
Wir haben nur dieses eine Leben.
Antworten